-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mono
-
manfred - ich glaube du siehst das ein bisschen zu naiv. wende dich doch mal an bayer oder wer auch immer nivea-creme produziert. die leute bei wittner haben mitarbeiter zu bezahlen, die im prinzip nur ein taschengeld von dem ausbezahlt kriegen, was wittner denen bezahlen muss. den grossteil nimmt der staat, der einen haufen von parasiten (arbeitslose bis verwaltungsbeamte) damit bezahlt, um an der macht zu bleiben. als unternehmer bist du das letzte schwein - ausser du bist ein konzern, der keine steuern zahlt und über ein paar konstruktionen die politiker direkt schmiert. die ganze debatte über preise ist nicht führbar, solange man nicht das ganze bild sieht! wittner und all die anderen kleinen unternehmer krachen massiv unter diesem system - dass sie es dennoch machen, beweisst für mich doch ein ganz schönes mass an idealismus.
-
interessant! ist das eine privatfirma oder ein börsennotierter konzern?
-
ich liebe wittner! ehrlich! die machen sachen, die ich in meiner jugend nicht für möglich gehalten hätte. ich weiss unternehmertum zu schätzen - weil extrem viel auf dem spiel steht!
-
und wie wars?
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
mono antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
freu mich drauf, euch spinner (wie ich) zu treffen:D -
nein ich hab leider keinen filmscanner:( es ist komisch weil auf der einen seite bei den normalen filmszenen nur der rand gelb ist, aber bei den titeln (weisse schrift auf schwarzen hintergrund) das ganze einzelbild gelblich ist, bis auf eine klare wolke um die (auf dem negativ) schwarze schrift.
-
ich hab wieder einen printfilm "rausgepritschelt" und dabei folgende beobachtung gemacht: die einzelnen bilder sind super entwickelt und klar, der rand des filmes ist jedoch auf beiden seiten gelblich. am ende hab ich noch titel gefilmt - vom computermonitor - da ist die winzige schrift mit klarem umriss drum rum, der rest ist gelblich. wie kommt das? ist das erschöpfter fixierer? warum sind die einzelbilder klar?
-
oh entschuldige:)
-
ja - marketing ist ungefähr so eine sinnlose sache wie die ganze psycho-schiene. hunderte studieren sinnlosen mist und eine völlig parasitäre industrie wird aufgebaut, um diese leute ins system zu holen.
-
friedemann - das ist nicht rechts - das ist links! das ist kein freier markt, das ist konzern- und bankenfaschismus. faschismus ist links. wenn konzerne lobbyieren, um reglementierungen zu erkaufen, die nur sie selbst einhalten können und damit konkurrenz ausgeschaltet wird, ist das eben nicht kapitalismus. das tötet wettbewerb und führt zu monopolen. das spielt sich überall ab.
-
solche konzerne - und ich arbeite auch für einen - haben vorstände, die von der materie keinen tau haben. die waren vorher bei mcdonalds, dann bei einer bank, dann bei einem immo-entwickler etc etc. sie reagieren nicht auf kundenwünsche, sondern auf ausgedachten marktanalysen ihrer eigenen marketingabteilungen, die ihrerseits ihre existenz permanent zu legitimieren suchen. schöne powerpoint-präsentationen mit netten bunten kurven - errechnet aus niemals nachgeprüften kundenbefragungen beeinflussen richtungsentscheidungen genauso, wie zurufe von oben - banken! diese wiederum haben nicht die geringsten skrupel, gleichzeitig auf den kursverfall ihrer eigenen konzerne zu wetten und damit ein vielfaches dessen einzuheimsen, als der konzern jemals abliefern könnte.
-
ich wäre mit einer dose dabei - urlaubsgeld steht ja im juni an:)
-
ist das dein privatkino?
-
mit verlaub - ich halte den sarkastischen unterton für äusserst kontraproduktiv. abgesehen davon, dass es sich bei diesem CEO vermutlich um sowas wie den reichsverweser kodaks handeln dürfte.
-
bei der durchlaufmaschine damals bei uns in der schule wurde der film vollflächig mittels weicher gummiwalzen durchgezogen
-
einer durchlaufmaschine ist das doch egal
-
machst du gar nix in schwarz-weiss?
-
es gibt einen unterschied zwischen normalbrennweite und der persönlichen lieblings-standard-brennweite.
-
@manfred das mit der normalbrennweite stimmt schon. die hat nichts mit der bilddiagonale zu tun - das ist ja nur eine grobe faustregel für weiss der geier wen. wenn du eine amtliche normalbrennweite an eine kamera mit reflexsucher schraubst und hindurchblickst, gleichzeitig das andere auge offen lässt, wirst du sehen, dass die beiden bilder den extakt gleichen bildeindruck erwecken: keine stauchung wie bei längeren brennweiten und keine verstärkte verjüngung der fluchtlinien. lg markus
-
ja ich wurde oft verpetzt;)
-
"herr lehrer, herr lehrer! der friedemann war schon wieder sooooooooooo gemein zu mir!"
-
festbrennweiten sind in der regel immer hochwertiger - aber es hat halt alles vor- und nachteile
-
als ich mit schmalfilm begann - das war 88-89 - war schmalfilm schon ziemlich tot bei uns. 9.5 hab ich nur in einer entwicklungsanstalts-werbevitrine am stefansplatz ausgestellt gesehen, sonst niemals irgendwo. die hatten da für telecine geworben - eh scho wissen - auf unheimlich hochwertiges VHS ;)
-
ich werd mir jetzt eh nix auf 9.5 zulegen - da müsste ich ja alles neu anschaffen. ich meinte mit mund wässrig, dass es ein lässiges format ist. ich mach 8 und 16mm.
-
"Gefundene Filme" schneiden oder doch nicht?
mono antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
der film muss deshalb nicht teurer werden - er kann genausogut einfach nur kürzer ausfallen;)