
Ralf-Michael
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ralf-Michael
-
Hallo Ualy, wenn Du Fixfocus auch akzeptierst,kann ich die Pentacon AK 8 empfehlen,narrensicher ,Federwerkantrieb,Ganzmetall,nur bis Blende 16 abblendbar,aber es gibt ja Graufilter.Nachteil(sehe ich aber nicht als Nachteil):kein eingeb. Belichtungsmesser,nur 7,5m Köllchen,nur eine Aufnahmegeschwindigkeit(16B/s).Meineläuft heute noch zuverlässig und macht trotz Fixfocus erstaunlich scharfe Bilder. Viele Grüße Ralf
-
Zur Info: Deidesheim ist von Mannheim Hbf (IC Bhf)mit einmal umsteigen in Neustadt/Weinstr.-Böbig (5 min Übergang)im Stundentakt zu erreichen. Ralf
-
Atlantis Mannheim trixst beim Mindestlohn
Ralf-Michael antwortete auf Cinetel's Thema in Allgemeines Board
Hallo in die Runde, wenn der Arbeitgeber eine Anwesenheit auch in den Pausen verlangt,sind das keine Pausen,sondern es ist dann Bereitschaftsdiens.Da gibt es einige Gerichtsurteile,daß Bereitschaftszeiten ,egal ob bei Ärtzten oder Filmvorführern,grundsätzlich bezahlt werden muß! Gruß Ralf -
Hallo in die Runde, Fernsehen gehört ja nicht hierher,aber wer sich dazu herabläßt morgen 2.2. mal im ZDF um 20.15 Uhr den Krimi anzuschauen:da kommt eine Szene mit einem Siemens 2000 vor,werde ich mir als S 2000 Nutzer mal anschauen. (Ein s 2000 hat auch einen kurzen Auftritt in einem alten Veigl/Gustl Bayerhammer Tatort(Weißblaue Turnschuhe), wer kennt weitere Filme in denen Vorführer/Projektoren Normal-und Schmalfilm zu sehen sind?Könnte man doch alle mal hier auflisten. Viele Grüße Ralf
-
Da fällt mir noch was ein,ich will Dir nicht zu nahe treten,aber ein gut gewarteter Projektor(Motorkohlen,Lager usw)läuft oft deutlich leiser,wobei ich natürlich vermute,daß Deine Projektoren im Bestzustand sind. Viele Grüße Ralf
-
Hallo Thommi, ich vermute mal,Du meinst einen 16mm Projektor.(8,S8 und 9,5 sind wohl meistens leise,35mm ist kein Schmalfilm)Ich betreibe und kenne da nur Bauer P 8,Siemens 2000 , Bell &Howell TQ I und Eiki Projektoren.Mit intaktem Schneckenrad scheinen mir der Bell & Howell,aber auch der Bauer die Leisesten zu sein,Eiki und Siemens sind etwas lauter,wobei bei den Siemens der ältere(noch mit den Schmierstellen)leiser als der neuere mit den Kunststoffkappen an den Zahntrommeln ist.Wirklich leise ist aber keiner.Gegen das Laufgeräusch kannst Du nichts machen,wohl aber gegen eine evtl.Körperschallüber- tragung.In manchen Fällen, bei nicht korrektem schwimmenden Estrich beispielsweise,kann sich Körperschall über die Füße vom Projektortisch z.B.durch die durchgehende Bodenplatte oder den Abbund bei Reihenhäusern oder über das Betonskelett bei Hochäusern durchs ganze Haus verbreiten.Abhilfe bringt manchmal eine körperschallschallhemmende Unterlage unter dem Projetortisch,z.B.eine Korkplatte oder "Isoflor".Evtl. tuts auch eine druckfeste Hartschaumplatte(für Wärmedämmung an Wänden gebräuchlich)unter dem Projektortisch.Oder lade die gestörten Mitbewohner zum Filmabend mit ein.Gruß Ralf
-
Hallo Roberto, schau mal in die Hefte der Zeitschrift"Schmalfilm"(Heft 6/2010 und 2 und3/2005),dort werden ca .über 100(!) Digitalisierungsdienste getestet mit z.T.er- heblichen Qualitätsunterschieden.Die Hefte sind beim Verlag Schiele und Schön in Berlin noch erhältlich;oder frage mal den ehem.Chefredakteur,Herrn Lossau hier im Forum.Viele Grüße Ralf
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Entschuldigung,da war ich wohl"verpeilt" Gruß Ralf
-
Hallo in die Runde, Samstag ist in meinem Kalender der 25.,nicht der 24.,und ein bischen problematisch,an diesem Tag sind meines Wissens 1. eine Fotobörse in Deidesheim und 2.der Cineday(der Zeitschrift cine 8-16 der Arbeitsgemeinschaft Celuloidfilm)in Homburg/Saar,das nur zur Info. Gruß Ralf
-
