Zum Inhalt springen

RexamRathaus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von RexamRathaus

  1. Nicht das ich (aus meiner Erinnerung) wüsste...
  2. Nur so zur Info: Die Musical-Theater in D und K reduzieren die verk. Karten auf unter 1.000, Karten die darüberliegen, können umgetauscht, bzw. gegen Erstattung zurückgegeben werden. Da haben die Call-Center jetzt tüchtig was zu tun. In HH (König der Löwen u.s.w.) dito. Schlimm wird es für das HARRY POTTER Musical in HH, die haben zur Zeit Voraufführungen, und am 15.3. riesige Premiere, das Haus fast ca. 1.600 Personen, und war bereits seit Wochen für die nächsten 2-3 Monate praktisch ausverkauft ! Au weia.....
  3. 17 Millionen vom Bund Das "Zukunftsprogramm Kino" von Kulturstaatsministerin Monika Grütters richtet sich an Betreiber, deren Kinos in kleineren Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern liegen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kino-foerderung-101.html
  4. Also, ich war gerade (SA 13 Uhr) in der Kölner Innenstadt unterwegs. Es ist erstaunlich (?) ruhig in der Stadt, ich würde sagen, 50% weniger Leute als sonst sind unterwegs, die Straßenbahnen halb leer, und auch in den Supermärkten (ich war in zweien) wenig Kunden, es gibt genügend freie Parkplätze. Man wird sehen, wie sich das"Corona-Syndrom" auf den Kinobesuch des vorwiegend jungen Publikums in den Kinos abends auswirkt...
  5. @zehkuh "... weil wir sonst von der restlichen Film und Finanzwirtschaft für das lukrativere Streaminggeschäft zur Werbefläche degradiert werden" Schon ab Ende der 80er wurden so manche Filme nur möglichst vorher im Kino gestartet, um das Interesse für Videotheken und Kauf-Video-Cassetten zu wecken/zu steigern. " Alles was fehlt ist Solidarität " Nun, Entschuldigung für die harte Formulierung, schon damals wurden die Kinobesitzer in Verleihkreisen (unter der Hand) als "Nutten" gesehen, die montags mit Begeisterung an der Dispo-Theke stehen, wenn man einen Film hat, der "läuft", und sich wochenlang nicht sehen ( oder sich am Telefon verleugnen) lassen, wenn man keinen "Renner" hat. Und Solidarität ? Vergiss es....
  6. Mitte der 50er Jahre feierte die kleine britische Produktionsfirma Hammer mit schrillen, erstmals in Farbe produzierten Horrorschockern einen Erfolg nach dem anderen. Die Hammer Film Productions werden zum Synonym für ein stilisiertes und zugleich reißerisches Kino und beeinflussen die internationale Popkultur maßgeblich. Das goldene Zeitalter des Unternehmens dauerte bis in die 1970er Jahre an. Kürzlich haben Investoren die Studios zu neuem Leben erweckt, um ihnen den Glanz vergangener Tage zurückzugeben. Jetzt in der ARTE Mediathek !
  7. Gerade gesehen auf 3SAT, ab sofort auch in der 3SAT Mediathek HOLLYWOOD IN VIENNA 2019 mit einem hervorragendem Orchester, tollen Solisten, und teilweise unter Mitwirkung der Original-Komponisten ! Grandios, ein Genuss für die Ohren, aber auch Augen. Infos http://hollywoodinvienna.com/de/programme Schon jetzt, allen hier im Forum ein Frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit, und ein gutes Geschäft über die Tage.....
  8. Interessanter Artikel im Handwerksblatt: Auch ab 2020 gibt es keine Pflicht, eine elektronische Kasse einzusetzen. Die offene Ladenkasse ist also weiterhin erlaubt. Übergangsfrist! Wer Kassensysteme im Einsatz hat, die nicht mehr nachgerüstet ­werden können, hat Zeit bis Ende 2022. https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/registrierkassen-worauf-muessen-haendler-achten/keine-pflicht-zur-elektronischen-kasse-ab-2017
  9. " Aus der Verpflichtung zu einer manipulationssicheren Kasse ...." Mal zum Hintergrund: Noch Mitte der 90er gab es (von einem namhaften Ausrüster der Gastronomie in NRW) sehr schöne ? elektronische Registrierkassen, natürlich mit "Kellner-Schlüsseln" und "Master-Schlüssel". Mit dem MS konnte man bequem Umsätze aus dem Hauptspeicher löschen, so das diese nicht mehr im Tages, Monats oder Jahresabschlag ausgedruckt wurden. Darauf wurde man beim Kauf der RK freundlich hingewiesen, und bekam auch eine "Einweisung" dafür....... Es war auch (bei gut laufenden Betrieben) durchaus "sinnvoll", die RK zu kaufen, aber nicht in die Buchführung (mit Rechnung) aufzunehmen, eine RK, die nicht existiert, kann/wird auch auch nicht geprüft werden. Auch war zu überlegen, das Gerät so nach 2 Jahren, bei einem "nicht mehr zu behebenden tech. Defekt" zu "entsorgen"...... P.S. Ein beliebter Wirte-Witz damals: Treffen sich 2 Wirte. Fragt der eine "Hallo Klaus, ich hab gehört, bei dir hats gebrannt ?" Antwort von Klaus " Pssst, erst morgen"...........
  10. " Ein weiterer Saal wird ausgestattet mit Deutschlands erster 270-Grad-Rundumsicht-Leinwand, bei der sich das Bild über die Seitenwände fortsetzt. " ???
  11. "as time goes by..." Wunderschöne Reminiszenzen, danke für den Link.
  12. Soweit ich mich (recht gut) erinnere, waren in den 35mm Kopien von 2001, dich ich im Zeitraum 1975-80 mehrfach selbst vorgeführt hatte, gar keine INTERMISSION drin....
  13. Sorry, freudsche Fehlleistung...
  14. Soweit ich mich erinnere, konnte bei Hauptfilmen mit Prädikat der sonst ( wegen Vergnügungssteuerbefreiung) nötige Vor-/Kulturfilm weggelassen werden. Wochenschau ? War freiwillige Leistung des Kinos, für das ja auch Leihmiete zu zahlen war, konnte also ebenfalls weggelassen werden. Bleibt noch die Werbung. Und Vorschau. Wenn man noch (direkt bei Beginn der Exit Music) den Vorhang schloss und das Licht aufzog ( ein FREVEL !) ....
  15. RexamRathaus

