Zum Inhalt springen

kurt80

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

11.144 Profilaufrufe
  • AliB

  • mjf

  1. Danke erstmal für deine Einschätzung Jens. Mein Kollege hat nochmal alles ausgemessen, und er sagte mir, dass es sich um ein 1,4´´ Driver handelt. Zudem haben wir rausgefunden, dass CineProjekt das vor Jahren installiert hat. Auf Anfragen haben wir jedoch bisher keine Rückmeldung erhalten. Wir vermuten nun aber, dass es sich um einen alten Cinenova Treiber handelt. Bist du also der Meinung, dass wenn wir uns neue Treiber holen auch gleich das Horn austauschen sollten? Und was hältst du von dem JBL 4722-HF System mit Horn? Leider hat unser aktueller Austatter nicht die größte Auswahl. Kurt
  2. Der Hersteller ist ein Geheimnis. Würde den ja gerne erfahren da es überhaupt keine Hinweise auf ihn gibt. Das Horn wurde vor 15 Jahren bei der Errichtung des Kinos installiert. Keine Ahnung wo der damalige Einrichter das her hat. Dachte immer, dass wir ein JBL 4622 System verbaut haben, mit dem 2430H Treiber, da unsere alten Crown Endstufen für das Frontsystem darauf hinwiesen (siehe Foto).
  3. Bei uns können wir die Farbprofile des HDMI-Eingangs manuell auswählen. Einfach über „Device controller“ den IMS auswählen, und unter dem Reiter „colour“ das Profil für den HDMI Kanal wählen.
  4. Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder eure Schwarmintelligenz, denn einer (Left Front HF) unserer HF Compression Driver hat den Geist aufgegeben, aber ich habe keine Ahnung was das für einer genau ist. Und da ich keine Lust habe ein neues Frontsystem zu kaufen, würde ich lediglich gerne 3 neue HF Driver (Left, Center, Right) besorgen, da die Hörner und LF-Cabinets ja vorhanden sind. Im Anhang werde ich mal ein paar Fotos einstellen, vielleicht kennt den ja wer. Leider steht keinerlei Angabe, wie z.B. Seriennummer oder Hersteller auf dem Treiber. Lediglich ein Sticker auf dem 16 Ohm steht. Die Abmessungen sind wie folgt: - 75mm Diaphragma - 1,5 Zoll Exitöffnung. - kompletter Durchmesser des Treibers ungefähr 16,8 cm - Abstand der Befestigungsschrauben auch ungefähr 75mm Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ich den Treiber durch einen JBL 2432H Driver (365512-001X) ersetzen kann, da unsere DSI Endstufen von JBL Presets für die 4722 Systeme beinhalten, und dieses System ja den 2432H Driver verbaut hat. Mich irritiert aber der verlängerte Exit des Treibers. Oder passt evtl. der Treiber des 4622-Systems besser, der 2430H (125-30000-00X), da er nicht diesen langen Ausgang hat? Zu den beiden Treibern finde ich aber keine Angabe zu den Abständen der Befestigungsschrauben. Oder gibt es andere passende Treiber, die nicht zwangsläufig von JBL sein müssten? Falls jemand von Euch Erfahrung hat bin ich für jede Hilfe dankbar. Wie gesagt, ich will lediglich die alten HF Driver tauschen und suche neue passende. Vielen Dank im Voraus Kurt
  5. kurt80

    USB Adapter für CP650

    Hab heute jetzt erstmal einen Digitus bestellt. Hab im Netz gelesen dass der funktionieren soll. Wenn der auch nicht geht versuche ich mal deinen Vorschlag.
  6. Hallo, da unser alter Laptop mit seriellen Anschluss den Geist aufgegeben hat bin ich nun auf der Suche nach einem Usb-Adapter auf seriell, damit wir unsere CP650s noch einstellen können. Ich weiß, dass nicht jeder Adapter in Frage kommt, da die meisten ein Timeout haben, die den Tonprozessor abschießen können. Wir haben schon ein paar durchprobiert aber noch nicht den richtigen gefunden. Kennt jemand von euch einen der funktioniert, und wenn ja wie heißt der genau? Schonmal vielen Dank im Voraus. Kurt
  7. Hat vlt jemand noch die software für den DMA8Plus mit 64 Bit Unterstützung? Wäre sehr dankbar. @Jens den will ich leider selber behalten. Bin ein Kinomessi 😉
  8. Boah, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen vielen Dank. Zum Glück gabs die Platine im Doppelpack (male/female) 🤪 Langsam nimmt der Pausenraum abnorme Dimensionen an wenn wir da 4 Surrounds einbauen. Naja, dann geh ich nochmal ne Endstufe und 2 Controls auspacken und testen🙈
  9. Ich weiss, dass ich mit geringen Investitionen alles viel einfacher ans laufen bekomme. Aber das ist ja nicht unsere Intention. Wie gesagt, es ist ein Fun Projekt mit meinen Projektionisten. Wir wollen quasi nur mit dem was wir hier haben deren Projektionsraum aufmotzen :)) (Die Platine für 7€ hat hat schon am Ego gekratzt, aber sie ist halt handlicher als unser selbst gelötetes Kabel) Zudem machen die gemeinsamen Bastelstunden im analogen Universum allen Spass. Zurück zum Thema, also falls jmd ne Idee hat, oder noch mehr Infos braucht, nur raus damit.
  10. Hallo, wir haben aus den tiefen unseres Fundus einen CP650 ausgegraben um ein kleines Fun-Projekt zu starten. Wir wollen ihn so in einen Raum installieren, dass wir mit ner PS4 5.1 Sound ausgeben können. Folgendes Equipment haben wir: - CP650 (Cat 773/Cat 790) - 3 Crown Xls 2000 - DMA8Plus - 3 JBL Control 5 (L/C/R) - 2 JBL Control 1 (Ls/Rs) Um vom CP650 zu den Verstärkern zu kommen haben wir einen Platinenstecker gekauft und XLR Kabel angepinnt laut den Angaben auf der Rückseite des CP650. Alles läuft wunderbar bis auf die Surrounds. Wenn wir die Lautsprecherpegel mit einem Messmikrofon, rosa Rauschen und Setup Software einpegeln funktioniert das wunderbar für C,L,R, aber wenn wir die Surrounds anwählen kommt es nur sehr leise aus den Boxen. Zudem wird das leise Rauschen gleichzeitig über Rs, Ls, Bsr, und Bsl ausgeben. Habe ich vlt irgendwo eine falsche Einstellung im CP650 gemacht? Oder müssen die Pins an der Platine für Surround doch anders belegt werden? Um vorwegzunehmen, ich kann defekte Boxen und Verstärker ausschließen. Hab alles gegengetestet. Bin für jede Hilfe und Tipps dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.