-
Gesamte Inhalte
1.855 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Mich wundert ja, dass es keine Ankündigung oder Vorwahrnung gab. Eine Ankündigung einen Monat oder auch nur zwei Wochen vorher hätte bestimmt noch zu etlichen Bestellungen zur Bevoratung z.B. von Blechdosen geführt. Auch wäre es fair gegenüber Kunden, die jetzt in der Luft hängen. Nicht jeder ist nur Hobbyist, wo ein Ausfall für zwei, drei Monate ärgerlich aber kein Weltuntergang ist.
-
Jörg meinte in Deidesheim als das Gespräch auf Sandros Suche kam , er hätte eine Normal8-Catozzo. Seine Preisvorstellung lag über einem Schüler-Taschengeld-Budget.
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann hat die Kamera eine elektronische Empfindlichkeitsumschaltung zwischen mit oder ohne Wrattenfilter. Im Normalfall ist er für Tageslicht eingeschwenkt. Der Belichtungsmesser misst 25/100ASA, passend für 40/160ASA Kunstlichtfilm. Entfernt man den Wrattenfilter misst die Kamera weiter 25/100ASA, man hat aber keinen Lichtverlust mehr durch den Filter-> ein 100ASA-Film lässt sich einwandfrei belichten. Mehr kann ich sicher nach den ersten Probeaufnahmen sagen.
-
Hallo, danke für das Angebot. Das wäre prima, wenn du mir eine Kamera zukommen lässt. Ich hatte das Modell eher unter Schrott wie andere Ultra-Kompakt-Kameras verbucht. Bei genauerer Betrachtung war ich aber positiv überrascht. Auch den inneren Aufbau fand ich erstaunlich durchdacht und trotz ihrer geringen Größe servicefreundlich. Es war nicht der Beli selbst defekt, sondern die Blendenverstellung. Die Kamera hat ein Drehspuleninstrument zur Blendenverstellung und Pfeilanzeige im Sucher. Das sitzt in einer Metallhülse. Dort hatte es sich gelockert und war ein Stück herausgerutscht. Darauf hin schliff es und könnte sich nicht mehr richtig bewegen. Ich habe es vorsichtig in die Hülse zurückgeschoben und dann mit etwas UHU an der Spitze des Schraubenziehers fixiert. Zerlegt habe ich die Kamera wie hier beschrieben: http://www.bleckedermoor.de/fotomuseum/agfamicroflex300.htm Allerdings habe ich nur die Rückseite abgeniommen und nicht die mit dem Kassettenfach.
-
Hallo, ich habe in Deidesheim eine Microflex300 (2 Euro) mitgenommen. Anfangs lief sie sehr gut, dann aber wollte sie plötzlich nicht mehr richtig anlaufen und lief ungleichmäßig. Auch der Belichtungsmesser funktionierte nicht. Ich habe die Kamera gestern zerlegt und gewartet. Der Belichtungsmesser ließ sich reparieren, Beim Antrieb stellte sich heraus, dass der Motor defekt ist. Eine Wicklung ist unterbrochen. Da ich die Kamera gar nicht so schlecht finde, würde ich sie gerne reparieren. Hat jemand einen Ersatzmotor bzw. eine Schlachtkamera? Kann man auch den Motor der Microflex 200 nehmen? Da könnte ich evtl. einen Ersatzteilträger bekommen. Gruß Theseus
-
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
Theseus antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So weit ich weiß, ist der von Lomo besser als der von der DS8-Kamera. Da Sandro einen größeren Durchsatz als der 08/15-Filmer hat, dürfte sich der Lomo-Splitter lohnen. An sich müsste in die Kostenkalkulation der Entwicklungen und Filmkonfektionierungen für andere auch der Verschleiß und Ersatz des Arbeitswerkzeugs eingerechnet werden. Nach meiner Beobachtung sind die Splitter in den letzten Jahren deutlich im Preis gestiegen. Für meine paar Meter reicht auch der einfachere Beifang-Splitter. -
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
Theseus antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
