Zum Inhalt springen

kinogucker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von kinogucker

  1. Aber zeitlich mehr machbar als Autos beim im Kreisfahren anzugucken...
  2. 12 Filme für 16.99 Euro:
  3. Holzbobby, sehr nostalgischer Name... https://kinogucker.wordpress.com/2017/06/18/kinonostalgie-der-bobby/
  4. Auch an sachlicher und berechtigter Kritik hat man bei CinemaxX keinerlei Interesse, sondern haut den Textbaustein raus:
  5. Mein Gehör ist in Ordnung. Und vor 30 Jahren konnte ich sicherlich noch mehr Frequenzen hören 🔊
  6. Ich habe mal die Kinoannonce aus dieser Zeit ausgegraben...
  7. Ich habe den Film 1993 in einem stereofähigen Kino in Mono gesehen. Auskunft des Personals damals war: Der hat nur monauralen Ton...
  8. Ich habe den 1993 mal für eine Tageszeitung rezensiert: „ABBA – The Movie“ – Meister des Trivial-Pop Im Jahre 1974, einer Zeit, in der auch Dilettanten-Bands mit einem Album debütieren durften, gewannen vier junge, propere Musiker den Eurovisions-Schlagerwettbewerb mit dem Titel „Waterloo": Der Siegeszug der schwedischen Popgruppe ABBA begann. Vier Jahre später verkauften die beiden netten Paare dann 53 Millionen Platten und waren somit die erfolgreichste Popgruppe seit den Beatles. Als clevere Werbekampagne schickten die Vier dann einen hurtig heruntergekurbelten Film über die Leinwände: „ABBA“, ein Spielfilm ohne große Handlung, der jetzt vom Crailsheimer Verleih „Zukunft“ (!) wieder ins Rennen geschickt wird, besteht in erster Linie aus brav eingefangenen Bildern und Tönen während einer Tour durch Australien. Die hauchdünne Story um einen Reporter, der bis zur letzten Minute versucht, ein Interview mit den vier Schweden zu bekommen, hatte im Grunde wohl nur die Funktion einer Leerrille auf einer LP. Heute - 15 Jahre später – wirkt der Streifen ziemlich altbacken: Miniröcke, lange Haare, Stiefel und sonstiger Siebziger-Fummel täuschten wohl seinerzeit darüber hinweg, daß „eine bekannte Gruppe so wenig von literarischem Interesse zu sagen hat und trotzdem so einflußreich ist“, wie die „New York Times" schrieb. Auch technisch vermag der Film allenfalls nur noch beinharte ABBA-Fans in den Neunzigern anzusprechen. Drastisch entlarvt das Cinemascope-Bildformat die grobkörnigen, unscharfen und oft zu dunklen Aufnahmen, wenn sich die Leinwand teilt, um Konzert und Spielhandlung parallel darzubieten. Und der Ton? Stures Mono aus der Mitte der Leinwand! Jede Anlage im Kinderzimmer klingt da plastischer.
  9. https://www.dwdl.de/nachrichten/94469/unklare_zukunft_fuer_meedia_und_blickpunkt_film/
  10. Hier sind Getränkebecher gemeint, oder? Wir haben seit ein paar Monaten waschbare Nachoschalen in 2 Größen im Einsatz. Die Erfahrungen sind positiv, die neue Spülmaschine reinigt die in einem 3-minütigen Durchgang. Wir bitten die Kunden beim Kauf, sie uns nach dem Film zurückzubringen und seither landen kaum noch welche in den Mülleimern...
  11. Wie geht ihr mit miesen - berechtigten und unberechtigten - Bewertungen eurer Kinos auf google um? Ignorieren? Sachlich Stellung beziehen? Oder einfach immer hirnloser Textbaustein wie dieser hier:
  12. Wo finde ich die Zuschauerzahlen ALLER Eberhofer-Verfilmungen?
  13. Und Constantin bemüht sich um Schadensbegrenzung: https://www.spiegel.de/kultur/rita-falk-constantin-aeussert-sich-zur-rehragout-rendezvous-kritik-a-69c34e78-1fd2-4e25-ada3-80c5eb99be0b
  14. Mit Herrn Weber stehe ich in Kontakt. er hat ja auch meine Seiten verlinkt.
  15. Ja, das ist meine Seite 😀
  16. Wo finde ich in Infos über alte Kinos in Heilbronn? Im lokalen Stadtarchiv gibt es leider kaum was Verwertbares... Alte Filmtheater-Adressbücher gibt es, kann man diese online einsehen? Datenbanken von Dachorganisationen wie dem HDF? Danke für alle Ideen.
  17. Rechtliche Problematik? Wurde da kurzfristig was rausgeschnitten oder ausgepixelt?
  18. Wer hat Erfahrungen mit Kino mit der GRETA-App? https://www.gretaundstarks.de/multilingual/
  19. Hallo, da mein Lieblingsregisseur Nolen gerne in IMAX dreht, vorab die Frage: Wie kommt Oppenheimer auf die deutschen Bildwände? Aus dem Trailer werde ich nicht ganz schlau (1:2)?
  20. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/kino-kosten-der-betreiber-explodieren-aber-reform-fehlt-bisher-18996739.html
  21. In diesem Werbefilmchen sollen über 30 Easter Eggs versteckt sein: Die Suche ist eröffnet...
  22. Eine Freundin aus Bayern erzählte mir von einem Multiplex-Kino in Fürstenfeldbruck, das außer Trailern keinerlei Werbung spielt... Gibts davon mehrere in Deutschland und wie rechnet sich das?
  23. Jetzt auch mit Drohne, Wolfram... Soll ich mal abklären, ob das auch in Heilbronx laufen könnte?
  24. Wir spielen den seit gestern auch in der dt. Fassung, eine beeindruckende Familiengeschichte.
  25. Den gibt es mit deutschem Ton? Wir spielen den in der OmU-Fassung...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.