Zum Inhalt springen

Sandro Proske

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske

  1. Da bin ich ja gewarnt... :) Wenn das so viel Film ist, wird die Entwicklung saulange dauern. Wie viel Film wird das den sein?
  2. Das obige Rezept oben stimmt nicht mehr... Habe ein besseres.
  3. Also eine Blende unterbelichtet oder überbelichtet?
  4. Weiß jemand in welchem Prozess der Moviechrome damals entwickelt wurde?
  5. Ob es da verschiedene Qualitäten gibt weiß ich nicht. Der Lomo funktioniert eigentlich gleich, hat aber ne bessere Qualität. Den abgebildeten Splitter, kannst Du ruhig nehmen. Guck mal ob er richtig eingestellt ist.
  6. Wenn Du entwickeltes Material spaltest, sollte es keine Probleme geben. Außer der Spalter ist falsch eingestellt oder Stumpf. Bei Rohfilm ist das was anderes. Da geht das mit dem Russenspalter nur bedingt. Am besten sind immer noch die Lomo Splitter. 30m sollten aber kein Problem sein. Wenn der Film zu breit ist, lässt er sich nicht projizieren. Für entwickeltes Material, kannst Du also ruhig den Russensplitter nehmen. Zum Spalten, kannst Du den Film auch zu ANDEC schicken. Oder zu mir...
  7. Wie meinst Du das genau?
  8. das ist jetzt meine.:) Soll ich gleich auf einmal die 5l ansetzen. Ich bräuchte für den Anfang insgesamt erst mal 3l. Aber das Zeug soll sich ja halten.
  9. Gesucht werden, kleine Doppel 8 (DS 8) Kamparaspulen für eine Kleinserie an D8 Farbfilm.

  10. Darf ich fragen was den Reproentwickler so besonders macht?
  11. Bei 20€ pro Flasche. Wäre wirklich günstig. Wie sieht es dann da mit Chemieausnutzung/Erschöpfung aus?
  12. Heute habe ich mal 200ml A71a angesetzt und einen auf 25ASA belichteten K25 Testschnipsel drin gebadet. Der Film ist viel besser als in Dokumol geworden. Für 9'30" habe ich entwickelt. Jetzt werde ich mal ne 7,5er Rolle belichten und ihn "prächtig" entwickeln. Ob R100 auch drain klar kommt? Vielleicht kann man den sogar dann pushen.
  13. Der Film, ist eigentlich ganz gut geworden. Nur etwas zu dunkel. Habe das mit dem Abschwächer behoben. Aber R100 sieht sicherlich besser aus. Und ja, das Licht, war an den Tag wirklich sehr hell.
  14. Ruf Frank am besten mal an. Er spricht auch Deutsch. contact-telefon Email & Fax.
  15. sollten RCH seien. Kann ich entwickeln.
  16. Mit der Bolex komme ich sogar besser als mit der K3 zurecht. Bei einer heutigen Familienfeier, wurde eine 30m Rolle K25 von 1992 auf 6ASA belichtet. Den bade ich dann in meinen neuen Rezept. Ab und zu habe ich mal die Belichtung gemessen. Fast den ganzen Tag Blende 8 bei 1/45sek. Negativ ist ja belichtungstollerant. Da muss ich dann nur einmal messen. Wie der Film wird, poste ich dann in einem der Kodachromethemen.
  17. Würde mich mal interessieren, wie Du das denn nun genau machst.
  18. Zu wenig Durchsatz. Es gibt ja in dem sinne, kein Umkehr mehr. Versuche es mal hier. Andec selbst, macht kein E6 mehr. develop -> 16mm film processing -> an dritter stelle gucken!
  19. Bei ANDEC ? Umkehr, SW oder Negativ?
  20. Also kann ich auch bei einem Meter 1,20m Abstand ruhig unendlich nehmen?
  21. Meinst du beim 16er Objektiv die unendlich Einstellung?
  22. Ich werde erst mal SW filmen. Auf K25. Dann vermutlich Farbumkehr. Ich werde die Bolex wohl immer auf dem Stativ lassen, denn da kann man viel leichter filmen. Für das Filterproblem habe ich ne Lösung.
  23. Bolex ist da. Ich finde aber die Buchse für die Filter nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.