bei Ebay gibt es eine ganze Reihe Splitter wie diesen: LOMO-movie-FILM-Splitting-Trimmer-Cutter-for-2x8mm -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Theseus antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Ach Schade, an den Ektachromes hätte ich Interesse gehabt. Als ich bei dir war, hatte ich sie übersehen oder sie waren versteckt. Die (stummen) Kodachromes waren mir zum Zuschlagen etwas zu alt. Vielleicht klappt es ja, wenn du wieder mal Rohfilm hast. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gehen die Filme an Sandro- sie seien ihm gegönnt. @Silas Leachman: Danke für die Fotos. @Thorsten: Hezlichen Glückwunsch zur Hochzeit. -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Theseus antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Hallo, mir hat die Börse auch Spaß gemacht. Vor allem hat sich gelohnt schon am Freitag Abend dabei zu sein. So habe ich dgefreut auch die Gesichter hinter den Forennicks kennenzulernen. Es war eine bunte Mischung an Teilnehmern zusammen gekommen. Am Freitagabend gab es in 16mm einen Film aus den 50ern über den amerikanischen Straßenverkehr, zwei Musikvideos als digital->analog Konvertierungen und einen Bugs Bunny. Wenn man schon einige Leute kennt, ist dann auch die Börse am Samstag nicht mehr so anonym und es gibt etliche Gelegenheiten wieder ins Gespräch zu kommen. Meine Ausbeute waren 4 Kameras, die günstigste geschenkt, die teuerste 5 Euro (Eumig Nautica). Ich bin extrem günstig zu einem Hammann Filmspalter gekommen. Einen defekten Filmumroller für fast geschenkt habe ich auch noch mitgenommen. Bei Rohfilm war ich leider nicht besonders erfolgreich. Ich habe nur einen 2005er Kodachrome mitgenommen. Da hatte ich letztes Jahr erheblich mehr Glück. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr! -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Theseus antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich habe jetzt geplant morgen Abend auch dabei zu sein. Es kann sein, dass ich erst gegen 15Uhr wegkomme, so dass ich gegen 19 Uhr in Deidesheim ankäme. Die Börse am Samstag ist fest eingeplant. Übernachten werde ich bei einem guten Freund in Karlsruhe. Es ist zwar nicht ganz nah, aber dafür kann ich das angenehmen mit dem nützlichen verbinden und das lange Wochenende für einen Kurzurlaub nutzen. -
Echtes Filmschnäppchen http://www.ebay.de/itm/112368227006?ul_noapp=true Man beachte insbesondere den Lieferumfang
-
Agfa Moviechrome 40 Super 8 von 1982 wie belichten
Theseus antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Danke, dann muss ich wohl den Gegentest machen und ein Stück Agfachrome in meinem Entwickler testen. Wenn der vernünftig herauskommt, habe ich wohl CD1 erwischt.- 13 Antworten
-
Hier sollte auch noch 16mm entwickelt werden: Keten in Polen
-
Agfa Moviechrome 40 Super 8 von 1982 wie belichten
Theseus antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Es sind aber alle Farben grundsätzlich da? Meine Tests waren alle komplett blass blau-weiß. Rot,Grün und Gelb fehlte komplett. Vielleicht kannst du mal ein Beispielbild einstellen?- 13 Antworten
-
Agfa Moviechrome 40 Super 8 von 1982 wie belichten
Theseus antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich wollte einen Selbstansatz machen. Da ich schon CD1 im Bestand habe, ist das für mich eher ärgerlich. Nach dem Osterurlaub muss ich mal einen Vergleich machen.- 13 Antworten
-
Agfa Moviechrome 40 Super 8 von 1982 wie belichten
Theseus antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das Einspulen kann man im Prinzip auch mit entwickeltem Film proben. Ich habe das mit einer langweiligen 15m Filmspule vom Flohmarkt gemacht (3,5min lang ein absolut unspektakuläres Wasserweer im Schwarzwald). Die Agfa Kassetten lassen sich meist sehr einfach knacken. Teils ist der Kleber so schwach, dass es reicht mit dem Fingernagel seitlich in die Naht zu fahren. Öffnet man die Kassetten gewaltfrei, kann man sie relativ gut wiederbefüllen. Es ist zwar deutlich mühseliger als bei den Adox-Kassetten, aber bei weitem nicht so schlimm wie die Kodak, die man kaum bruchfrei öffnen kann. @Sandro: Bekommst du in E6 halbwegs farbrichtige Ergebnisse? Ich hatte bei meinen Versuchen mit selbstangesetztem Entwickler praktisch nur blau wie in Orwo 9165 bekommen. Mein Verdacht ist, dass ich anstelle von CD3 CD1 bekommen habe.- 13 Antworten
-
