-
Gesamte Inhalte
1.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe meinen Testfilm leider bei der Entwicklung versiebt. ? Er ist viel zu hell geraten, da ich vergessen habe die zwei Blenden Überbelichtung die der Film bekommen hat zu kompensieren. Die Überbelichtung habe ich gemacht, weil meine Kamera nur bis Blende 16 schließt. In ein paar Wochen, werde ich eine 30m D8 Rolle kaufen und auf drei kleine Rollen abwickeln. Ich habe nämlich schon eine Filmidee. -
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das ist mir klar und das gefällt mir so. :) Wichtig ist mir das der Film mit der richtigen Geschwindigkeit läuft, nicht auf dem Kopf steht und mein Publikum triggert. -
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Und wenn ich Laufgeschwindigkeit der N8 Kamera auf 32B/sek stelle? Dann sollte es Besser gehen. -
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
Sandro Proske erstellte Thema in Schmalfilm
Doppel 8 und 16mm Filme (egal ob 1R oder 2R) haben etwas gemeinsam – die Form und den Abstand des Perforationsloches. Ein Doppel 8 Film ist eigentlich nichts anderes als ein doppelseitig perforierter 16mm Film mit doppelt so vielen Perforationslöchern. Hier ein Beweis: Jedes zweite Perforationsloch des Doppel 8 Films ist in gleicher höhe mit den Löchern des 16mm Films. Jeder zweite Bildstrich ebenso. Es sieht zwar nicht gleich auf dem Bild aus, aber in Wirklichkeit ist es so. Deshalb ist es auch möglich aus 16mm 2R Film, Doppel 8 Film zu machen, indem einfach eine weitere Perforation zwischen zwei Perfolöcher gestochen wird. Außerdem ist es möglich einen Doppel 8 Film mit einer 16mm Kamera zu belichten. Wenn das geht, ist es also auch möglich ungesplitteten Doppel 8 Film mit einem 16mm Projektor zu projizieren. Und um das geht es hier: Wenn man einen Doppel 8 Film wie gewohnt verfilmt, entwickelt, hinterher nicht splittet und dann mit dem 16mm Projektor projiziert, bekommt man ein 16mm Filmbild, aufgeteilt in vier einzelne Bilder. Leider würde die linke Seite (zwei Bilder) des Films auf dem Kopf stehen. Das könnte zwar ab und zu ganz passend und lustig sein, in der Realität würde es aber eher durchgehend stören. Um das zu umgehen, muss man die Kamera anders halten: Beim belichten der ersten Hälfte des D8-Films hält man die Kamera wie gewohnt. Bei der Belichtung der zweiten Seite des Films kommt der Trick, man dreht die Kamera einfach um 180° und man filmt über Kopf weiter. Das ist zwar komisch und ist nicht so leicht zu handhaben, das Ergebnis entschädigt dies aber. Jetzt muss die volle Filmrolle bloß noch entwickelt werden. Wenn man Selbstentwickler ist, muss man nur darauf achten, dass man den Film nach dem Trocknen nicht aus versehen in zwei hälften splittet, denn dann wäre das Ergebnis im Eimer, und nur eine Seite des Films brauchbar. Diese kann man dann aber immerhin noch mit dem Normal 8 Projektor projizieren. Die andere Seite würde ja permanent auf dem Kopf stehen. Soll der Film beim Dienstleister entwickelt werden, muss man dem Labor unmissverständlich klar machen, dass der Film auf keinen Fall gespalten werden soll. Das würde ebenfalls des Ergebnis ruinieren. Das Resultat… …ist ein D8-Film der auf dem 16mm Projektor projiziert wird, und ein Filmbild das in vier Bilder geteilt ist. Den Film kann man Problemlos mit normalen 16mm Filmen zusammenschneiden. Am besten wäre es wenn die “normalen“ 16mm Filme doppelseitig perforiert sind Ich werde in den nächsten Wochen einen solchen Film machen, darüber berichten und Bilder zeigen. stay tuned! -
Frage an die Nizo-Experten: Welche Nizo Super 8 Kameras benötigen keine Quecksilberbatterien? Danke
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
Sandro Proske antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Ich kaufte sechs 60m Schneider Filmspulen, Kodak Filmkitt, zwei alte Kassetten Ektachrome von der Versteigerung, 5 Siemens 16mm Klebepressen und eine Nizo 4080 für die ich auf der Suche nach einer Anleitung bin. Fast hätte ich eine Krasnogrosk 3 gekauft, was mir aber zu teuer und müsste in Deidesheim bleiben. Nächstes Jahr bin ich auch wieder dabei und komme zum ersten mal zum Kinoabend, das steht fest. -
Ich würde am liebsten jetzt einen Monat diese Einstellung testen Neun Bilder pro Tag Start 12:30:00 alle 2,5 Minuten ein Bild 23:37:30 h warten am nächsten Tag wieder um 12:30:00 auslösen 365 Wiederholungen Lässt sich das leichter Programmieren? Die 365 Wiederholungen müssen nicht gespeichert sein, das Projekt kann ich nach 365 Tagen auch selbst beenden.
