-
Gesamte Inhalte
1.532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Ich möchte euch nach vielen Versuchen jetzt meine Lösung für das Problem darstellen, wie man einen ND-Filter vor das Normalobjektiv aufbringt. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Objektive sehr nah beieinander liegen. Daher kann ich selbst einen passenden OMAG 27mm-Filter, den ich mir aus der Schweiz bestellt habe, nicht aufstecken. Ich habe nun einfach einen alten ND4-Graufilter, den ich mal in Deidesheim gekauft hatte, vor das Objektiv mittels Coroplast-Band befestigt. Sicherlich nicht die beste Variante, aber bei vielen Siemens-Kameras mache ich das schon jahrelang so und es hat immer wunderbar funktioniert. Man nimmt diese Lösung ja ohnehin nur in Anspruch, wenn es sehr hell ist. Falls jemand irgendwann einen der originalen 21,5 bzw. 22mm Einschraubfilter für die Heliomatic (Soweit ich weiß ist das Gewinde M22?) zu verkaufen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ich kontaktiert werde.
-
Sehe ich auch so, wie du, @Helge. Es wird durchaus gezeigt, wie in den 80ern nur noch der Kommerz regierte und der Niedergang der stattfand. Wie findet ihr eigentlich die neugedrehten S8-Szenen? Ich fand, sie hätten auch einem Modefilm für Vintagekleidung entsprungen sein können, denn im wesentlichen sah man hübsche junge Frauen mit Kleidung von damals und ein blonder Lockenkopf mit Plattenspieler, der vermutlich den jungen Gottschalk darstellen sollte. Gestört haben sie nicht, sie waren für mich eher wie Garnitur. Aufregender fand ich die originalen Szenen, da hat man sich offenbar viel Arbeit gemacht, das ganze Originalmaterial hervorragend zu digitalisieren. Sehr schön.
-
Wegen der Empfindlichkeit garantiere ich für nichts. Vielleicht reicht es, vielleicht nicht. Hauptsächlich werde ich tagsüber filmen, denn ich war ja noch nie in Regensburg. Mit 8 Bildern pro Sekunde braucht die Nizo 1/20 Sekunde. Das dürfte schon irgendwie reichen für Slapstick am Abend.
-
Und, wer hat sich schon eine oder mehrere Röllchen des bunten Doppel-8-Spaßes zum Einführungspreises gegönnt? Ich werde voraussichtlich im September mit der Heliomatic mal ein Röllchen bei Klaus in Regensburg verfilmen, wenn er dort in einer Ausstellung seine Filme vorstellt. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
So schlimm solche filmischen Schäden auch sind ich finde sie bisweilen interessant. Hier ein Beispiel aus meinem Film "Walpurgisnacht": als die Kamera den Film unwillentlich perforierte, habe ich das Bild bewusst drin gelassen und an der Stelle verwendet, wo es im Gedicht um die Vergewaltigung der Jungfrau durch den Teufel ging. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Mein Beileid, da weiß man nicht, was man dazu sagen soll. -
Zeiten ändern sich: Schmalfilm bleibt!
-
-
Eine herrliche Dokuserie. Anhand von Zeitzeugen und Archivaufnahmen wird hier die Welt der 70er nicht nur gezeigt, sondern nahezu erfahrbar gemacht. Die Transformation einer urkonservativen Stadt in die In-Metropole Europas der damaligen Zeit. Das Aufbegehren, die Rebellion, „Immer mit dem Tritt nach oben“, wie Iris Berben sagt. Man spürt durch die Doku auch, was heute verloren gegangen ist. Danke für den Tip. Die neuen Super8-Aufnahmen sind dankenswerterweise am eingeblendeten Perfoloch erkennbar, was sie abgrenzt.
-
-
Die ersten 7,5m-Döschen sind nun bei mir eingetroffen, sehr hochwertige Verarbeitung, in goldenen Metalldosen. Eine Augenweide. Ich habe mich sehr gefreut. Die farbigen Motive wollen nun sorgsam ausgewählt sein.
