Hi,
ich komme eigentlich aus der Foto-ecke, interessiere mich aber immer mehr für Film. Jetzt stellt sich mir die Frage in wie weit die Brennweite mit dem Format zu tun hat.
Ich weiß, dass zum Beispiel 50mm eine natürliche Brennweite sind (also am wenigsten verzerrt wirken).
Ich weiß auch, dass 16:9 unserem Blickwinkel sehr ähnlich ist.
Ich weiß, dass die Brennweite abhängig von der Größe des Sensors ist. (50mm auf Vollformat entsprechen auf z.b. mittelformat eher 75mm, da Crop-faktor, da ja der Sensor nur einen Teil des Bereichs aufzeichnet, der tatsächlich belichtet werden könnte -->quasi Digitalzoom-prinzip).
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob 50mm auf 16:9 anders wirken als auf z.B. 4:3 (wirken im Sinne von anders verzerrt).
Das würde ja bedeuten, dass wenn ich ein Bild mit 50mm in 16:9 aufnehme und ich davon später die Seiten abschneide um 4:3 zu erhalten, automatisch auf eine andere Brennweite komme, das Bild folglich mehr verzerrt wirken müsste?!?!
Vielleicht kann mich jemand über den Zusammenhang von (sagen wir) Ausgabeformat und Brennweite aufklären könnte:)
Gruß,
Arne