Zum Inhalt springen

CSFan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von CSFan

  1. TOBAS NB 5051 gibt's hier https://www.ebay.de/itm/Klüber-Isoflex-Topas-NB-5051-25g-Fett-für-16mm-Bauer-Projektor-P8-P7-P6/383639774940?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 reicht für 2-3 Geräte! Gruß , CSFan
  2. Hallo Harald, ????Muss ich den haben???? wenn das Ding unter 50 Euro kostet, dann ist es vielleicht nur als Ersatzteilspender gedacht! Testen ohne Riemen ist eigentlich nicht gut! Nimm einen kl.Kreuzschraubenzieher mit um die Rückwand zu öffnen! Ist es ein ELMO ST 1200 aus der 1. Reihe oder 2. Reihe - 2. Reihe hat ne silberne Frontabdeckung?? 1. Wenn die Riemen runter sind, frag warum oder sind die weich geworden, weil das Gerät über 20 Jahre stand! Somit kann der ELMO einen Standschaden haben! 2. Lichttonlampe sollte angehen bzw. leuchten, wenn man umschaltet 3. kommt ein brummen aus dem Lautsprecher, wenn man ihn an macht 4. Projektionslampe geht? Leuchtet 5. geht der Motor an, wenn keine Riemen drauf sind, geht der Motor leichter an, wenn dann Riemen drauf sind könnte es sein, dass der Motor sich nicht bewegt bzw. schlecht anspringt 6. Wichtig: ist eine Gummiummantelung auf der Flügelblende?? Wenn , ja, ist diese "klebrig", sollte dies der Fall sein, lass die Finger davon! Die Klebrige Masse davon ab zu kriegen ist nicht leicht und der Projektor läuft anderes hinterher! 7. hat der ELMO 2 Riemen? Einen kleine und einen Großen?? Einbau ist ganz leicht!
  3. Hi Patrick, meine ELMOs ST 1200 M+O in verschiedenen Ausführungen laufen seit gut 17 - 18 Jahren und hatte nie Probleme (mal die Riemen gewechselt + Lampen, sowie mal ein bisschen Öl), die meisten Super8 Projektoren auf Ebay und Börsen sind oft Standgeräte und viele wissen nichts über den Zustand, dann kann es schon zu Problemen kommen, wenn die lange nicht benutz wurden, der ELMO ST ist eigentlich immer zuverlässig und robust, wenn ich meine Super8 Sammlung verkauft habe, dann stehen einige Modelle zum Verkauf (ELMO ST 1200 mit Lichtton+Magnetton oder nur Magnetton, sowie die Version mit "2 Spursystem", alle mit neuen Riemen und keine Standgeräte, des weiteren habe ich noch ein paar Bauer T Modell, die auch nach und nach neue Sammler suchen z.b. Bauer T 520 Duoplay, Bauer T 510 Stereo, Bauer T 600 Stereo, Bauer T 60 Stereo). Gruß, Michael
  4. Hi, man kann auch einen "Distanzscheibe" (ist ne Unterlegscheibe die dünner ist) in den Spulendorn einbauen, dies habe ich schon mal gemacht und hält bis Heute gut! Spulendorn vorne abbauen bzw. rausbauen und einen Distanzscheibe zusätzlich einlegen, dann wieder zusammen bauen und schon wirkt das Ganze wie ne Bremse, man sollte dann nur keinen Film mehr zurück spulen, damit man den Projektor schon! Manfred in Waghäusel/Deidesheim hat mir dies auch nahe gelegt als Bremse.
  5. Meine 16mm Kopie "Ferien..." ist auf Deutsch, vor Jahren ergattert, die Kopie ist zudem noch komplett, sprich, Titel und Ende sind komplett vorhanden, hatte vor vielen Jahren mal die dt. DVD davon gesehen, aber die Qualität war nicht so das gelbe vom Ei, dazu kommt er per Beamer nicht so toll rüber wie auf Celluloid ,
  6. Ich liebe meine 16mm Kopie von dem Film, einfach super der Film, kam sehr gut an beim letzten Garten Filmabend vor einem Jahr!