noch etwas:wie FCR schreibt,kann man (an die Bolex wie an andere N-8 Cameras) grau,UV,Kunstlicht,gelbe und grüne Filter vors Objektiv schrauben wie man will und bekommt nicht durch eine falsche Kassettenkerbung einer wiederbefüllten Cassette den falschen Filter vors Objektiv und die falsche Empfindlichkeit eingestellt,das ist gerade heute ein Vorteil von D-8 gegenüber den meisten S-8 Camereas. Ralf
-
Hallo Semi, auch ich habe einzelne Filme mit der Bolex gedreht,die Ergebnisse waren gut.Zugegebenermaßen fand ich es auch etwas umständlich,weniger den Beli,auch den mit drei Objektiven vollgepackten Revolver.Für dicke Wurstfinger ist es schon ein bischen Fumelei die Blende und Entfernung einzustellen, daneben noch die Sktorenblende und die Filmgeschwindigkeit bei der Blendeneinstellung zu beachten.Es ist halt eine Semiprofikamera im Kleinformat,hat alles,auch Rückwickelmöglichkeit und ist deshalb etwas aufwendiger zu bedienen.An anderer Stelle im Forum habe ich schon mal die Pentacon AK 8 als meine Lieblingskamera bezeichnet,weil sie schnell und einfach ist,ich kann sie Dir empfehlen:Fixfocus,eine Geschwindigkeit-nur Blende einstellen und filmen.Uhrwerkantrieb wie die Bolex,funktioniert in der Türkei wie in Scandinavien und ist klein.In der Summe gibt es,wie oben geschrieben,mit N-8 nie Probleme,wiel man keine Kassetten hat und alles selber einstellt.Wenns etwas besser sien soll,nimmlieber gleich 16mm.Behalte aber die Bolex,ist ne gure Kamera. Viele Grüße Ralf
-
Hallo Volker, in der Zeitschrift Cine 8-16 war vor einiger Zeit(weis nicht mehr in welchem Heft)eine umfangreiche Artikelreihe(von Dipl. Chem.Dr.Arne Bernd)über die Behandlung der Filme mit Kampfer,um sie geschmeidiger zu machen.Vieleicht hilft auch ein Projektorwechsel,im Bauer wird der Film im Tonteil doch sehr gekrümmt,im Siemens 2000 deutlich weniger.Auch ist meines Erachtens bei alten evtl.geschrumpften Filmen der 3-fach Greifer des Siemens besser als der 4-fach Greifer des Bauer P 8.Viele Grüße Ralf(Siemens Fan)
-
Wer filmt eigentlich noch regelmäßig Normal 8
Ralf-Michael antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, ich filme gelegentlich Doppel-8 mit meiner Pentacon AK 8,in letzter Zeit Fomapan 100,früher natürlich meistems Kodachrome 25,mein erster Film mit dieser Kamera war 1972 ein Perutz schwarzweiß Film. Grüße Ralf -
Hallo Ruessel, es gab auch bei N-8 Randspurvertonung,allerdings war der Bild-Tonabstand 56 Bilder(bei Super-8 sinds 18 Bilder).Ein Projektor dafür war z.B.auch der Heurtier Bi Film P6-24,ein sehr aufwendige Projektor mit separatem Tonlaufwerk und Unterbau-Röhrenverstärker.Der Projektor ist sowohl für S8 als auch für N8,der Bild -Tonabstand ist aber 56 Bilder,S8 Tonfilme werden auf diesem Projektor falsch wiedergegeben.Er ist allerdings nicht gerade häufig anzutreffen.Viele Grüße Ralf
-
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Ralf-Michael antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, auch ich habe meinen Scotch Doppel 8 Film aus Deidesheim normal E-6 entwickelt,einwandfreies Ergebnis.Jetzt ärgere ich mich nur,daß ich nur ein einzelnes Röllchen gekauft habe,vieleicht gibs am Cineday in Homburg/Saar ja wieder welche.Was anderes:warum kann man hier nicht mehr"Gefällt mir" anklicken?Viele Grüße Ralf -
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Ralf-Michael antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, Um auf das Thema zurückzukommen:Lieblingskamera?Das müßte eigentlich meine 16mm Bolex sein,sie bringt beste Ergebnisse_aber ich gestehe:meine Lieblings(Film-)kamera ist meine Pentacon AK 8.(Doppel-8 Kamera mit Uhrwerk und Fixfocus Objektiv)Ich habe mir in Deidesheim einen D-8 Film gekauft und in der Schweiz(Vierwaldstätter/Thuner see-Raddampfer)verfilmt.Das hat richtig Spaßgemacht,die Kamera ist unkompliziert und läuft bei mir seit 1972 (Gebrauchtkauf)ohne Störung,geringes Gewicht,trotz Fixfocus Objektiv ab ca2m recht scharfe Bilder.Sie ist keine Beaulieu oder Nizo,ich kann sie aber trotzdem empfehlen.Viele Grüße Ralf -
