-
Gesamte Inhalte
1.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Erfahrungsaustausch Siemens Kinokamera
Sandro Proske antwortete auf RetroFilmer's Thema in Schmalfilm
Ich werde mir ziemlich sicher auch eine Siemens C2 zulegen. Nur wo ich die Kassette herbekomme weiß ich noch nicht. Eine Krasnogorsk ist mir zu groß und zu schwer. Eine H16 könnte ich mir leisten, aber nicht die Objekte. Wenn die Kamera welche dabei hat ist sie unbezahlbar, für mich zumindest. -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
Sandro Proske antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Von mir auch herzliche Glückwünsche, Patrick. -
Meine frisch umgeräumte, auf Vordermann gebrachte, aufgeräumte Duka. Den Farbvergerößerer habe ich schon lange nicht mehr benutzt. Ohne sieht es aber irgendwie bescheiden aus. Für die Beleuchtung sorgen drei Kraftvolle Chinesische 7W LEDs. Links das Regel wo die Lomo-Tanks und die Angesetzte Chemie stehen. Ganz unten im Regel (sieht man nicht) stehen die Flüssigkonzentrate. Über dem Regel lagern die Rohchemikalien zum Ansetzen von Chemikalien. Bleichbad zum Beispiel. Rechts ist der "Filmschrank". Vor dem Vergrößerer liegt ein schwarzes Ding - ein Super 8 Kassettenöffner. Hier sieht man die Angesehen Chemikalien von nah. Die weißen 1,5l Weithalsflaschen sind der Hammer. Die kann ich jedem empfehlen. Die braunen Glasflaschen werden irgendwann durch Weithalsflaschen ersetzt. Links unten Potectanspray, rechts im orangenen Karton ist Rollei Digibase C-41 Chemie - bestes Zeug. Der "Filmschrank". Hinten rechts Nass - und Trockenklebepresse. Davor die Kiste mit der "Arbeit" - Filme die auf die Entwicklung warten. In den 120er Weißblechdosen ist unbelichteter Farbnegativfilm aus Deidesheim, davor K25 DS8. Links Neben den Weißblechdosen sind 30m 16mm Tageslichtspulen mit Dosen. Ich hab zu viele... KB-Entwicklungsdosen und viel anderes wird in einem Schrank gelagert der unter den Tisch geschoben ist. Sperrige Teile wie 16mm Umroller, werden auf den Boden gestellt, gerne auch unter den Tisch. Die Trockentrommel steht auf einem anderen Schrank, ist aber unspektakulär. Entwickelt wird eigentlich nicht in meiner Dunkelkammer, da ich keinen Wasseranschluss habe. Ich habe aber ein Waschbecken wo zwei zwanzig Liter Kanister drunter stehen. In einem Frischwasser im anderen Schmutzwasser. Das Wasser wird mit einer Pumpe befördert. Entwickeln tue ich in der Küche. Ich arbeite aber sehr sauber und putze nach dem Entwickeln kräftig, also keine Angst. Ganz giftige Angelegenheiten mach ich natürlich nicht in der Küche. Die Dunkelkammer ist auch Filmschnittplatz. Vorgeführt und gelagert werden die fertigen Filme im Wohnzimmer wo der Projektor steht. Bei Fragen fragt. ? Sandro
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
Sandro Proske antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Bin dabei... ? -
Belichtet habe ich ihn mit der Kameraautomatik. Entwickelt in 38°C warmen E6 bei 5'15'' FD 6'00" CD und 5'00" BLIX. Wie er gelagert wurde weiß ich nicht. Gegen Licht kann man erkennen, dass die unbelichteten Ränder nicht schwarz, sondern dunkelblau sind. In der Projektion sieht man einen leichten Rosastich. Zudem hat er extrem hartnäckiges RemJet.
-
Es ist Moviechrome 40, richtig. Moviechrome der ersten Generation aus den frühen 80ern. @Filmtechniker, leider falsch.
-
Nö, aber das Alter passt schonmal fast.
-
Alles aber das nicht. ??? K-14 ist quasi unmöglich nachzubauen.
-
Welche Filmsorte habe ich hier entwickelt? (Achtung: ganz schwer zu erraten!) @F. Wachsmuth weiß es schon...
-
Hilfe! Ist mein Moviechrome schimmlig??
Sandro Proske antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
-
Den Grevachrome habe ich auch intensiv getestet. Ich habe nur miese Ergebnisse erhalten.
