Zum Inhalt springen

RexamRathaus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von RexamRathaus

  1. Yep.... http://www.bluray-di...hd-blu-ray-disc Ich hoffe, das war mit "Heimmedien" gemeint.... :look:
  2. Würde ich hier verorten.... http://www.wildbunch-germany.de/movie/samba
  3. ...zwischendurch, mal kurz eingeschoben, eine kleine Anekdote ( ? eher ein HAMMER), aus der Schweiz, zum Thema 70mm und "regenerieren".... Cleopatra in Ostermundigen Wie ruiniert man die 20'000 Franken teure Kopie eines kapitalen Hollywood-Films so, dass man sie nur noch als Tisch brauchen kann? Regisseur Clemens Klopfenstein erinnert sich an seine Anfänge. http://www.derbund.ch/kultur/kino/Cleopatra--in-Ostermundigen/story/17008638?dossier_id=815 Bischen runtersrollen bis "Aber jetzt kommen wir langsam zur Cleopatra..." :rolleyes:
  4. Versuchen Sie es beim http://deutsches-filminstitut.de/ Deutsches Filminstitut übernimmt exklusives Kino-Vertriebsrecht für Tausende von Filmen DIE BRÜCKE, Gründgens’ FAUST, HIGH NOON, CITIZEN KANE, LA STRADA – klingende Namen sind das und echte Meilensteine der deutschen und internationalen Filmgeschichte. Das Deutsche Filminstitut – DIF in Frankfurt hat nun von der KINEOS GmbH, Oberhaching, die exklusiven Kino-Vertriebsrechte für mehrere tausend Filme aus dem Bestand der ehemaligen Kirch-Gruppe für Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg erhalten. http://deutsches-filminstitut.de/filmverleih/highlights/kineos/
  5. Richtig. Die Dame mit K am Anfang und R am Ende,gell ? Warum sie zusammenbrach ? Weil sie sich ausrechnen ( ausrechnen? nein, das war so klar wie Klosbrühe!) konnte, das sie umgehend aus dem Konzern entfernt werden würde. Schon allein wegen "Wilmi" :rolleyes: Mit Folgen. Aber die kommen per PN..... :shock:
  6. Stimmt. Aber wie kommt man da heran ? An eine Kopie, auf DVD ? Vorschläge gern per PM....
  7. Diese "Wir machen jetzt alle, was die Zentrale vorgibt"-Art... gabs schon Ende der 80er, Stichwort RUNDSCHREIBEN VON Zentrale an ALLE, mit den bekannten Stichwörtern MUSS - IMMER - WENN NICHT,DANN.... P.S. Ein paar gute BWLer und KREATIVE hätten der Firma schon damals seeeehr gut getan. Bei dem Auspruch von MR anläßlich einer Filmball-Besprechung ( Filmball = Sponsoren = Benefiz !) über den guten Kartenverkauf " na toll, dann machen wir ja vielleicht sogar GEWINN" fiel mir nichts mehr ein..... :shock1:
  8. Mich hat das Verhalten/die Reaktionen der anwesenden Theaterleiter auf "Ausbrüche" von HR bei den Seminartagen (vor der Weihnachtsfeier) teilweise erschüttert.Gestandene Männer (und Frauen), die abgekanzelt wurden, und sich in ihre Sitze drückten. Und der ganze Saal schwieg dazu, und zog den Kopf ein. Von seinen Aussagen/Ereignissen bei manchen Weihnachtsfeiern mal ganz abgesehen.... @ Professor Fate Das war "Osnabrück an der Osna",gell ? "Das gibt es heute leider überhaupt nicht mehr." Das hätte es (in dieser Form) schon damals nicht mehr geben sollen/dürfen. Wenn der Juniorchef eines so großen Unternehmens seinerzeit verkündete, Kreativiät wird bei uns nicht bezahlt, spricht das Bände für die weitere Entwicklungsdynamik eines Unternehmens..... P.S. Die WDR Doku suche ich selbst auch seit langer Zeit auf Video oder DVD. Ich werde nie vergessen, wie ich sie mit meinem Vater seinerzeit im TV gesehen habe. Er sagte nur entsetzt UND FÜR SO EINEM MANN ARBEITEST DU ???
  9. Sorry, nein, war kein Film im Sensurround-Verfahren, produziert schon 1969, Sensurround kam erstmalig mit ERDBEBEN 1974...
  10. Yep, z.B. Krauskopf-Schmalfilm hatte einiger dieser 16mm bi-Ton. Die gingen zuerst kurz an die LH und dann in den nichtgew. Verleih.
  11. Erdbeben, ja, F.I. nein.... In manchen Theatern kam auch ein wenig Putz (und anderes) von der Decke, für die vielen Verleibüros im EUROPA-Kino,Düsseldorf war es oft ein "vibrierendes" Erlebnis.
  12. Sorry, der Link funktioniert nicht...
  13. Richtig. Gerd Bender. damals Verleihchef von Hans Madsack's APOLLO-Filmverleih ( später bei SONY) saß in einer Präsentation, um sich geeignete Filme für den Verleih anzusehen, und es wurde dort auch dieser Film von VESTRON PICTURES gezeigt. Bender's Frau war mit dabei, und fand den Film "so herrlich romantisch", und zusätzlich war Swayze gerade mit FESSELN IM STURM im TV dabei in Deutschland sehr bekannt zu werden. Bender "hörte" auf seine Frau, ein "Sechser mit Zusatzzahl" für die kleine APOLLO....