Zeiss Ikon: Movikon K8 und Favorit 8 gefunden
Ralf-Michael antwortete auf Nigel983's Thema in Schmalfilm
Hallo Christian, Du kannst die Geräte natürlich auch hier im Forum unter "Verkäufen" anbieten,am besten wäre aber,wie schon S 8ler schrieb,wenn Du damit filmen würdest.Ich würde erst mal einen S-W Film(Fomapan,gibts bei Fotoimpex in Berlin)probieren,kann man in der Lomodose selbst oder bei Andec in Berlin entwickeln(lassen).Nur Mut.Viele Grüße von einem N-8ler. Ralf -
Hallo Markus, auch ich vermute,daß die letzte D-8 Kamera im Ostblock auf den Markt kam,genau kann ich das nicht beantworten.Vieleicht schaust Du mal in den beiden Büchern von Lossau/Atoll Medien nach,da sind wirklich alle Kameras drin. Gruß Ralf
-
Hallo Andreas, ich habe es erst vor ein paar Jahren gelernt:wenn es Kölsch gibt kommt kein Düsseldorfer,bring Alt mit! Ralf
-
Hallo Thorsten,hallo in die Runde, Treffen im Herbst ist nicht schlecht,aber bitte nicht auf den Tag des Cine.days in Homburg legen,sonst behindern sich beide Termine und beide haben weniger Teilnemer.Der Ort wäre in der Tat egal,es wird immer für manche günstig,für manche ungünstig liegen.Aus Gewichtsgründen(Kinoton,Ernemann) iest wohl ein Flughafen nicht so wichtig,da wäre ein LKW Parkplatz und Gleisanschluß mit Rampe wohl wichtiger :mrgreen: !Wenn auch für mich ungünstig wäre nach Deidesheim und Homburg gerechterweise mal Nord/Mitteldeeutschland/Rheinland an der Reihe. Grüße Ralf
-
Hallo in die Runde, Deidesheim war große Klasse,auch der Freitagabend,vielen Dank auch an Herrn Ritter.Obwohl ich Fr.-So berufliche Termine hatte konnte ich Freitag und Samstag kurz vorbeischauen und es hat mir sehr gefallen.Danke auch an TkChris für die Filmvorführung,der Film hat perfekt ins Programm gepaßt,nachdem er und sein Regisseur im neuesten Cine 8-16 vor kurzem besprochen wurde.(schöne Technicolorkopie).Auch ich bin am Samstag schwerst bepackt von der Börse nach Hause(mit dem Zug!),habe nähmlich einen Bauer P7TS erworben. Viele Grüße Ralf
-
Freut mich ,daß sich nicht schon alle kennen und man auf diese Weise Forenmitglieder(=Forensiker?)kennenlernt.Bier der Region?Bin aus der Kurpfalz,das ist eine Weingegend wie Deidesheim auch! Grüße Ralf
-
Hallo in die Runde, die Forumsmitglieder,die sich am Freitag schon treffen ,scheinen sich ja alle zu kennen;ich würde am Freitag gerne auch kommen, sofern kein beruflicher Termin dazwischen kommt und man als relativer"Forumsneuling"willkommen ist. Viele Grüße Ralf
-
Hallo Bauer Fan, gehtmir genau so.Es ist weniger anstrengend die Synchrofassung zu schauen als das Original,obwohl mir klar ist,daß die Überstzung ins deutsche Fehler enthalten kann.In manche Fällen war ich auch schon von der Originalversion enttäuscht,weil die deutsche Stimme besser zum Schauspieler/zur Rolle passte als das Original. Gruß Ralf
- 33 Antworten
-
- 3
-
-
- 16mm
- Filmsammler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde, ich klebe meine 16,9.5 und 8mm Filme die letzten 30 Jahre naß.Trotzdem möchte ich der Behauptung wiedersprechen,daß Trockenklebestellen nicht halten.Ein Beispiel:Ich habe als Schüler in Ende 60er Jahre mangels besseren Wissens(und mangels passendem Equipment)meine mit einer alten Pentacon AK 8 gedrehten Normal 8 Filme mit Tonbandklebeband von BASF geklebt.Diese Klebestellen (und auch die in dieser Zeit geklebten Tonbänder) sind heute noch vorfürbar.Eine der Normal 8 Spulen habe ich vor2 Jahren in einer langen Nacht der Museen im Eumig p 8 Projektor mehrfach ohne Störung vorgeführt Grüße Ralf