Zum Inhalt springen

Sandro Proske

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske

  1. Also Du schickst mir die A71 Chemie und ich setze die A71a selber an. 1-Phenyl-3-pyrazolidon sollte Phenidon sein. Ich tue dann einen 20cm Streifen in A71 und einen weiteren in A71a mit den Zeiten 3, 6, 9, 12, 15 Minuten Für jede Zeit einen Neuen Streifen. Klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber soll ich den Film umkehren, oder nur Negativ entwickeln. Die Testtafel könnte ich gebrauchen, aus werten musst Du den Film Selbst. heute kam endlich der VNF 7250 in 16mm von dem ich sprach.
  2. Also Entwickle ich in Originalchemie und Du in nachgebauter?
  3. Ich. Sind ja bald Ferien und da habe ich noch nicht wirklich ein großes Hobbyprojekt. Ich würde das gern mal machen. Muss mir nur Metol besorgen.
  4. Oops, nicht gesehen...
  5. Steht im Rezeptebuch auch was A901, M143 und H142? Also was das genau ist.
  6. Meine seit 3 Monaten angesetzte (die meiste Zeit relativ erschöpft) Chemie, machte heute noch prima Ergebnisse. Ich habe einen 2003er Velvia KB-Film drin entwickelt. Mit 6ASA belichtet und 7'00" im FD. Sieht noch Top aus. Jetzt geht sie aber zu den ,,Altlasten''.
  7. Nein, ist er noch nicht. Er sollte mit zwei E100D und einen V3 50D im kommen Urlaub belichtet werden. Der wäre in etwa einem Monat. Könntest Du das dann auch machen?
  8. Gut das es ein neues Rezept gibt. Hier lagert noch ein K40 von 2003.
  9. Das Rezept möchte ich Wissen...
  10. Das wird ein Filmfest:
  11. Jetzt ist alles scharf. Auch bei mir. Der SC40 ist zwar von den Farben nicht so geworden wie erhofft, aber das passt irgendwie perfekt zu dem Film. Die ersten 7,5m habe ich mit dem C-8 gemacht die andere hälfte mit der Entfernungseinstellung. Da kann der Ostseeurlaub ja kommen. Mit 2 E100D, Vision 3 50D, K40 von 2003 und Fomapan.
  12. Ich habe mich mittlerweile von einer Farbentwicklung der Gevachrome´s verabschiedet und stattdessen SW draus gemacht. A Aus dem Bauch heraus, setzte ich Dokumol 1+7 (ohne Zusatz) an und entwickelte einen auf 6ASA belichteten Testschnippsel Gevachrome 700 für 6min. bei 20°C. Das Ergebnis: etwas zu Dunkel, belegte Lichter, zu wenig Kontrast und so eine Art Filterschicht wie der K40 hat er auch. Also werde ich als nächstes mit 7min. und Zusätzen versuchen. Kann ich diese Filterschicht wegbekommen?
  13. Die angegebene Haltbarkeit ist für mich eine einzige große Lüge. Die Chemie gammelt bei mir gut und gerne zwei Monate rum. Die Funktioniert dann noch tadellos. Mach Dir also keine Sorgen einen Monat hält sie locker durch. Am kritischsten ist sowieso der Erstentwickler. Bei mir wird die volle Kassette eigentlich direkt entwickelt. Ich habe ja sonst nichts zu tun. Auch einer der gründe warum ich den Entwickelservice ins Leben gerufen habe... Bei eBay gibt es manchmal günstig Kits für einen Spottpreis. Ich habe zwei nicht mehr erhältliche 5l Kits für genau 123.50€ bekommen. Ich setze in der Regel 2l am stück an. Ich habe auch die Rezeptur des E6 da. Die kann ich Dir via PN schreiben.
  14. Ich würde sie als nächstes gern nehmen.
  15. Ah. Deshalb ist mein erster VNF zu dunkel geworden. Ich habe nämlich 1+7 benutzt. Dann hoffe ich mal, das ich den Film bekomme. Kann ich auch mehr als 12 KB-Filme im Farbentwickler des E6 baden? Ohne das sie schlechter werden?
  16. Waren das nicht 1+7 Dokumol?
  17. Kannst Du mir Dein VNF-Rezept nochmal reinstellen? ich habe es irgendwie verloren.
  18. Ich trockne immer über Nacht. So 12 Stunden mit Stabbibad. Neuerdings habe ich die Angewohnheit immer nachmittags zu Entwickeln.
  19. Weis jemand, wie alt dieser VNF 7250 ist. Beziehungsweise, ob ich den noch verwenden kann. Hat jemand Entwicklungstipps? (quelle: ebay.de)
  20. So sah gestern die Emulsion meines Revue SC40 nach dem Erstentwickler aus. Ich muss einfach immer illern... Tut dem Film kein bisschen weh. Zudem löste sich das Remjet in der Wässerung des Erstentwicklers komplett ab. Nach dem Bleichen, waren die Gebilde wieder verschwunden. Der Film ist ansehbar. Chemie vmtl. ein Stück zu alt (jäh ausgenutzter die Chemie, desto blauer wird der SC40), passt aber zu dem Film.
  21. Hat jemand ein Rezept für den UP15?
  22. Also lasse ich es besser. Ich möchte Qualität. Für eine Kopie mit Blaukipp habe ich kein Geld, nein, dafür ist es mir zu schade. Hier liegen ja noch 60m davon Also werde ich auf 250 ASA belichten. Aber diesmal mit Filter.
  23. Ja, das übernehme ich. Dann als VNF Edition. Wäre ein Guter Name oder?
  24. Was haltet Ihr von neuer Filmkornedition? Wenn sieben Leute dieses "" Ding posten wird sie zu 90% Wirklichkeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.