-
Gesamte Inhalte
1.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Es gibt gute Neuigkeiten. Gestern hat Andec die Blowdown-Kopie von 16mm auf Super 8 geliefert. Juhu! -
Den A71 kannst du als Mehrfachentwickler nutzen, er ist sehr ergiebig. Wie viel genau kann ich nicht sagen.
-
Neues Produkt für besseren Bildstand
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Christian Steiffen, der ist echt gut! -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das ist der Plan. Nur eben mit starkem 2K-Kleber. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Leider habe ich aktuell immer noch mit dem Problem zu kämpfen, dass sich die Spirale wölbt. Ich kann sie zwar auf das beheizte Druckbett des 3D-Druckers legen um sie somit flach zu bekommen, aber nach etwa einer Woche ist sie wieder gewölbt. Entwickelt habe ich mit ihr auch schon. 38°C und ECN-2. Sie hat sich wieder gewölbt - während der Entwicklung. RemJet bleibt auch dran hängen da die Oberfläche zum Teil ziemlich rau ist. Entwickeln funktioniert also schon mal nicht, noch nicht. Ich habe aber schon eine neue Idee wie ich das Problem mit der Wölbung löse. Bei der Deckelspirale tritt eigentlich fast gar keine Wölbung auf. Über 40°C würde ich mit ihr aber nicht entwickeln. -
Oder Klarfilm daraus machen. Ist nur etwas aufwendiger.
-
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wie heiß ist bei dir heißes Bleichfix? Bei mir maximal 45 bis 50°C. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Der untere Teil hat 14 € gekostet. Dazu kommen noch etwa 10 € Versand, also insgesamt 24 €. Lichtdurchlässig ist das Material, ich würde aber sicherheitshalber die Zweibelichtung verlängern. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich wurde heute unerwartet von einem Päckchen aus China begrüßt, als ich zu Hause ankam. Darin war die neue untere Spirale. Bereits nach kurzem ansehen und auf den Tisch legen (zur Ebenheitsprüfung) stellte ich fest, das sie um Welten besser ist als die erste. Alles schön eben zu einander und nichts deformiert. Auch das einspulen eines Films klappte nahezu problemlos. Einzig ein paar Plastiküberstände die vom Druck übrig waren, störten. Diese konnte ich durch Nassschleifen der großen Oberfläche mit 600er Schleifpapier entfernen. Den Rest der Spirale unterzog ich auch einer kurzen Behandlung mit dem Schleifpapier. Jetzt geht das einspulen wunderbar. Anscheinend hat es gefruchtet ein anderes Material zu nehmen und dem Fertiger zu sagen, wie das Teil geschliffen werden soll. Die Aufnahme an der Unterseite weicht etwas vom Original ab. Die obere Spirale ist selbst gedruckt (PETG). Jetzt fühle ich mich bereit auch die mittlere und obere Spirale zu bestellen. Denn wäre der Spiralensatz komplett, inklusive der Schrauben und Abstandshalter. Diese hatte ich kurz zuvor bestellt und sie kamen noch im alten Jahr an. Bei den Schrauben musste ich lediglich die Gewinde nachschneiden. Sieht fast so aus, als hätte man die Spindel gedreht, was auch möglich wäre. Den Tank (sollte es dazu kommen) werde ich in zwei Teilen drucken lassen. Einmal den Tank an sich, und zum anderen die Schlauchtülle, welche hinterher in den Tank eingeklebt wird. Zuvor wird das M27x1,5 Gewinde nachgeschnitten. Einen entsprechenden Gewindebohrer habe ich inzwischen. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das wird der Schlauch werden, sollte das mit dem Nachbau klappen. Schlauchanschluss und Schlauchschraube habe ich bereits an den neuen Silikonschlauch angepasst. https://www.schlauch-profi.de/silikonschlauch-schwarz-17-mm-aussen-oe-2670 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Sandro Proske antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich habe im Ritter Böhl schon gebucht. