Zum Inhalt springen

exfilmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    177
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von exfilmer

  1. Der Unterschied ist aber das eine Vinylplatte weiterhin zwischen 15 und 20 Euro kostet und nicht monatlich steigt.
  2. exfilmer

    DHL

    Komisch mit DHL habe ich hier in Berlin nie Probleme. Eher mit den Halsabschneidern von Hermes (türkische Zusteller) oder mit DPD (polnische Zusteller). Die können alle entweder kein richtiges Deutsch ,klingeln gar nicht erst und liefern sofort alles in einen Paketshop (auch wenn der irgendwo am anderen Ende der Stadt ist.
  3. Meine war bei Manfred Rehberger (glaube ex Beaulieu Mitarbeiter) emailadresse kann ich dir per PN zusenden
  4. Ich arbeite auch mit einen Mac und nutze Final Cut Pro X. Leider ist die Abtastung von Filmen immer noch sehr teuer ,so das ich nur hin und wieder eine Abtastung vornehmen lasse und alles mit Final Cut X bearbeite.
  5. Fakt ist jedenfalls das ein vernünftiger und preiswerter ( nicht billiger) Filmscanner für 8mm einfach am Markt fehlt für Amateure. Bleibt nur zu hoffen das sowas mal kommt oder die überteuerten Scananbieter zu nutzen.
  6. Man kann zwischen Farbentwicklung und Bleichbad problemlos wässern. Bei Foto Jobodosen mit Gummideckel (also Kippentwicklung wird das auch empfohlen ,da sonst ohne Wässerung Gase entstehen ,die den Gummideckel absprengen (Ist mir damal auch passiert) Ich entwickle nur mit Zwischenwässerung ,was auch das Bleichfixierbad schont.
  7. Mache ich auch nicht ,aber du musst auch verstehen das man mnal eine Kopie seines Filmes an Freunde,Verwande ect. abgeben will und da ist eine Kopie auf DVD,BluRay ect. schon ganz gut. Wenn nur nicht die Wucher Preise der Filmüberspieler wäre. Klar die müssen auch Ihre Geräte bezahlen ,aber ein preiswerter Scanner für Amateure ,der auch noch was taugt,wäre trotzdem nicht schlecht.
  8. Und nur Super 8. Der Japaner konnte wenigstens noch Normal und Super 8.
  9. exfilmer

    HKS Filmbetrachter

    aktiv filmen ja ,fotografieren ,entwickeln und projezieren nein. Filmpreise sind einfach nicht mehr finanzierbar und es gibt wichtigere Prioritäten im Leben. Ist zwar schade ,aber leider nicht zu ändern. Kann bei Bewegtbild auch ganz gut mit einen Camcorder leben,sofern benötigt.
  10. exfilmer

    HKS Filmbetrachter

    Ich habe bei ebay den kompletten HKS für Super 8 im Angebot.
  11. Man sieht aber das Bedarf für ein preiswertes Gerät besteht. Warum sich bisher noch niemand gefunden hat sowas zu produzieren ist mir schleierhaft.
  12. Na jedenfalls wird man aus den Bildern nicht so richtig schlau.
  13. Was mir bis heute noch nicht klar geworden ist ,wie man das Filmende befestigt ,wenn man zum Beispiel nur 12m Film hat. Der Filmanfang ist ja auf dem Bild dargestellt ,aber das Filmende? Genauso wenig Informationen findet man ,wieviel Chemie man braucht ,für einen Film und ob man den Film auch auf der Trommel trocknen lassen kann. Von Jobo analog erhält man ja keine Antwort.
  14. Komisch mein ältester Farbfilm meiner Eltern von 1956 ist 60 Jahre alt u d die Farben sehen immer noch gut aus. Die Schallplatten meiner Kindheit sind 40 Jahre alt und spielen immer noch. Ob eine CD oder DVD in 60 Jahren noch spielt wage ich zu bezweifeln.
  15. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=16614100
  16. Ich gebe auf und habe alles bei ebay Kleinanzeigen eingestellt.
  17. Wieso Ex Forent? Setze nur andere Prioritäten. Filmen ist für mich leider momentan unbezahlbar geworden.
  18. Ich habe auch aufgehört zu filmen und bin wieder bei der Fotografie gelandet. Da gibt es mehr Auswahl und ist preislich für mich atraktiver. Als Amateur sehe ich bei Film (abgesehen vom hohen Preis) bei Negativ mit Positivkopie auch den Platzbedarf als Nachteil ,denn man muss ja Negativ und die Kopie lagern. Soviel Platz habe ich leider nicht und Dosen und Spulen werden ja auch immer teurer. Schade ,aber Schmalfilm ist für mich persönlich nicht mehr finanzierbar.
  19. Das geht ja vom Preis her langsam in Richtung Amateur. Muss nur noch was taugen ,denn irgendwie sieht es wie ein Spielzeug aus.
  20. Kannst du ja gerne machen ,aber es war "meine Meinung" und ich gebe 200 Euro auch nicht für andere Hobbys aus. Bei solchen Preisen braucht man sich nicht wundern wenn die aktiven Filmer aussterben. Ich bin auch zur Fotografie übergegangen bei den Filmpreisen.
  21. Sorry ,aber ich kenne niemanden der so verrückt ist (das ist meine Meinung) und 170 Euro für 10 Min Film und nochmal 60 Euro Entwicklung auszugeben und das noch für einen etwas mittelmässigen Farbumkehrfilm.
  22. Bei den Preisen wird seine DS8 Stanze verrosten.
  23. Irgendwoher kenne ich das. Der langsame Tod des bezahlbaren Schmalfilms.Bei Orwo wars damals auch so. Erst die Filmproduktion eingestellt und kurze Zeit später die Entwicklung. Bei Agfa war es genauso. Aber irgendwie logisch. Zum Glück bleibt einen da noch die bezahlbare Fotografie mit Umkehrfilm.
  24. Na bei Wittner werden wohl bald auch die Lichter aus gehen ,zumindest bei den Preisen. Und die Ersatzteile von Beaulieu werden nun auch aufgegeben. Bleibt ja bald nicht mehr viel übrig. War aber abzusehen.
  25. Kostet 19 Prozent Mwst auf alles ,auch Versandkosten und ab 150 Euro Gesamtwert kommen nochmal 4% Zoll hinzu. Hat bei mir einmal die DHL überno men und die Kosten dann per Nachnahme in Rechnung gestellt ,aber ich glaube ab 2016 wollen die dafür noch ne Extra Gebühr. Hat auch nur 2 Wochen gedauert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.