Zum Inhalt springen

Theseus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.855
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    38

Alle erstellten Inhalte von Theseus

  1. Für ungefähr 40.000Euro bekomme ich einen neuen E-Golf oder einen gebrauchten Mercedes G500 in sehr gutem Zustand. Auch wenn ich mit dem Mercedes ein um Längen sichereres, größeres, robusteres und ausgereifteres Auto fürs Geld bekomme, ist er ein schlechter Ersatz, wenn ich eigentlich den E-Golf haben möchte.
  2. Danke für den Hinweis. Ich wundere mich gerade über solche Dreistigkeit. Gerade auf Flohmärkten muss doch auffallen, dass das Objektiv ein Loch statt einer Frontlinse hat. Bei Ebay ist das gemeine, dass die Fotos nicht unbedingt das Problem zeigen und man das Stück nicht in die Hand nehmen kann. Wird denn davon ausgegangen, dass die Teile nur noch als Schmuckstücke in der Vitrine stehen und nicht benutzt werden?
  3. @Pagodeiro62 : Schön dass es geklappt hat. Ich hätte aber auch nicht viel anderes erwartet. Paypal ist sehr käuferfreundlich. Als Verkäufer sollte man sich zweimal überlegen, ob man es nutzen will. Könntest du das genauer erläutern. Das Käuferschutzurteil besagt doch nur, dass der Verkäufer nach einer Käuferschutzentscheidung noch vor Gericht treten darf. Da käme dann einige Zeit später das gerichtliche Nachspiel.
  4. Das ist ärgerlich. Der E64T steht allerdings seit mindestens 2013 Fett als Ektachrome 7280 bei den outdated Filmen im Kleingedruckten der Preisliste. Ich wäre aber wohl auch darauf reingefallen.
  5. Danke für die Ausführungen. Zur Kontrolle der Netzspannung sind Energiekostenmessgeräte als Zwischenstecker sehr gut geeignet. Man kann gefahrlos die Netzspannung mit diesen Geräten im Blick haben. Zusätzlich kann man sich auf Suche nach Energiefressern im Haushalt machen.
  6. Im Prinzip gilt das für alle Projektoren. Wenn möglich sollte man mal die Spannung in der Steckdose kontrollieren. Oft beträgt sie sogar ca. 235V. Wenn möglich stelle ich alle meine elektrischen Geräte auf 240V um. Die 230V-Stellung gibt es leider selten.
  7. Elmos habe im Normalfall hinter der Rückwand die Spannungseinstellung. Das ist ein Stecker der herausgezogen werden muss und dann so wieder eingesteckt werden muss, dass die gewünschte Spannung in der Aussparung steht.
  8. In der Wikipedia gibt es eine Grafik dazu. Man sieht, dass eine Spannungserhöhung um 5% die Helligkeit um 20% steigert, während sich die Lebensdauer halbiert. Andersherum hast du bei bei 240V Stellung bei 230V tatsächlicher Netzspannung ungefähr 70% mehr Lebensdauer der Glühlampe während die Leuchtkraft nur um 10% sinkt. Es verzundern die Kontakte in der Fassung. Sie werden schwarz und leiten schlecht. Um das zu sehen, müsste man irgendwie in die Fassung schauen. Schlechter Kontakt in der Fassung reduziert die Lampenlebensdauer. Auf jeden Fall soll man immer mal die Fassung mit der Lampe wechseln. Das ist ein Verschleißteil.
  9. Danke für die Rückmeldung. Schön, dass wir die Ursache gefunden haben und die Kameras ordnungsgemäß funktionieren. Manchmal kann es so einfach sein. Viel Spaß beim weiteren Filmen!
  10. Bei der Umkehrentwicklung muss alles auf den Punkt sein. Es gibt keine Korrekturmöglichkeiten. Die Umkehrentwicklung ist trickreich und anspruchsvoll. Damit sie gelingt, muss das Material passen. Ist der Film durch Alterung außerhalb des Rahmens hat man sehr schnell Schwarz- oder Blankfilm. Bei Negativ kann man durch drehen am Kontrast und der Helligkeit beim digitalen Umdrehen oder auch analog auf Kopierfilm vieles ausgleichen. Ist das Negativ etwas zu hell oder dunkel, kein Problem. Man arbeitet deutlich weicher als bei der Umkehrentwicklung. Eine Negativentwicklung dauert 10-15min. Da kann man problemlos einen Vortest machen. Eine Umkehrentwicklung dauert gerne über eine Stunde. Da wird das Testen sehr zeitintensiv.
  11. Da der Dreck weiß ist, gehe ich davon aus, dass das digital ungekehrt und aufbereitet ist. Wäre das das projezierte Bild, könnte man damit bei dem Alter mehr als zufrieden sein. Mit Negativentwicklung kann man noch einiges retten, wenn es darum geht, irgendwie an das Bild auf einem Film zu kommen. Mir geht es so, dass ich immer lieber den Foma nehme. Er ist bezahlbar, die Ergebnisse haben einen schönen nostalgischen Scharm und wenn ich mich ans Filmen mache, will ich am Ende auch was zeigen können.