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das dachte ich mir auch. Die Idee habe ich schon wieder verworfen. Ach ja, Deckel und Tank passen laut CAD-Programm zusammen. Ich habe also keine Fehler gemacht. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Andec hat noch keine Kopie geliefert. Der E100D ist aber schon lange entwickelt. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Um euch mal auf dem laufenden zu halten: Ich habe die untere Spirale in China für insgesamt 27,00€ bestellt. Diese kam nach zwei Wochen bei mir an und war leicht deformiert (gewölbt). Zudem war die Oberseite, da wo die nächste Spirale drauf sitzt, schief. Vermutlich ist das beim schleifen der Spirale nach dem Druck passiert. Da die Oberfläche nicht parallel zur Spirale ist, lassen sich nur ca. 12 m Film einspulen. Die Wölbung konnte ich durch erwärmen, pressen und anschließendes abkühlen beseitigen. Das Gewinde habe ich hinterher geschnitten, gedruckt wurde nur das Kernloch. Aus diesem Grund mache ich auch kein Quality Complaint, da mir die Fehler erst hinterher aufgefallen sind. Also bestellte ich mir PETG-Filament, da dieses weniger spröde und hitzebeständiger als PLA ist, und drucke die Spirale mit meinem 3D-Drucker aus. Da PETG zu Stringing und Blobs neigt, ist die selbst gedrucke Spirale voll davon. Ob ich mir mal die mühe mache diese zu putzen wird sich zeigen. Das wird wohl eine tagfüllende Aufgabe. Ein Film lässt sich zumindest nicht einspulen. Die Deckelspirale (die Obere) habe ich auch gedruckt. Diese ist sehr schön geworden, weil sich hier das Stringing leicht entfernen lässt. Tank und Deckel habe ich mittlerweile auch fertig konstruiert. Leider kosten diese beiden Teile alleine 180 € wenn man sie aus schwarzem Resin machen lässt. Eine Idee wäre, sie aus weißem, günstigeren Resin drucken zu lassen und sie anschließend schwarz zu lackieren. Da braucht man nur Lack der chemiefest ist. Handspindel, Zentrierschraube, Schlauchschraube und der Abstandshalter sind ebenfalls konstruiert und bereits in China bestellt. Mal sehen ob sie noch vor Weihnachten ankommen. In die untere Spirale habe ich das M10 Gewinde konstruiert und das 3D-Modell in höherer Auflösung exportiert. Vorhin bestellte ich die Spirale zum zweiten mal in China aus einem anderen Resin. Zusätzlich mit der Anweisung, dass kein Warping auftreten darf, alle Oberflächen parallel zu einander seinen sollen und das die Oberseite nicht stark geschliffen werden soll. Ich hoffe mal das diese jetzt anständig wird und nicht so eine Montagsware wie meine erste. Den ganzen Tank will ich mir selbst auch noch als 1:2 Model drucken. Mit der Absicht zu prüfen ob Tank und Deckel wirklich zusammenpassen und ich bei der Konstruktion keinen Fehler gemacht habe. Dann ist da noch die Frage nach dem passenden Gummischlauch. Mein ganzes Projekt ist bereits jetzt ausgeufert, da ich eigentlich nur eine neue Spirale für meinen zweiten Tank haben wollte... -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Welchen Gummischlauch sollte ich nehmen? Innendurchmesser 12 mm Außendurchmesser 16 mm Innendurchmesser 13 mm Außendurchmesser 18mm Den Schlauchstutzen kann ich ja entsprechend anpassen. Ob die Chinesen das M27x1,5 Gewinde anständig drucken können, weil nachschneiden ist nicht wirklich möglich. