-
Gesamte Inhalte
1.681 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt...
-
Was ist denn mit meinem Beitrag, Friedemann?
-
bei mir auch. Aber nur auf dem Android-Handy. Das nervt echt...
-
Günstige Entwicklung von Kodak Vision: Der ECN-2 ersatz
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ah, gut zu wissen. Kannst Du das in meinem Filmkornbeitrag den ich dir zur Revision geschickt habe bitte noch ändern! -
Günstige Entwicklung von Kodak Vision: Der ECN-2 ersatz
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Verbessert... ;-) -
Günstige Entwicklung von Kodak Vision: Der ECN-2 ersatz
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich ersteigerte mal eine 120m Rolle Kodak VisionbVision 500T der ersten Generation. (Kodak 7276) Dieser ist Mittlerweile auf vier 16mm 30 TL-Spulen umgerollt. Die lagen jetzt lang genug im Schrank. Ich wollte aber nicht einsehen, dass ich über 40€ bei Andec für eine ECN-2 Entwicklung bezahlen muss. Zumal die Kopie auf Super 8 auch ins Geld geht. Man kann zwar C-41 nehmen, aber da gibt es einen unterschied in der Zusammensetzung. Der Unterschied: ECN-2 Chemie verwendet wie E6 CD-3 (Farbentwickler 3). C-41 allerdings CD-4 (Farbentwickler 4). Durch diesen Unterschied entsteht ein Farbkipp und das Gamma stimmt nicht. Wenn man den Film, kopieren lässt wird der Farbkipp weggefiltert, allerdings bleibt er wenn man den Negativfilm abtasten lässt. Der Ersatzfarbentwickler: Der Ersatz heißt: RA-4. Ja, in RA-4 Farbpapierchemie wird auch wie bei E6 und ECN-2 der CD-3 verwendet. ich hatte noch ein RA-4 Kit von Adox da und begann zu experimentieren. Ich verdünnte auf 1+4 und entwickelte in der Schale bei 38,5°C. Nach jedem Entwicklungsgang wurde die Chemie wieder aufgewärmt. Zum glück hatte ich noch frischen belichteten Kodak Vision 3 500T. Nach ein paar versuchen hatte ich die passende Zeit raus. 3'15''. Als Bleichbad benutzte ich Kaliumferricyanidbleichbad wie es auch in ECN-2 angewandt wird. Ich benutzte nur den Farbentwickler aus RA-4. Wenn man RA-4 nimmt kann man sehr gut sparen und das Geld für den neuen E100D ausgeben. ;-) Vielmehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ich werde mir mal noch ein frisches RA-4 Kit gönnen. Denn 500ml sind wenig, sehr weinig. Komplettes Rezept: Farbentwickler: 3'15'' (38°C) Bleichbad: 5'00'' (25°C) Fixierer: 4'00'' (20°C) Ein Beitrag auf Filmkorn ist in Arbeit.. -
Ich ersteigerte mal eine 120m Rolle Kodak Vision 500T der ersten Generation. (Kodak 7276) Dieser ist Mittlerweile auf vier 16mm 30 TL-Spulen umgerollt. Die lagen jetzt lang genug im Schrank. Ich wollte aber nicht einsehen, dass ich über 40€ bei Andec für eine ECN-2 Entwicklung bezahlen muss. Zumal die Kopie auf Super 8 auch ins Geld geht. Man kann zwar C-41 nehmen, aber da gibt es einen unterschied in der Zusammensetzung. Der Unterschied: ECN-2 Chemie verwendet wie E6 CD-3 (Farbentwickler 3). C-41 allerdings CD-4 (Farbentwickler 4). Durch diesen Unterschied entsteht ein Farbstich. Wenn man den Film, kopieren lässt wird er weggefiltert, allerdings bleibt er wenn man den Negativfilm abtasten lässt. Der Ersatzfarbentwickler: Der Ersatz heißt: RA-4. Ja, in RA-4 Farbpapierchemie wird auch wie bei E6 und ECN-2 der CD-3 verwendet. ich hatte noch ein RA-4 Kit von Adox da und begann zu experimentieren. Ich verdünnte auf 1+4 und entwickelte in der Schale bei 38,5°C. Nach jedem Entwicklungsgang wurde die Chemie wieder aufgewärmt. Zum glück hatte ich noch frischen belichteten Kodak Vision 3 500T. Nach ein paar versuchen hatte ich die passende Zeit raus. 3'15''. Als Bleichbad benutzte ich Kaliumferricyanidbleichbad wie es auch in ECN-2 angewandt wird. Ich benutzte nur den Farbentwickler aus RA-4. Wenn man RA-4 nimmt kann man sehr gut sparen und das Geld für den neuen E100D ausgeben. ;-) Vielmehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ich werde mir mal noch ein frisches RA-4 Kit gönnen. Denn 500ml sind wenig, sehr weinig. Komplettes Rezept: Farbentwickler: 3'15'' (38°C) Bleichbad: 5'00'' (25°C) Fixierer: 4'00'' (20°C) Ein Beitrag auf Filmkorn ist in Arbeit...