  7. Im Super8 Bereich gibt es "Schnittfassungen" die so gut angelegt waren, dass man sagen kann, man braucht nicht mehr vom Film, für mich war das immer sehr Interessant wie man aus einen Spielfilm mit knapp 90 min. eine 45 min. Fassung erstellen kann/konnte., teilweise war der Schnittmeister im wirklichem Sinne ein Meister seines Faches und es muss auch eine heiden Arbeit gewesen sein, so eine Schnittfassung zu erstellen. Auch Heute finde ich die Derann "Schnittfassungen" von Hawk Slayer 180m, Neverending Story 180m, The Fog 180m und Gremlins 360m als sehr gelungen! Zu VHS Zeiten wurden auch Filme gekürzt (nicht wegen Gewalt , wie es zur Boomzeit 1982 war) sondern, weil die Cassetten mit 90 min. billiger waren, somit waren einige Filme im Kino länger als auf Video (siehe "The Bronx mit Paul Newman" oder "The Wanderers mit Ken Wahl"), dies ist aber eine Andere Geschichte.... Viel Spaß mit den DuDu Filmen und allen was dir bei Super8 Spaß macht (ich trenne mich gerade von meinen Super8 Filmen, da ich nur noch 16mm schaue!) Gruß, CSFan "Michael"
  8. Hi, als UFA und UFA/ATB 3 Teiler gab's; 1.Ein Käfer gibt Vollgas UFA/ATB- meist mit tollen Agfa Farben 2. Das verrückteste Auto der Welt -UFA/ATB- silberne Hüllen Auflage- meist mit Rotstich 3. Ein Käfer auf Extratour UFA- teils mit tollen Agfa Farben 4. Ein Käfer geht auf Ganze UFA 3 Teiler- hier gab's auch einen 1 Teiler mit 120m davon! auch mit tollen Agfa Farben Aus Heutiger Sicht, finde ich die 3 Teiler als ausreichend für den Filmspaß, wobei der Humor doch sehr speziell ist, typisch 70er Jahre;-)) Gruß, CSFan
  9. Hi, ich hatte den Revue Lux Sound 80 vor vielen Jahren auch mal, war nicht so mein Ding, da alles nur Plastik war und zudem konnte man kein Scope abspielen bzw. kein CS Objektiv davor stellen, ok, er konnte 360m Spulen aufnehmen, aber sonst war er nicht oft im Gebrauch bei mir....war ähnlich , wie die kleinen Klapperkisten von Chinon. Ich habe mich über viele Jahre mit der ELMO ST Reihe angefreundet und war immer zufrieden (wenn ich meine Super8 FilmSammlung ,die ich derzeit verkaufe ,los bin, dann stehen bei mir 6 Stück der ELMOs ST in unterschiedlichen Varianten , alle mit neuen Riemen, sowie einige Bauer T Studioklassen zum Verkauf hier rum) Gruß CSFan
  10. Hi Mario , ja, die Rollen vom Herr Link sind sehr gut, hab bis jetzt 3 Sätze verbaut, das mit dem Schrumpfschlauch habe ich jetzt schon von einigen gehört ,dass das funktioniert, dies hatte auch ein Händler bei Ebay angegeben bei einen ELMO CL, ich fragte mich ob das wirklich funktionieren würde, hab's aber noch nicht getestet! Kam auch auf die Idee , weil der ELMO AAR nur eine "Rolle" verbaut hat, diese bei mir klebrig ist und ich diese austauschen wollte, aber die Rolle von Herr Link nur mit Abänderung rein passte. Gruß, Michael