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Beim Nachbautank kann man ja den Schlauchanschluss einfach an verfügbare Gummischläuche anpassen -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die Fäden, besser bekannt als Stringing waren überhaupt kein Problem. Gut, hier und da war mal ein kleines Fädchen, aber die ließen sich alle gut entfernen. Vermutlich klappt das so gut, weil ich die originalen Spulen so genau wie möglich nachkonstruiert habe. Und die originalen Spulen funktionieren und haben sich bewährt. So preiswert wird ein komplett Tank wohl doch nicht. Vor allem der Tank und Deckel sind keine Schnäppchen. Sie verbrauchen viel schwarzes Resin, welches teurer ist. Spirale unten: 15,69 € Spirale mitte: 15,58 € Spirale oben: 6,99 € Tank: ~100,00 € Deckel: ~30,00 € Schrauben und Abstandshalter : ~10,00 € Versand und Zoll: ~50,00 € Ich möchte mir hier mit der ganzen Aktion meinen zweiten 15 m Tank wieder aufbauen. Bei diesem ist nämlich die untere Spirale hinüber. -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe es getan! Nach 36 Stunden und 250 g Filament ist die untere Spirale ausgedruckt. Der Film lässt sich sogar bis zum Ende problemlos einspulen, wenn man es langsam und behutsam macht. Mit einem Kunstharzdruck würde es sicher noch mal viel besser gehen. Die Breite der einzelnen Spirallinien habe ich nicht verändert, da sie genau dem original entsprechen. Leider ist das "Wagenradmuster" spiegelverkehrt. Diesen Fehler habe ich aber bereits in der Datei korrigiert. Außerdem sollte ich mal meine Extrusionsprobleme in den Griff bekommen. Die Datei der Spirale habe ich bei einem chinesischen SLA (Kunstharz) Druckdienstleister (der macht eigentlich PCBs) hochgeladen. Der Druck würde mit Versand nur 27,00 € kosten. Ein Versuch wäre es mal wert. -
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir jüngst einen neuen 3D-Drucker gekauft, auf welchem die Spiralen des 15 m Lomo-Tanks perfekt Platz finden. Zudem habe ich kostenlosen Zugang zum CAD-Programm Autodesk Inventor 2022 (Danke liebe Berufsschule). Was liegt da also näher, als die Spiralen des Tanks nachzubauen. Auslöser des ganzen waren wohl Instagramstories vom Filmomat-Tank - zumindest kam mir die Idee kurz danach. 🙂 Auf die Erstellung der Spiralen in CAD gehe ich hier nicht näher drauf ein, ich habe sie aber so originalgetreu wie möglich nachgebaut. Die untere Spirale (mit M10-Gewinde) habe ich verkleinert ausgedruckt und getestet. Und ich muss sagen ich bin echt überrascht. Das einspulen geht so leicht wie mit dem Original. Mittlere Spirale im Inventor Der nächste Schritt ist dann wohl die untere Spirale in voller Größe zu drucken - das dauert über 36 Stunden. Nur zum entwickeln geht das PLA nicht, da es bereits bei E6 Temperatur weich wird. Kunstharzdrucken ist da eine bessere Option. SW sollte aber auch mit PLA machbar sein. Bevor die Frage kommt: das M10 Gewinde wurde mit einem Gewindebohrer geschnitten, gedruckt wurde lediglich das Kernloch. Wohlmöglich mache ich die einzelnen Rillen noch etwas schmäler. Die größte Frage ist: ist die Spirale lang genug... Den Tank an sich möchte ich auch noch nachbauen. Dazu muss ich aber noch ein paar passende Messmittel besorgen. Ein einfacher Messschieber reicht da nicht mehr aus.
-
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Anstatt den Öffner komplett neu und aus einem Teil zu machen, habe ich einfach nur die mittlere Platte meines Öffners auf 2,5 -0,1 mm Fräsen lassen. Es wird sich zeigen ob diese Modifikation etwas bringt. -
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die sind dafür da den Öffner auf den Tisch zu schrauben. -
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
2022-10-16.mp4 -
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Und vor allem erfordert konventionelles Fräsen zöllige Fräser, damit die Radien stimmen. Sollte ich das Teil mal im ganzen fertigen, werde ich die "Mittelplatte" anstatt 3,175 mm nur ~2,55 mm dick machen, damit die Kassette nicht darin wackeln kann. So sollte das öffnen auch noch besser gehen. -
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
Falls jemand an meinen 9165 Resten Interesse hat. 1l Fixierer 1l Stoppbad 0,5l Bleichbad Abzugeben gegen Gebot.