-
Gesamte Inhalte
1.857 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Mal wieder ein Lebenszeichen aus Italien: http://www.filmferrania.it/news/2016/green-means-go
-
In dem Link stehen die technischen Daten. Übersetzung: https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&u=http://www.thanko.jp/shopdetail/000000002560/&prev=search
-
30,5m sind 14min Film bei 18fps. Wer kommt im Jahr mit 14min Film aus und findet das befriedigend? Schnell ist man bei 1000Euro angelangt und hat noch keine Stunde Film gehabt. Der Durchschnittsverdiener kommt zur Frage schöner(er) Urlaub oder 48min. DS8-Film? Wovon habe ich mehr?
-
Motorisierten Fernschaerfe-Regler fuer Elmo GS1200 selbst bauen ?
Theseus antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Arduino ist eine verhältnismäßig einsteigerfreundliche Mikroprozessor-Plattform, die für Regelaufgaben besonders geeignet ist. Dann braucht man nur noch einen Servomotor zum Antrieb und eine Fernbedienung samt Empfänger zur Bedienung. Ein nettes Wochenendprojekt für jemanden, der den Einstieg in die Arduino-Welt geschafft hat. Ein Neuling sollte ein paar Wochenenden zusätzlich für den Einstieg einplanen. -
Vision 200T digitalisieren für Musikfilm, gedreht in einem Club
Theseus antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Moderne HD-Produktionen werden sehr oft in 24fps durchgeführt. Von daher hättest du aus heutiger Sicht mit 24p alles richtig gemacht. -
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
Theseus antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wenn es der Kodachrome-ähnliche Film wäre, dann sollte Fujicolor statt Fujichrome auf dem Film stehen (s. Kassetten in #21). -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Guter Hinweis. Aber keine Sorge: Ich bin Selbstverarbeiter. Abgesehen davon will ich die angeklebten Stücke wiederverwenden. Bis jetzt habe ich den Film immer im Dunkeln in die Kamera gelegt und entnommen. Jetzt beim Testen bin ich erschrocken, dass man insgesamt 1,5-2m Film pro Rolle verliert, wenn man sich nach Bedienungsanleitung richtet. -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Ich habe jetzt das Kleben an dem Schwarzfilm ausprobiert. Der Leicina ist augenscheinlich völlig egal, wie die Klebestelle aussieht. Selbst eine mit Knick, weil ich nicht lang genug gewartet hatte, bis der Film wieder komplett ausgehärtet war, läuft durch ohne die Kamera im geringsten zu beeindrucken. -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Ich hatte Doppel8-Kodachrome, den ich gefunden habe, versucht zu entwickeln. Heraus kam pechschwarzer Film. Den will ich Stückchenweise an unbelichteten Doppel8-Film kleben. Meine eine Normal8-Klebepresse ist für Doppel8 breit genug. -
Hallo, ich muss mal wieder mir Doppel8-Röllchen konvektionieren. Da ich noch rund 8m pechschwarz entwickelten Kodachrome habe, kam mir der Gedanke, ich könnte zu Anfang und zu Ende jeweils 50-70cm Schwarzfilm mit der Nass-Klebepresse als Vor- und Nachspann an den eigentlichen Film kleben. So könnte ich bequem den Film im Hellen in die Kamera legen bzw. entnehmen ohne "guten" Film zu belichten. Kann man das so machen? Gibt es bei der Aktion was zu beachten?
-
Welchen Normal 8 Projektor soll ich nur nehmen?
Theseus antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Auch wenn der Eumig keinen Zahnkranz hat, so ist er dennoch ein guter, robuster Projektor. Diese Baureihe wurde bei diesem Projekt genutzt: http://www.filmvorfu...der-70er-jahre/ Wenn er die Filme Übergebühr belasten würde, wäre er bestimmt nicht für stundenlanges Schleifen projizieren geeignet. Ich habe einen Mark 605D vor über 10J. von einem Nachbarn bekommen, der ihn zum Sperrmüll tun wollte. Er ist ein absolut zuverlässiger Sorglos-Projektor. Außer Lampenwechsel brauchte an dem Projektor noch nie was gemacht werden. Mit der 12V, 100W Kaltlichtspiegellampe ist die Ersatzlampenversorgung ausgezeichnet. -
Du musst die FD-Zeit reduzieren. Um wie viel musst du ausprobieren. @Friedemann: Vermutlich für eine Super8-Kamera ohne passende ISO-Einstellung.
-
Hallo, empfehlenswert ist zumindest einen hochwertigen Projektor und einen Betrachter zu den Film zu behalten. Die Betrachtung der Originalfilme ist noch mal was ganz anderes als sich das digitalisierte anzuschauen. Sehr oft ist die Lebensdauer der Digitalisierungen geringer als die der Filmspulen oder der technische Fortschritt lässt die Digitalisierung alt aussehen. Vor 10Jahren hat man DVDs genommen- viele DVDs sind nach 10Jahren nicht mehr lesbar und wenn doch sehen sie auf dem neuesten 150cm 4K-Fernseher einfach nur grottig aus. Ebay ist im großen und ganzen das fairste. Da schließe ich mich den anderen an. Du solltest es zu einem sinnvollen Zeitpunkt einstellen. Im Spätherbst/Winter denken viele wieder daran mal die alten Filme herauszuholen und brauchen vielleicht ein Betrachtungsgerät. Jetzt im Sommerloch wurde mir ein funktionsfähiger Hivision 18 für 10Euro wie Sauerbier angeboten.