-
Kleinserie: DS 8 Umrolladpter der auf 16mm Umroller past
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die Bedienungsanleitung für den Adapter habe ich mal hier eingefügt. Bedienungsanleitung DS 8 Adapter.pdf Jetzt ist nur noch einer zu haben. So schnell wird es dann auch keine Adapter mehr geben! -
´Wie meinst Du das ? Meinst Du dass, der ''neue'' E100D schnell wieder alle ist und es dann keinen neuen mehr gibt? Ich bin derzeit schon am sparen, fürs eindecken mit E100D...
-
Kleinserie: DS 8 Umrolladpter der auf 16mm Umroller past
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Schreib mir ne PN. -
Kleinserie: DS 8 Umrolladpter der auf 16mm Umroller past
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Jetzt sind noch zwei zu haben. -
Ich würde 30-40 Stück nehmen.
-
Kleinserie an DS 8 Farbumkehrmaterial anzubieten.
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Auf 20 ASA . -
Mal ne'andere Frage: wenn ich zu kurz bleiche, geht da der Kontrast flöten?
-
Kleinserie: DS 8 Umrolladpter der auf 16mm Umroller past
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Hat wer Interesse? -
Ich bekam mal einen UT 15. Für 13€. (zu viel, ich weiß... ) Der kam leider nie an. Zum Glück bekam ich das Geld zurück.
-
Was hältst Du von 15 Krad Celsius ? Sorry ich kann mit dem Handy kein Kard-Zeichen schreiben.
-
Kleinserie an DS 8 Farbumkehrmaterial anzubieten.
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Siehe PN. -
Ich werde nochmal gucken was passiert, wenn ich nur 20 min. farbentwickle. Dann habe ich nur ein Parameter geändert. Gibt es einen Entwickler der noch höheren Kontrast erzielt als Dokumol?
-
Erster FD: Orwo 9165 FD zweiter FD: Dokumol 1+10
-
Nach rund 8 Stunden änderte sich nichts mehr. Das Bild hat zu wenig Kontrast und ist blaugrünstichig. Ich benutzte als FD Dokumol 1+10 bei 25°C und 6'00''. Morgen versuche ich der Ergebnis zu teilen, via Bild.
-
Schleier konnte ich bei mehreren Stunden nicht feststellen.
-
Habe mal einen anderen FD benutzt und siehe da: der Film wurde erstaunlich besser. Auch war er über 3-4 Stunden im CD. Aber er ist etwas zu dunkel. Ich werde mal gucken was passiert wenn er 10 Stunden im CD ist.
-
Der Film liefert Bilder. Aber viel hell und flau. Eine weitere Verkürzung der FD Zeit brachte nix. Kann ich noch was tun ? FD 25•C und 3'00" .Orwo 9165 FD.