-
Ich habe noch abzugeben: -2x Revue Superchrome 40 Tonfilm Abgelaufen: 06/1990. Beide ohne Folie, bei einem Ablaufdatum unbekannt -1x Revue Superchrome RC 8 Tonfilm Abgelaufen 10/1983 Preis pro Film 5,00€ + 2,60€ Versand. Für @k.schreier wären die was.
-
Ich habe abzugeben: -2x Ektachrome 160T Tonfilm abgelaufen 06/1990 -2x Kodachrome K40 Tonfilm 10/1986 (eine Kassette ohne Folie aber im Karton) -2x Agfa Chrome Super 8 abgelaufen 01/1982 Ich brauche Platz für neues deshalb Trenne ich mich davon. Eine Kamera habe ich auch noch abzugeben. Eine Zenit Quarz 1x8S-3. Sind Batterien drin und der Belichtungsmesser sollte funktionieren. Preis pro Tonfilm: 6,00€ + 2,60€ Versand Preis pro Stummfilm: 4,50€ + 2,60€ Versand Preis Kamera 18€ + 4,50€ Versand
-
Ich habe vor kurzem einen Beitrag über die Super 8 Konfektionierungdhilfe geschrieben. Er muss aber noch freigeschaltet werden. Über das Single 8 Kassetten wiederbefüllen werde ich auch noch schreiben.
-
single 8 Single 8 Kassette öffnen und wiederbefüllen
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die 16mm Version vom 200D in beiden lägen ist ausverkauft. Jetzt gibt es nur noch den 200D als Doppel 8. -
single 8 Single 8 Kassette öffnen und wiederbefüllen
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe die leere Kassette sehr leicht aufbekommen. Mit biegen der Kassette bis man merkt das der Kleber nachgibt. Wenn man dann eine offene Stelle hat, geht die Kassette quasi wie von selbst auf. Es gibt demnächst ein Video auf YouTube darüber. Wiederbefüllt habe ich sie auch. Eine Konfektionierungshilfe habe ich auch schon, darüber gibt es auch ein Video. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Hi, Ich habe eine leere Single 8 Kassette die ich gern wiederbefüllen bzw. es versuchen will. Weiß jemand wie man so eine Kassette öffnet und sie wiederbefüllt? Sandro
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich auch ;) -
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der 500T lässt sich erstaunlich gut umkehren. 25 ASA T und normale E6-Zeiten, haben es ziemlich gut getroffen. Ist war noch etwas zu dunkel aber das kann man ja leicht ändern. Die E6 Chemie war nicht frisch, das sollte ja nur ein kurzer Test werden. Morgen geht es mit frischer Chemie weiter... und die passende Zeit wird gefunden. Hier noch ein Bild. Ist in Wahrheit viel besser und schärfer. -
Sehen ja toll aus. Ich muss auch Mal wieder ein paar Tri-X verfilmen und entwickeln.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heute habe ich getestet, wie viel Fogg der Eterna 500T hat. Nach drei Minuten Rodinal 1+50, zeigte er ganz leichten Fogg an den Rändern. Grau ist der schnippsel auch nicht geworden. Da stehen die Zeichen gut für Umkehrentwicklung. -
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das 16mm Filmbild, wird auf die Super 8 Fläche zusammengeschrumpft, nicht komprimiert. Somit sind alle Bildinformationen vom 16mm Filmbild in einem Super 8 Filmbild gespeichert. -
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heute habe ich zum ersten mal selbst 16mm Color Negativ Film zu Andec geschickt. Sind 60m Kodak Vision 500T (7279 erste Vision-Generation). Diese wurden selbst in ECN-2 entwickelt. Gute Kontraste, Farben und Durchzeichnung. Die ersten 18m sind ohne Wratten-Filter gefilmt wurden, da ich keinen für Filter eine Krasnogorsk hatte. Andec habe ich darüber informiert. Mal sehen wie das Ablaufmaterial wird - ich berichte. Jedenfalls freue ich mich schon jetzt riesig drauf wenn die Kopie in 2-3 Wochen in Kasten liegt. Als nächstes gehen 60m Super 8 zu Andec. Fuji Eterna 250D (Ende 2016 in Berlin teilbelichtet), Vision 3 50D/200T. Diese wurden/werden allesamt bei Andec entwickelt. Hier lagern 420m Eterna 500T die verfilmt werden wollen. Weiss jemand wie ich blichten soll? In ECN-2 (Andec) oder C-41 entwickeln? Umkehrentwicklung für das Material sind für die nächsten Tage geplant. Sandro