  11. Hi, wer hat Erfahrung mit dem ELMO CL "Gummirollen Problem"?? Die Rollen sind nach Jahren weich und die Gummierung wird klebrig/schmierig, bekanntes Thema bei den 16mm Elmos, nun, es gibt ja die Rollen beim Apotheker für 170,00 Euro (wenn man alle nimmt) und bei einen Anderen Anbieter (nur über Ebay für ca. 145,00 Euro, diese habe ich ausprobiert und sind perfekt, leicht einzubauen ) Nun meine Frage an die wo auch ELMOS besitzen und nicht diese Rollen als Ersatz kaufen, wäre es nicht möglich die Rollen von der klebrigen Masse zu befreien und evtl. diese dann mit einen "Schrumpfschlauch" zu beziehen ? Ist möglich, habe ich mal probiert , nur in einen Gerät noch nicht getestet, hat dies schon mal jemand ausprobiert, wie sind die Erfahrungen?? Gruß, Michael
  12. Hi in die 16mm Runde! Nach langer Suche hab ich nun ein tolles Objektiv für die 16mm Elmos gefunden, jetzt bekomm ich auch ein großes Bild (und etwas größer) auf eine kurze Distanz! Dachte nicht das ich so eins finde! Wollte immer meine ELMOS so nutzen wie meine Bauer mit 25mm Objektiv , sprich, großes Bild auf kurze Distanz. 1 x ELMO Lens f 1.4 20mm + 1 x ELMO ZOOM Converter ergeben eine Kombination ähnlich des 20mm - 65mm Vario von Bauer! Einfach den Converter auf das ELMO 20mm geschraubt und man hat ein tolles Kombi Objektiv mit dem man die Größe mittels drehen verändern kann , das perfekte Objektiv für den ELMO CL und ELMO AAR !
  13. Schade, aber verständlich! Hoffe man kommt dieses Jahr noch zusammen zu einen Treffen, nicht das sich das Ganze bis zum Herbst zieht bzw. wieder von vorne los geht! Bleibt alle gesund und munter! Gruß, Michael
  14. , Danke für den Beitrag!
  15. Hi Martin, ich finde mittlerweile die ELMOs im 16mm Bereich (auch, wenn nicht ganz so robust und mit einigen kleine Krankheiten) toll und interessant, vor allem , weil sie sehr leise sind beim Abspielen (habe ein paar CL, die laufen hervorragend , nur die Gummirollen musste ich bei allen austauschen, aber die von Herrn Link sind perfekt, Preis/Leistung stimmen voll!) In meiner Sammlung habe ich die Bauer P6 - 8 ständig im gebrauch, aber die sind nicht so leise wie die Elmos ( bei Super8 sind die Bauern die leiseren, dennoch nutze ich auch hier seit vielen Jahren nur die ELMO ST 1200er Reihe (ja, die Pornomaschinen, wie sie gerne genannt werden, hatte mit denen aber nie Probleme), EIKI CL habe ich auch, aber die sind lauter, da ich nur einen kleinen Raum habe für meine Filmsichtungen , sind mir die Elmos an Herz gewachsen, damit ich ein genauso großes Bild wie mit meinen Bauern (hier nehme ich ein 25 er Objektiv ) auf der Leinwand bekomm, habe ich mittlerweile ein 20mm Objektiv von Elmo, das eine sehr gute Schärfe (auch Randschärfe) auf die Leinwand zaubert.
  16. Hi in die 16mm Runde, ein neuer Projektor in meiner Sammlung; ELMO 16 AAR - 16mm Projektor mit Aufnahmemöglichkeit schönes Gerät, dass bis Heute für mich nicht geläufig war, nach einer Reinigung und ein bisschen Öl sowie die Überarbeitung einer der Gummirollen ( ELMO Krankheit ), hier bei diesem Gerät wurde nur eine der besagten Rollen verbaut (Ein/Ausbau ist sehr einfach), sehr ruhiger ,leiser Lauf und klarer Ton. Schönes Gerät, macht richtig gute Lauen mit dem Ding.