  12. Uraltfilme sind in erster Linie für die interessant, die die Filme selber entwickeln können. Ich bin immer wieder erstaunt, welche Preise Filme aus der Kategorie Leichenfledderei bei Ebay erreichen. Wenn du nicht entwickeln kannst und zu studentenfreundlichen Preisen filmen willst, dann besorg dir eine Normal8 oder DS8-Kamera und setze auf den Foma R100. Den gibt es recht günstig bei Foma im Fabrikonlineverkauf und bei der Entwicklung erlebst du keine unangehmen Überraschungen. @SandroP: Hast du deinen Entwicklungsservice ganz aufgegeben oder willst du ihn nur nicht mehr öffentlich anbieten?
  13. Das würde mich arg überraschen. Die Farb-Umkehrfilme gehen zu https://super8.nl/. Die alten Ektachrome funktionieren nach anderen Farbverfahren (z.B. EM26) als die letzten E6-Ektachromes (64T oder 100D). Aber Fragen kostet ja nichts.
  14. Mein Traum wäre eher eine ganz traditionelle Fräse und Drehbank gerne ohne jeden CNC-Schnickschnack. Leider ist das räumlich außerhalb meiner Möglichkeiten und wie früher mal, habe ich leider auch keinen Zugang zu einer Schlosserwerkstatt mehr. Also wird der 3D-Druck interessant.
  15. Pocketfilm ist doch 16mm breit. Funktionieren nicht die üblichen 16mm-Spiralen?
  16. Danke für die Hinweise. Dann muss ich noch mal in mich gehen, ob ich so einen Drucker haben will und wo ich ihn unterbringen könnte. Je länger ich darüber nachdenke um so mehr schöne Ideen für Druckprojekte kommen mir.
  17. Ein Prusa i3 Chinaclone aus Sperrholz. Der stinkt zwar verbrannt (4 Wochen lang) vom Lasercutten, aber auf einer stabilen Unterlage aufgebaut ist er recht genau. Habe noch 3 weitere davon gekauft, allerdings mit 30 Euro Aufpreis aus Plexiglas geschnitten (Geeetech). Noch eine Frage zu dem Drucker. Es gibt auch eine Version mit zwei Extrudern, so dass zwei Farben/zwei Materialien(?) gleichzeitig gedruckt werden können. Lohnt sich das oder ist das Überflüssig bzw. bringt unangenehme Nachteile? Muss man die Version mit Dualextruder gleich kaufen oder kann man leicht nachrüsten?
  18. Wichtig finde ich das Ergebnis der Filmsparte. Hier zeigen sich recht gleichbleibende Ergebnisse bei $55mio. Allerdings mit einem Verlust von $2mio., wegen Rückgang des Geschäfts mit Industriefilm und Chemie, Umstellungen bei Bewegtbildfilm und Verluste wegen Mindestlizensgebühren bei der Tintenstrahldruckersparte. Quelle: http://www.businesswire.com/news/home/20171108006562/en/Kodak-Reports-Third-Quarter-2017-Financial-Results
  19. Das ist aber auch nur die englische Übersetzung aus dem Orwo Rezepte-Buch, wovon ich auf der zweiten Threadseite schon das PDF eingestellt hatte.
  20. Das ist ein Film nach Agfa/Orwo-Verfahren. Sandro könnte da vielleicht was machen, da der Film mit den Orwo Farbnegativfilmen verwandt ist wenn nicht sogar bei Orwo vom Band gefallen ist. Ansonsten könntest du es SW-Versuchen. C41 würde ich nicht machen, da sich die Farbstoffe nicht richtig bilden und das Bleichbad auf Basis von rotem Blutlaugensalz beim Orwoverfahren wichtig für die komplette Ausbildung der Farbstoffe ist.
  21. Die Movex8 ist eine 8mm Kamera, die mit halbiertem Doppel8-Film in speziellen Kassetten arbeitet. Vorteil ist, dass es relativ unkompliziert und preiswert dafür Filmmaterial gibt. Noch einfacher wäre es bei einer Doppel8-kamera.
  22. Das geht, weil er nur an Gewerblich liefert. Bei Gewerblich an Gewerblich werden viele Verbraucherrechte, die bei Gewerblich zu Privat gelten, ausgehebelt. Deshalb gibt immer wieder Anbieter, die nur an an Gewerblich liefern, obwohl der Shop auch für Privatkäufer interessant wirkt.
  23. Einzelne Artikel kann man so löschen. Ich dachte an einen Gesamtresetknopf. Wenn man den Korb mit 10 Sachen "vollgemüllt" hat, wird einzelnes Löschen mühsam. Das soll nur eine Anregung sein. Ob man so einen Knopf macht oder nicht, ist im Bereich der Bedienphilosophie.
  24. Gern geschehen. Der Warenkorb hat eine lange Haltedauer. Jedenfalls ist der Korb von gestern heute noch nicht gelöscht. Von daher vermisse ich einen Knopf zum Leeren des Korbes. Bei der Kasse wäre unter der Bestellauflistung noch ein Korrekturknopf sinnvoll. Gehe ich dann auf den Warenkorb oben bleibt im Kassenformular ein Teil der Felder erhalten, ein Teil wird gelöscht. Bleiben sie erhalten, wäre ein Löschknopf auch hierfür sinnvoll.
  25. Hallo Jürgen, Gratulation zur Shoperöffnung. Sieht schick aus. Beim ersten Herumklicken im Shop ist mir aufgefallen, dass es keine Funktion zum Kauf mehrerer gleicher Artikel gibt. Für die Kameras ist es klar, weil es Einzelstücke sind. Aber beispielsweise wäre es sinnvoll, mehrere 10m Rollen 2x8 Fomapan in den Warenkorb legen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.