-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mono
-
nein, ich grab jetzt auch nicht den projektor aus, um das negativ durchlaufen zu lassen - ich denke, es liegt einerseits an der pathe und andererseits am wahrscheinlich leicht geschrumpften material. ich will das neue nicht anfassen, bevor ich eine gute entwicklung erziehle. das mit der solarisation hatte ich vermutet - denn ganz zum schluss hin sieht man da irgendwie ränder aufreissen. wenn ich das allerdings halbwegs gleichmässig hinbekomme, dann störts mich nicht, ob nun gequält oder nicht. das komische ist aber, dass printfilm (d8) früher in tetenal docufine(?) ganz anders ausgesehen hat. das youtube-video ist leider ganz mieserabel runterkomprimiert, aber zur zeit hab ich so langsames internet, dass ich nichts besseres laden kann.
-
-
es war negativentwickelt, wurde abgetastet und elektronisch invertiert. aber alle effekte, die ich von so einem material her kenne, sind nicht vorhanden! da ist bei sonne im rücken fernsicht bis zu abwinken, kein dunst. ich steh, wie man hier sagt, total auf der "saaf" (seife). leider hat die pathe einen fürchterlichen bildstand - ich hoffe, das liegt daran, das die rolle film, die ich zum eintesten verwende, acetatmaterial ist, das schon jahre lange bei mir rum liegt. die neuen rollen sind polyester. mal sehen... ich versuche den test grad auf youtube raufzuladen...
-
ich hab mir jetzt das ergebnis von dem printfilm-entwicklungs-kamera-test angeschaut: das zeug sieht aus wie ein panchromatischer film, aufgenommen mit orange filter! der himmel relativ dunkel - sollte doch weiss sein bei UNSENSIBILISERTEM (danke filmtechniker) film!! was geht da vor in dem rollei entwickler - oder sind das effekte durch die extrem lange entwicklungszeit?? ich kenn mich nicht mehr aus! lg markus
-
ja ja, die blockwarte gehen um;)
-
ich wurde bisher immer zu meiner vollsten zufriedenheit von kahl beliefert.
-
falls du mal nach wien kommst, stelle ich euch vor, dann kennst du sie persönlich;)
-
ja und was mach ich mit dem blimp??
-
interessante these - ich werd das mit einem stück film mal probieren. wenns echt ein leck ist, dann wäre es schade - denn es ist wirklich praktisch.
-
ein lichtleck, das präzise jeweils nur ein bild verblitzt, nämlich das 7., egal wie lang die szene danach läuft? ich hab vorhin den film vom kopierwerk abgeholt und werd das ding, wenns mein computer derschleppt, hochladen.
-
ich weiss nicht, ob da überhaupt irgendwie ein zugang besteht. allerdings habe ich nach anfänglicher irritation festgestellt, dass dieser effekt extrem praktisch ist: du siehst am entwickelten film sofort, wo die szenenanfänge sich befinden, auch wenn die bilder schwer mit dem freien auge unterscheidbar sind. wenn du nun über die einzelnen aufnahmen buch führst, so kannst du die zu kopierenden stücke ganz leicht herausfinden und -schneiden, ohne das negativ dem risiko eines betrachters auszusetzen. ich könnte mir vorstellen, dass dies der zweck dieses verblitzens ist. aber vielleicht kann der filmtechniker mehr dazu sagen.
-
ja ganz genau - das ist sie! das interessante an dem gerät ist - ich habs an anderer stelle schon erwähnt - dass am anfang jeder neuen szene ein einzelbild verblitzt wird, und zwar vom rand gegenüber der perforierung her. aber nicht von anlaufschwierigkeiten, denn es ist immer erst das 7. bild! ist das serienmässig bei der kamera oder eine nachträgliche modifikation?
-
verlangt auch niemand
-
schau, ich muss jetzt nicht für fairchild in den ring steigen, ich finde es halt echt letztklassig, wie man da über ihn drüber fährt, wo sein zugang zu dem thema durchaus legitim ist. nur, damit wieder alle anderen einen grund vorschieben können, nicht mitzumachen. was die klamotten betrifft, so finde ich jegliches uniformieren, um irgend einem trend nachzuhüpfen oder irgendwo dazuzugehören, durchaus dazu angetan, durch den kakao gezogen zu werden. nimm dich bei der nase, wenn du bei irgend welchen anderen leuten die augen verdrehst;)
-
wie kommst du nur auf die idee, dass deine studenten gemeint sein könnten?
-
friedemann, nicht böse sein - aber der vergleich mit was irgend wann einmal war, hat einen längeren bart als ein hipster. denke doch lieber einmal über folgendes nach: ein einziger typ macht sich daran, einen film für den wettbewerb zu entwickeln und nimmt dabei die grassierende und von niemandem übersehbare verblödung grosser teile der jugend aufs korn - und anstatt selbst in die hufe zu kommen, um etwas zu machen (einen film), kommt man ihm mit der mehr als abgedroschenen "menschenverachtungs"-keule.
-
mich hätte es sowieso gewundert, wenn auch nur 3 leute dabei mitmachen. da streicheln wir lieber weiter unsere 50 jahre abgelaufenen, originalverpackten super8-filmkassetten.
-
ja die waren bei meiner dr 70 dabei. hab dann aber das 25mm gegen eins von bell & howell getauscht, weils schon ein bissl abgefuckt aussah - hab das cook jetzt auf der keystone.
-
leider passen meine cooks nicht auf die pathe.
-
mich, das weiss ich doch eh alles. ich hab eine webo ds8 und ein blinder sieht, dass das ganz ähnliche konstruktionen sind. das war aber nicht meine ursprüngliche frage. wissen wollte ich ja, welche objektive passen und nicht eine belehrung darüber erhalten, was jemand als normal und portrait-objektiv definiert. für mich - gehe ja auch noch durch einen anamorphoten - ist das 25er die normalbrennweite - aus! meine ist übrigens schwarz:)
-
klar, sonst würd ich´s nicht schreiben;)
-
du könntest ihn aber auch einfach mit einer kamera herumspielen lassen und ihn beobachten, notizen nehmen, etc.
-
bart kannst ja aufkleben;)
-
webo steht bei meiner nirgend wo drauf. aber super16 - deswegen heisst sie pathe super 16. für mich ist das 50mm eine portrait-brennweite, nicht das 25er - das ist die normalbrennweite.
-
ich hab eine pathe super 16. ich bräuchte einfach ein leichtes tele für portraits. als standard-optik nehm ich ein ein zoll bell & howell, das funzt ziemlich gut auf der pathe.