-
Gesamte Inhalte
1.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Der Mikroschalter wird von dem Arm betätigt, der die beiden Filmenden aufeinander drückt. Hier ein Screenshot aus dem Video.
-
Das teuerste werden wohl das PCB und die Batteriehalter sein. Die anderen Teile liegen zu Hause in der Bastelkiste rum. Insgesamt schätze ich die Kosten auf rund 20€.
-
Seit kurzem besitze ich einen Hammann Spalter samt Klebepresse für 16mm Film. Um zu verstehen wie ich den Spalter bedienen muss, schaute ich mir dieses Video an, wo Helmut Rings zeigt wie es geht. https://www.youtube.com/watch?v=lJxTXAArvks Die verwendeten Klebepressen haben eine kleine Elektronik verbaut, die nach Ablauf der Klebezeit einen kurzen Signalton von sich gibt. Finde ich cool, möchte ich auch haben. Was soll die Schaltung können: Beim schließen der Klebepresse soll eine Rote LED leuchten und signalisieren, dass der Klebevorgang gerade läuft. Nach Ablauf der einstellbaren Klebezeit piept dann ein Piezo für eine Sekunde und die LED leuchtet Grün (ich werde eine Multi-Color LED verwenden). Nach dem Öffnen der Presse erlischt die LED. Öffnet man die Klebepresse während des Klebevorgangs erlischt die LED und der Piezo wird nach Ablauf der Zeit nicht piepen. Die Klebezeit lässt sich über ein Potentiometer zwischen 20s und 120s einstellen. Die Schaltung rund um den Atiny85 Mikrocontroller wird durch zwei AAA Batterien mit Spannung versorgt. Ob die Klebepresse gerade geschlossen oder geöffnet ist, wird über den verbauten Mikroschalter abgefragt. Für die Schaltung habe ich ein kleines PCB erstellt, welches ich demnächst fertigen lassen werde. Der Programmcode steht bereits und kann auch nach verlöten des Atiny85 über die ISP Schnittstelle geändert werden. Für die LED und den Schalter müssen zwei kleine Löcher in die Klebepresse gebohrt werden. Die Lötanschlüsse des Schalters habe ich verlängert, um ihn beim Zusammenbau genau unter dem gebohrten Loch positionieren zu können. Ich habe die kleinere der Klebepressen, leider ohne Filmklebeleimkante. Was haltet ihr von meinem kleine Bastelvorhaben?
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Sandro Proske antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
12.04. oder 03.05. Der 05.04. ist mir zu früh. -
24fps für 310xl klingen interessant, auch der IR-Perfozähler. Aber vorher muss ich erstmal anfangen die D8L auf DS8 umzubauen - bis Deidesheim wird das wohl nichts mehr.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich bin auch wieder mit dabei. Das Gästehaus habe ich schon vor Monaten gebucht. -
Hast du vorgewässert?
-
Die Trocknungszeit bei Nassklebestellen.
-
Ich belichte Foma mit 100ASA. Mit den Ergebnissen bin ich allerdings noch nicht ganz zufrieden, weshalb ich sie noch nicht teilen mag.
-
Kann man so sagen. Beim Foma orientiere ich mich an deinen Rezepturen.
-
Ich bin auf das E6-6 Bad Kit von Bellini ausgewichen. Mit den Ergebnissen beim E100 und der Ergiebigkeit bin ich recht zufrieden. Beim Conditioner sollte man bloß aufpassen das sich keine nadelförmigen Kristalle bilden - keine Ahnung was der Auslöser für diese ist. Die Kristalle bewirken "eckige schwarze Flecken" auf dem Film, ähnlich wie Luftblasen im Erstentwickler. Sie lassen sich aber mittels Kaffeefilter oder Scheidetrichter mühelos entfernen. Auch stört mich der Mehraufwand bei der Entwicklung aufgrund der vielen Bäder. Dokumol ersetze ich mit A71, da ich noch einige Beutel davon habe.
-
Off Topic: Verdunkelungsstoff. - Ideen, Tipps?
Sandro Proske antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Meine Dunkelkammer verdunkle ich mit einer schwarzen Arcylglasplatte die genau die Form des Fensters hat. Befestigt ist die Platte mit Klettband -
Ich selbst hätte sehr gerne einen Filmomat für Super 8. Nur die Gesamtinvestition von rund 5500 € hält mich bisher davon ab.
-
Weglassen sollte man den Conditioner auf keinen Fall! Ich hab einen Test gemacht. Lässt man ihn weg, behält der Film eine Art braunen Schleier.
-
Da Tetenal nicht mehr liefert, habe ich heute zum ersten Mal mit der Bellini E6 Chemie gearbeitet. Diese verwendet vor dem Bleichbad einen „Conditioner“. Welchen Sinn und welche Funktion hat dieser Conditioner genau?
-
Mich würde es interessieren ob es den Film irgendwann auch mal als Doppel Super 8 geben wird.
-
16mm 200ft / 60m Tageslichtspulen gesucht
Sandro Proske antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Ich habe alten und kauputten Farbnegativfilm von Fuji der auf 60m Tageslichtspulen ist. Wenn du möchtest kann ich dir so eine Spule mit Dose zukommen lassen. Nur den alten Film musst du entsorgen. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Dann bleibt sie zu Hause. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich überlege ob ich meine Kameradrohne mitnehme. Dann können wir ein tolles Gruppenbild machen. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Danke dir! 🙂 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich bin mit zwei Kassetten V3 500T und der 310xl mit LED-Panel dabei. Nur leider ohne UWL... Das finde ich einfach nicht mehr. Hoffentlich gibt es auf der Börse Ersatz. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe das der Berufsverkehr um Frankfurt übermorgen einigermaßen flüssig läuft. Leider komme ich erst um 12 Uhr von zu Hause weg und vor mir liegt, wie bei vielen andern auch, eine Tour quer durch Deutschland. Weiß jemand bis zu welcher Uhrzeit man im Ritter von Böhl einchecken kann?