-
Bedienungsanleitung für die Nizo Heliomatic 8 Reflex
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe dir eine Nachricht geschrieben. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Toller Bericht. In der Tat, der liebe Herr Stefan Möckel hat ein Œuvre von über 600 Filmen! Die Gewinnerfilme liefen teilweise schon bei den Schmalfilmtagen und sind beim Publikum gut angekommen. Sie sind schon sehr unterhaltsam und für so ein Festival der guten Laune im Freien ideal. -
Hallo, da ich kürzlich ein Nutzer der Nizo Heliomatic 8 Reflex geworden bin, hätte ich gerne eine Bedienungsanleitung dazu. Hätte eventuell jemand eine gescannte oder als Fotos da? Ich würde natürlich für die Unkosten aufkommen. Danke im Voraus! Ich suche derzeit noch nach einer Möglichkeit, einen Graufilter für das Rodenstock zu finden. Der Durchmesser dürfte 21mm sein. Alternativ werde ich Friedemanns Methode probieren, und einen Lee-Filter ausgeschnitten in das Filtergewinde zu klemmen. Viele Wege führen zu perfekter Belichtung.
-
Die Idee mit dem Aufsatzfilter aus dem 3-D Drucker ist zwar nett, gefällt aber zumindest mir ästhetisch nicht. Ich werde es so machen wie bisher und einfach einen ND8-Filter auf das Objektiv aufschrauben, mit dem ich filme. Denn in der Regel filmt man nur mit dem mittleren, und nur in Ausnahmefällen mit dem Weitwinkel, das Tele benutze ich so gut wie gar nicht. Zumindest habe ich es so immer mit den anderen Kameras gemacht. Denn in der Praxis ist dann doch vieles einfacher als in der Theorie.
-
Feine Sache, so muss das sein. Wie er schreibt, ist der Film jetzt zehn Euro günstiger im Einführungspreis. D.h., dass er demnächst zehn Euro teurer wird. Wer sich dafür interessiert, sollte durchaus jetzt zuschlagen. Die maximale Menge ist allerdings auf fünf Stück begrenzt, wie ich eben gesehen habe. Ich freue mich schon. Ich habe gestern eine Nizo Heliomatic Reflex geschenkt bekommen, ich kann es kaum erwarten!
-
Wenn man den Aussagen eines gewissen Herrn @Jürgen Lossau, Geschäftsführer der Berliner Fachfirma Click&Surr Glauben schenkt, drehen heutige junge Kamera-Käufer hauptsächlich auf Negativmaterial und lassen es abtasten, um es anschließend digital zu projizieren. Analoge Projektion findet kaum noch statt. Ich vermute, an diese Klientel richtet sich das Angebot. Denn bislang haben viele um die Doppel8-Kameras einen Bogen gemacht, weil es eben kein Farbmaterial auf dem Markt gab.
-
Mal abwarten. Ich hatte letztens DS8 E100 in einer Sammelbestellung von Pro8mm aus den USA bestellt, da war ich dann bei 115€ pro 30m-Rolle rausgekommen. Vision dürfte da eigentlich günstiger ausfallen als der teurere Ektachrome. Hoffen wir mal. Das D8-Thema ist aber ohnehin so nischig, da ist der Preis fast schon unwichtig, sondern schön, dass es das überhaupt alle 10 Jahre mal in Farbe gibt.
-
Ja, verkauft wird er da, wie ich von einem Forenten weiß, ist das Bestellen von Filmmaterial der Firma jedoch alles andere als einfach. Neben hohen Kosten kann es sein, dass der Film auch überhaupt nicht zugestellt wird oder monatelang beim Zoll verharrt. Von daher ist eine deutsche Bezugsquelle absolut erfreulich!
-
Ja, ich habe gerade alle weggekauft* 🙂 ––– *Scherz (wir müssen wohl oder übel noch warten).
-
Ja, da freue ich mich auch. 50D ist perfekt, endlich was feinkörniges. Wenn es nicht viel teurer als 16mm Vision3 als 30m wird, ist das sowas von gekauft. Meine D8La freut sich.
-
Kurz vorgestellt: Das Team bei click & surr
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
http://clickundsurr.de/agb-impressum/ Na Geschäftsführer ist „unser“ Jürgen Lossau aus dem Forum. -
Was soll ich da sagen, 150W ist eben heller als 100 🙂 Funktioniert wie es sein soll. Er projiziert. Und kann eben neben S8 auch Normal 8. Und ich kann das schicke 1,1er-Elmo-Objektiv vom ST1200 dran verwenden, weil er den selben Anschluss hat! Klaus, du dürftest aber ja sicher schon genügend S8-Projektoren haben.
-
Den hier: https://s8profis.de/de/multiformat-super-8-normal-8-filmprojektor-elmo-sp-f-stufenlos.html 150W
-
Ich habe dort kürzlich einen Elmo S8/8mm gekauft und bin sehr zufrieden damit. Meines Wissens sind alle geprüft und problematische Teile erneuert.