  17. Hi Eberhard, toller Beitrag, danke für den Hinweis!
  18. Ja, das Platzproblem kennen haben einige bei 16mm und 35mm, bei mir stehen noch hinter den 16ern die letzten Super8 Kopien in den Regalen ,die ich leider aus Platzgründen und weil ich fast nur noch 16mm sammle weichen müssen (einige Derann und Kempski Filme , sowie viele Kurzfassungen, Trailer, Cartoons usw.)
  19. Hi, hier mein Kabuff bzw. kleines Filmzimmer;-)) Kellerraum ist voll....leider. Treppenaufgang mit Autogrammen zum Filmzimmer... weitere Autogramme + Notleuchte... Leinwand mit 4:3 Bild ( ca.1,9 m breit ) incl. schwarzen Vorhang + Lautsprecher davor... mein Doppelsitz (original Kinostühle) für schöne Stunden zu zweit... mein Stammbauer P8... nochmal die Leinwand... zum Schluss meine Filmbüchersammlung...
  20. Hi Silas, Dinner for One, lief bei mir auch am 31.12.19! Ich finde auch solche Bilder von Heimkinos klasse und sehe sie mir immer gerne an, leider in der Form aus Platzgründen nicht für jeden machbar...dennoch toll, danke fürs teilen! Gruß, CSFan
  21. CSFan

    IMG_9782.JPG

    Wow, echt super gemacht bis ins kleineste Detail! Da steckt viel Liebe und Arbeit drin...
  22. An alle 35mm Liebhaber, auf Ebay entdeckt! hier das Angebot bei Ebay; https://www.ebay.de/itm/FIVE-35mm-1000ft-OR-800ft-16mm-DOUBLE-Plastic-CANS-NEW-ARCHIVAL/233223640705?hash=item364d365681:g:CE8AAOSwcP5c1eRS dort gibt es noch einiges für 16mm und 35mm! Gruß, CSFan
  23. Das "Kommkino" in Nürnberg spielt regelmäßig 35mm (siehe Wochenprogramm im Internet) , teilweise sogar auch 16mm! Filmisch eher Trash (70er und 80er) und Arthouse , keine HollywoodBlockbuster! Bequeme Sitze (auch bei 2 Filmen hintereinander sitz man immer noch gut), 1 Saal Kino ca. 80 Sitze! Ton und Bildtechnisch voll OK, Leinwand wird automatisch auf die jeweiligen Formate gekascht! Ist immer eine Reise wert!
  24. HÄÄ??? ...dann wurde aber auch nicht geputzt bzw. aufgeräumt hinterher, wenn der Film zu Ende war....oder gibt's bei Bollywood Filmen kein Popcorn oder Getränke ??? Ich erinnere mich an einen Kinobesuch "Roxy Kino" in den 90ern ( versprochen ist versprochen mit Schwarzenegger), hier gab es bei der Vorführung, nach einer Klebestelle zum Schluss hin ein Schärfeproblem und als einige Gäste raus wollten um das dem Vorführer bzw. der Dame an der Kasse mitzuteilen ,damit die Schärfe nachgestellt werden kann, war keiner da und der Ausgang verschlossen, als man dann später nach dem Film den Besitzer ansprach, sagte er nur, warum ist keiner aus dem Kino gekommen, denn der Vorführraum war ein Stockwerk über den Saal in einer Wohnung darüber, den man neben den Haupteingang erreichte, also, vor dem Kino an der Straße, naja...das Kino schloss ein paar Jahre später seine Türen für immer! Meine Frau saß Damals bei Herr der Ringe 1 im Kino "Union" und zum Schluss riss der Film, was aber viele nicht verstanden bzw. wussten und weil er nicht weiter ging sind die Besucher alle raus aus dem Saal, weil's ja nicht weiter ging und alle Türen waren zu, sogar die Notausgangstüren, dann nach ca. 30 min. kam der Filmvorführer und meinte der Film ist gerissen und muss geklebt werden, danach ging's weiter....
  25. Hi Stefan2, Danke, dann müsste es dem "Vario" von ELMO ähnlich sein oder??
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.