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Theseus antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Preisgekrönte Kurzfilme klingt nicht nach selbstgedrehtem alla Super8-Youtube, sondern nach Filmen, die gewissen Ansprüchen genügen. Kurzfilme versprechen ja auch eine Spielhandlung und nicht Lieschen Müllers letzter Mallorka Urlaub auf Super8. -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Theseus antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Die Kapazität darf auch ein bisschen Größer sein. Die Größenordnung muss stimmen. Manchmal sind in alten Geräten heute praktisch ausgestorbene Werte verwendet worden. Elkos haben eh so hohe Kapazitätstoleranzen, dass sie beim Schaltungsentwurf nicht so genau dimensioniert werden können. Elkos aus den 70ern sind meist größer als heutige. So kann man oft problemlos eine höhere Spannungsfestigkeit wählen. -
Hallo, die Operation scheint geglügt. Ich habe das Federwerk halb zerlegt. Ich habe die obere Platte abgeschraubt, aber nicht die Achsen herausgenommen. Ich habe soweit wie möglich die Achsen und Lager mit Industriereiniger entfettet und dann die Lager sparsam mit Feinmechaniköl von der Modelleisenbahn und die Zahnräder und vor allem den Schneckenantrieb mit Haftöl versehen. Das Federwerk läuft jetzt wesentlich leichtgängiger. Mit Film beschleunigt jetzt das Federwerk im 36er Gang selbst bei fast abgelaufener Feder schneller als vorher voll aufgezigen ohne Film. Bei aufgezogener Feder merkt man gar keine Beschleunigungszeit mehr. @Dr. Cox: Leider kam dein Hinweis etwas zu spät. Ich konnte nicht abwarten und hatte schon gestern Abend des Federwerk demontiert. Vorm Demontieren sollte man unbedingt die Stellung des Exenters für den Greifer markieren. Das habe ich beim Montieren gemerkt. Aber Dank deines Hinweises habe ich bei der Montage besonderes Augenmerk auf den Punkt gelegt. So musste ich nur einmal die Schrauben lockern und einen Zahn weiter drehen. Ich hatte es nach der ersten Häfte meiner 30 Testzentimeter gemerkt. Ich bin auf den ersten längeren Filom gespannt.
-
Schreibst du schon zusammen. Der Stroboskopeffekt ist Folge der höheren Bildschärfe. Es verschwindet die Bewegungsunschärfe (auch durch Kamerabewegungen), ergo wird das Bild schärfer.
-
Suche Infos zur Schmalfilm-Zeitschrift "Die Leinwand"
Theseus antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Hier gibt es grobe Infos: Deutsche Nationalbibliothek Laut Zeitschriftendatenbank kann man sie per Fernleihe aus München bekommen. -
Schau mal aufs Datum
-
Bauer T600: Ton brummt sobald der Projektor angeschalten wird.
Theseus antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Das ist ja eine Sammlerbörse. Du hast eher sehr gute Chancen einen schönen, funktionsfähigen Projektor zu bekommen. Auch hast du die Möglichkeit nach Filmen zu suchen. Beim Treffen und Fachsimpeln drumherum bekommst du wertvolle Tipps, Anregungen, Hinweise und Adressen. Dieses Jahr findet die Börse an einem langen Wochenende statt, so dass es zu einem Kurzurlaub einläd. -
Das muss ich alles noch austesten. Mir ging es jetzt erstmal darum, einen grundsätzlichen Funktionstest mit einem kurzen Stück Film zu machen. Den 12er Gang hatte ich nur zum Einzug des Films genutzt. Da habe ich zu wenig Sekunden Bild zur Beurteilung. Bei 36Bildern braucht sie jedenfalls etwas Zeit um auf volle Touren zu kommen. Ich denke, nach einer Schmierung habe ich eine schöne Kamera. Ich finde ganz attraktiv den Foma nicht erst in Super8-kassetten fummeln zu müssen, statt ihn direkt zu verwenden.
-
Danke für die Hinweise. Bis auf die kurze Laufzeit macht die Kamera einen sehr guten Eindruck. Ein kurzer Testfilm zeigte eine hohe Schärfe und einwandfreien Bildstand. Auch ist das erste Bild richtig belichtet. Also könnte die Kamera höchstens einen Schmierservice gebrauchen. Ich habe das Federwerk ausgebaut. Kann ich die obere Platte (Kamera abgelaufen) einfach abnehmen um an die Zahnräder und Lager heranzukommen? Muss ich auf Kleinteile oder wegspringende Federn aufpassen?