-
Darf es ein bisschen mehr sein? Da kommen Braun/Nizo-Fans voll auf ihre Kosten. http://www.ebay.de/i...WAAAOSwTZ1XmlxD
-
S/W umkerbleiche auf Kaliumpermanganatbasis zickt rum! Was war los?
Theseus antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich wiederhole Essigsäure (Essigessenz aus dem Supermarkt) geht auch anstelle von Schwefelsäure. Ansonsten bekommt man Schwefelsäure im Autofachhandel als Batteriesäure. -
Wie sind denn die Riemen von Van-Eck? Immerhin kostet der Motorriemen inkl. Versand dort nur 15,70 statt 36,82.
-
Beschlagenes Projektionsobjektiv bei Open-Air
Theseus antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Du solltest Optik-Sachen besser nicht in einem so feuchten Keller lagern. Wenn es innen beschlagen ist, saß die Feuchtigkeit vorher schon drin. Wird es warm, verdampft die Feuchtigkeit in allen Ecken des Objektives und schlägt sich am kühlsten Punkt nieder. In dem Fall die Frontlinse. Die Feuchtigkeit kann auch Fungus und Rost begünstigen. Selbst wenn der Keller baulich trocken ist, hat man im Sommer leicht ein Feuchtigkeitsproblem. Da die Luft im Keller im Sommer deutlich kälter als die Außenluft ist, kann Feuchtigkeit aus der Außenluft beim Lüften sehr leicht im Keller auskondensieren. Dagegen hilft die Fenster konsequent geschlossen halten und einen Entfeuchter laufen zu lassen. -
Genau das war auch mein Gedanke. Für die breite Masse und gerade für etwas ältere Semester sind auch Schallplatten vollkommen out. Trotzdem gibt es Kreise, wo sie wieder "IN" ist. In den Plattenläden sieht man vermehrt Jugendliche. Die Produktion an neuen Platten kommt der gestiegenen Nachfrage nicht mehr hinterher. Was aber wird dir wohl dein Rasenmähermann über Schallplatten erzählen?
-
Mir fehlt irgendwie der Clou bei der Geschichte. Mein Markthändler, wo ich Kartoffeln kaufe, hat mir neulich auch erzählt, dass er noch eine Super8-Ausrüstung hat.
-
Du kannst dich sehr leicht davon überzeugen, dass analog "IN" ist. Geh mal zu Fotoimpex in Berlin. In der Schlange vorm Tresen fühlt man sich schon mitunter mit Mitte 30 als uralt. Vermutlich ist das Durchschnittsalter der Kunden in einem Apple-Store deutlich höher. Gar nicht so selten sieht man junge Männer, die ihre Freundin analog ablichten und regelrecht durchs Kameraobjektiv mit ihnen flirten. Vor wenigen Jahren gab es das nicht.
-
Selbst wenn dir die Halle gehört, muss du die Lagerkosten einbeziehen. Zum einen fallen für die Halle Unkosten (Grundsteuer, Reperaturen, etc. ) an. Kann man zum anderen die Halle gut vermieten, statt sie mit "unverkäuflichen Plunder" zu blockieren, muss man die entgangenen Mietkosten in die Rechnung einbeziehen. Zu guter Letzt kann einem ein Investor ein Angebot macht, was man kaum ablehnen kann, weil die Halle just genau da steht, wo der nächste (beispielsweise) IKEA oder eine seniorengerechte Luxuswohnanlage entstehen soll. P.S.: Beim Dual-Ramschverkauf bei Pollin, haben sich durchaus auch Händler und Reperaturfirmen bedient und mit den Überraschungssortimenten (10Ersatzteile für 3Euro) ihre Bestände aufgefüllt. Lieber so als alles in einen großen Container. Besser wäre natürlich eine geordnete Übernahme durch einen anderen Betrieb.
-
Einige Ersatzteile von Bauerprojektoren sind vor 20J. augenscheinlich bei Pollin gelandet. Dort gab es damals für 5Mark neue Verstärker von S8-Projektoren zu kaufen. Auch von Grundig tauchen dort immer mal Sachen aus dem hinterletzten Lagerwinkel auf. Vor ein paar Jahren wurde dort der Restbestand von Ersatzteilen der alten Dual-Plattenspielern verwertet. Vor der Vernichtung könnte man die Beaulieu-Teile auch verramschen lassen.
-
stadtflimmern: 3 Tage, 40 Projektoren - und die Rückkehr der 70er Jahre
Theseus antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ja, irre. Nach Gefühl hätte ich auf ein paar zig bis wenige hundert getippt. Wobei dann wären die Filme ja für dauerlauf Kinos mit etwas einseitiger Filmauswahl unbrauchbar gewesen. -
stadtflimmern: 3 Tage, 40 Projektoren - und die Rückkehr der 70er Jahre
Theseus antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das heißt bei Loops von 45sec., können die Filme ca. 5x8*3600/45=40*80=3200 mal abgespielt werden? -
Hallo, schau in die Tabelle von Flimmern Heft 17, Seite 21 . Demnach sind das anders verpackte Agfas. Je nach Verfallsdatum also CK17, Agfachrome oder Moviechrome.