-
@F. Wachsmuth würde sich Hans seine Idee mit einer Arduino-Platine umsetzten? ich habe davon leider keine Ahnung.
-
Ich habe ein Video gefunden wo in etwa so Aufgenommen wurde wie ich aufnehmen will. So würde mein Resultat also nach einem Jahr aussehen:
-
Mir gefällt die Idee auch sehr gut. Nur lässt sich das mit der Arduino-Platine für eine Nizo so um setzen, Friedemann?
-
Jetzt wird alle 5, bzw, alle 2,5 Minuten ausgelöst. https://youtu.be/6GSfT2WZ3fE
-
So in der Richtung wollte ich es auch schon mal machen, aber direkt auf Super 8 zu belichten gefällt mir besser. Ich bin noch am überlegen welchen Zeitlichen Abstand ich zwichen zwei Belichtungen wähle. Am besten sieht es jetzt mit 5 Minuten aus, aber ich möchte noch ½, 10 und 15 Minuten austesten. Ein kurzes Video wie weiter oben kommt am Mittwoch oder Donnerstag.
-
Jetzt sollte es gehen
-
So würde ein Tag (0,5 sek) aussehen wenn ich alle 20 Minuten ein Bild auslöse. Ist logischerweise mit der Digitalkamera gemacht. https://youtu.be/i5i0w7azCfI Das Video ist auf Privat eingestellt. Es kann nur über den Link angesehen und aufgerufen werden.
-
Ich habe schon zwei lohnende Motive gefunden. Leider ist eins mit Gegenlicht zur Mittagszeit. Damit wollte ich sagen, dass ich noch am testen bin, ob ich nicht doch besser aller 20 oder 15 Minute ein Bild auslösen soll.
-
Danke Friedemann, darauf werde ich sicher zurückkommen. Wir können ja in Deidesheim darüber sprechen. Die Uhrzeit zwischen 10:00 und 14:30 ist deshalb gewählt, weil ich erstens aller 30 min ein Bild machen will (9 Bilder am Tag um die Kassette nach einem Jahr voll zu haben) und zweitens, weil da das ganze Jahr über Tageslicht ist. (Wegen Sonnenauf - und Untergangszeiten) Momentan teste ich gerade noch aus, wo ich die Kamera am besten für ein Jahr hinstelle, ohne das sie zu arg stört. Außerdem muss ich noch die ideale Verteilung der 9 Bilder pro Tag ermitteln. Dazu muss ich noch auf sonniges Wetter warten. Im Sommer oder auch schon eher werde ich dann erste Testaufnahmen auf Film machen. Geplant ist den ganzen Mai oder Juni aufzunehmen. Am besten würde sich für dieses Vorhaben Kodak Vision 3 200T, 50D oder E100D eignen. Was meint Ihr?
-
nAbend, kennt Ihr die 365 Tage Zeitraffer auf YouTube? Nun, ich möchte so etwas auch machen und zwar auf Super 8. Leider habe ich noch folgende Probleme: die Kamera muss automatisch zwischen 10:00 und 14:30 neun Einzelbilder auslösen, damit eine Kassette fast komplett belichtet wird (18 B/sek) die Kamera muss 365 Tage eingeschaltet bleiben (2020 hat 366 Tage, ich weiß) die Kamera muss ein Jahre am selben Ort bleiben und darf am sich am besten keinen Millimeter bewegen welches Filmmaterial eignet sich am besten da die Kamera am Fenster zur Südseite stehen soll, wird wohl die Hitze im Sommer den Film schädigen Eigentlich sollte dieses lange Projekt schon dieses Jahr starten, aber ich wusste leider noch nicht wie ich es am besten umsetzen soll. Startdatum soll, wenn nichts schief geht, der 01.01.2020 sein. Die Aufnahmen sollen am 31.12.2020, da werde ich schon nicht mehr die Schule besuchen, Ausbildung machen und einen Führerschein besitzen, enden und 2021 ins Netz gestellt werden.
-
Was mache ich jetzt damit? Zu wem soll die Kassette?
-
Die Kassette traf heute bei mir ein und ich habe etwas später dann reflektiert. Das wird mit dieser Kassette nicht mehr möglich sein. Nach ca. 26s war sie bei mir voll. Wo soll ich die Kassette jetzt hinschicken?
-
Ich hab die Kassette jetzt.
-
Fomapan R100 16mm Ektachrome 7285 von Wittner konfektioniert?
-
Den speziellen Kodak Instant Film bekommt man gerade auf eBay Kleinanzeigen. Ob ein 37 Jahre alter Sofortbildfilm noch funktioniert ist fraglich. Auch wenn er nicht mehr funktioniert, hat man zumindest die Kassette. Diese kann man ja mit Fuji Instax beladen. Irgendwo weiter oben gibt es dazu einen Link.
-
-
Entweder durch zu kurzes Bleichen oder mangelnde Bewegung.
-
http://www.niklas-ruehl.de/blog/h2o2-bleichbad-test