    Jugendprogramm

    Kann ich (auch aus eigener Erfahrung) bereits für die Zeit Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre bestätigen.
  16. RexamRathaus

    Jugendprogramm

    Tja, damals hat man sich um FSK-Freigaben bei "Jugendvorstellungen" oft nicht geschert....
  17. Nachtrag: Stream funktioniert (aus Jugendschutzgründen !) nur von 22-6 Uhr
  18. Zu dieser Thematik gerade auf 3SAT eine interessanten Doku gesehen ( JOKER kommt auch vor) KINO-KINO EXTRA , "Nicht Jugendfrei" Was darf der Film zeigen, mein Kind aber nicht sehen? Diese Einschätzung muss die FSK fällen, die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, seit nunmehr 70 Jahren. In der Mediathek zu sehen bis 19.10. https://www.3sat.de/film/kinokino/kinokino-extra---nicht-jugendfrei-vom-12-oktober-2019-100.html Übrigens... ..warum sind bei der FSK die Prüfgremien immer "ungerade" besetzt ? Damit man auf jeden Fall zu einer Mehrheitsentscheidung kommt !
  19. Der gerade in den Kinos gelaufene Robert Redford Film "Ein Gauner und Gentleman" wurde auch sehr bewußt in 16mm gedreht, um eine gewisse "Körnigkeit" des Bilds zu erreichen. So sieht man auch die "Altersflecken" auf Redfords Händen nicht so genau....
  20. RexamRathaus

    Road Show

    Hier mal ein Beispiel anhand des Films SWEET CHARITY https://www.thedigitalbits.com/columns/history-legacy--showmanship/sweet-charity-roadshow-engagements und etwas ausführlicher (wenn auch nur bis CLEOPATRA) frei verfügbar https://books.google.de/books?id=kwq69QWWFPYC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_atb#v=onepage&q&f=false
  21. Vielleicht ist diese Seite hilfreich: https://www.moviepilot.de/news/der-beste-netflix-film-des-jahres-hier-konnt-ihr-roma-im-kino-sehen-1113484 Und dann mal einen Kollegen/Kino kontaktieren, der ihn gespielt hat.
  22. @cinerama Die Auswahl/Buchung erfolgte über Bertelsmann DIREKT, die machten die Verträge mit den jeweiligen Verleihern. Programm immer für jeweils 3 Monate, also 4 mal im Jahr. Hatte mit "Programmkinos" nicht zu tun, die Bewerbung erfolgte über die Buchclub-Kundenzeitschrift, und für (normale Besucher) über die Anzeigen des Kinos in der Tageszeitung. Das Plakat oben ist schon aus der "Endzeit" der Reihe, in den 70ern waren es größtenteils Titel, die seit längerer Zeit nicht in den (normalen) Kinos zu sehen waren. U.a. z.B. die Angelique-Reihe, Lord Jim, aber auch frühe Woody Allan Titel, Fellini-Titel , plus hochwertige Action-Ware u.s.w. , aber (nur selten) Filme, die bereits im TV gesendet wurden. Und es gab eben viel Reprisenware, und 35mm Kopien, keine Video-Cassetten, kein Privat-TV....
  23. Danke für die Informationen, da hat sich ja wohl einiges geändert....
  24. Nun zumindest bis Ende der 70er gab es vom Kino unterschriebene Verleihverträge, in denen sehr wohl die Eintrittspreise genau (und für alle Sitzplatzkategorien) festgelegt waren. Muss ja auch zur Leihmietenabrechnung die Grundlage sein, oder ?
  25. Ich habe mich gerade mal wegen der Neuverfilmung KÖNIG DER LÖWEN in den Kinos der Kölner Innenstadt umgeschaut. Da gibts (selbst in der Abendvorstellung heute am Sonntag) enorme Preisunterschiede, selbst in der 2D Version, von 14,50 Euro in der ASTOR-Filmlounge runter bis nur 5,50 Euro im REX AM RING. Und das in der Startwoche. Frage: Gibts nicht (wie früher) vom Verleih festgesetzte Mindesteintrittspreise ? Zumindest in der Erstaufführung in den Städten ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.