  14. Nachtrag: Und diese Mumu konnte sprechen ! Upps....
  15. Werbung ? Ja. Meist nur Zigaretten. Kulturfilm ? In den letzten Jahren der BKs nicht mehr, da es kaum Kontrollen gab. Wochenschau ? Nur zu Zeiten der "echten" Bahnhofskinos, also ca. bis in die 60er.
  16. Kurz bevor es mit PAM,BAM u.s.w. , also "echten" HC-Filmen losging, konnte man bei kleinen Verleihern wie AKTUELL Grossmann,Düsseldorf, oder AVIS "Jupp" Koschella ( RIP) sog, "scharfe Fassungen" (auf Anfrage) bekommen. Das waren Softsex-Titel, von denen der Verleih noch eine "ungeschnitte" Kopie (vor der FSK-Prüfung) hatte. Der erste richtige HC Titel bei AVIS hatte übrigens den schönen Titel "PUSSY TALK - Le sexe qui parle" , bei dem es eine Kamera-Einstellung "von innen, aus der Mumu" gab..... :shock1: :rolleyes:
  17. Ach, was waren das noch Zeiten, als mir das Filmlager H&F Rost (Hans & Fritz, Friede ihrer Asche) so manche 4er Kopie auf wundersame Weise wieder rauf auf 2- regeneriert hat....
  18. Habe mir gerade im Odeon, Köln ( eines der wenigen Kinos in dieser Stadt, das mich noch mit seiner Atmosphäre ein wenig an die „gute alte Zeit“ erinnern, „HAIL CAESER !“ angesehen. Im großen Saal ( leider keinerlei fahrbarer Kasch), aber ( aus meiner Sicht) gute Bild- und Tonqualität. Mit mir saßen da ca. 30 andere Besucher, größtenteils älter als 50 Jahre, also Menschen, die noch einen gewissen Bezug zu der Art von Filmkunst der 50er Jahre haben, der hier hemmungslos von den Cohen-Brüdern gefrönt wird. Wundervolle (weitestgehend analoge) Sets, liebevolles Kostüm-Design, zwei tolle Revue-Szenen, also (wie wir früher im Verleih, zur Abgrenzung von anderen, extremen Machwerken scherzhaft sagten, „schöne Menschen, schöne Musik, kein Hintertreppen-Film“ ! Welche Erkenntnis bringt uns „HAIL CAESER“ : George Clooney kann extrem dämlich aus der Wäsche schauen, und chargieren, letzteres kann auch Channing Tatum, der aber zusätzlich überraschenderweise auch noch passabel tanzen und sogar singen kann. Aber es ist eben KEIN Clooney oder TATUM Film. Es zieht sich. Ein paar mal freundliches Raunen, der erste, wirklich Lacher im Publikum nach fast 50 Minuten Laufzeit, während einer Szene in einem Schneideraum des Studios. Man kann nur hoffen, das sich kein „Popcorn-Publikum“ auf Grund des sehr flott geschnittenen Trailers und des Plakatmotivs in diesen Film verirrt. Denn es wird enttäuscht ( und gelangweilt) sein ob der falschen Erwartungshaltung, und sicher nach einer halben Stunde vermehrt den Saal verlassen. Ein kluger Schachzug des Verleihs/der Produktionsfirma, mit dem Film zur Berlinale zu gehen, wo ein Publikum saß, das diese wunderbare Hommage an das alte Hollywood und das Studiosystem zu schätzen wußte... … so, wie sicher auch die meisten Leute hier im Forum.... P.S. Eigentlich könnte man diesen Film auch sehr gut im NOSTALGIE-Forum abhandeln.
  19. Genau DAS hat mi den weiteren Besuch von Kinos ( mit Mainstream-Angebot) nach INTERSTELLAR im Cindedom,Köln gründlich verleidet: Das massenhafte Aufleuchten von Handy-Displays zur "Sichtung von Mails" nicht nur während des Vorprogramms, sondern auch während des Hauptfilms. Eine Pest unseres digitalen Zeitalters, die man sogar ( glücklicherweise NOCH nur vereinzelt) während des Musical-Besuchs in Londoner Theatern erleben darf. In London werden zur Zeit die ersten Ampelsäulen an großen Straßenkreuzungen mit stoßdämpfendem Material verkleidet, damit sich die jungen Damen und Herren nicht, völlig versonnen auf ihr Smartphone stierend, Blessouren holen..... :shock1:
  20. Hier ein paar nostalgische Infos dazu: https://kinogucker.wordpress.com/2015/07/09/kino-nostalgie-bertelsmann-co/
  21. Also zu meinen "aktiven" Zeiten ( und der Erinnerung an die Jahre davor) zwischen 1962 - 1974 immer freitags, dann kam (irgendwann) der Programmwechsel am Donnerstag. Bis zur Änderung hatten wir einige Jahre donnerstags DIE BESTEN FILME DER WELT, vom Bertelsmann-Buch-Club.
  22. Du sprichst mir aus der Seele, TK-Chris.... :drink:
  23. Da hab ich noch die Firma gefunden, die wohl den Film/Rechte-Stock nach der Kirch-Pleite übernommen hat: KINEOS GmbH Gruenwalder Weg 28d 82041 Oberhaching / München Deutschland Telefon: +49 | 89 | 673469 - 850 Fax: +49 | 89 | 673469 - 20 info@kineos.tv
  24. Die hier hatten/haben 35mm Kopien für die Auswertung in Ö, vielleicht können die weiterhelfen: http://www.jupiter-film.at/ http://www.jupiter-film.at/TI-TZ07.htm
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.