Zum Inhalt springen

Sandro Proske

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske

  1. Die Schachtel sieht noch relativ neu aus. Hat so gar eine Strichcode. Warscheinlich aus den 90 gern. Ich werde mit 40 ASA belichten und 8 min in Dokumol 1+7 entwickeln. Wenn er zu dunkel ist wird Abgeschwächt. Zumindest beim Kodachrome 25 hat das Wunder geholfen. (Kodachrome 25 entwickelt ): http://www.filmvorfuehrer.de/topic/22356-die-bunten-farbschichten-des-kodachrome/page__hl__+die%20+bunten__st__140 Beitrag: #143
  2. Habe heute meinen Vorletzten K 25 (10m) entwickelt. Das Ergebnis nach der Entwicklung: Kaum Bilder, nur gegen Helles Sonnenlicht konnte ich was sehen. Dachte mir der ist auch Müll… Aber unser S/W Filmaufheller (Abschwächer) ist gleich da. 20 min das reicht. Darin gebadet, Fixiert und et voila sieht aus wie fast perfekter Foma 100 R. Leider hat sich die Schicht an manchen Stellen etwas gelöst und auch ein bisschen abgelöst. Trocknet noch und hat super Kontrast. Das wird ein Spaß denn anzugucken. Nur, was ist der erste Teil der DS 8 Rolle? Das muss ich noch rausfinden. Viele Vögel auf dem Rasen (Teil 1) Boot fahren (Teil 2) Oder Anderstrum? Ich weiß es einfach nicht mehr. Der hat schon sooo lange auf die Entwicklung gewartet. (Oder ich habe es vor mir hergeschoben.) Da habe ich das einfach vergessen.
  3. Da hilft nur der ''Eiskalte Hydrochinonbomber'' (alias Kodak D8)
  4. ''Filmkornedition'' ???
  5. Ich habe einen Plus-X von einem Forenten gekauft. Abgelaufen: unbekannt Wie muss ich den Belichten? Tageslicht: 25 ASA (mit Filter) Kunstlicht: 40 ASA (ohne Filter) Entwickeln: 8 min. Dokumol 1+7 ? Frage An die Selbstentwickler. Da´mir noch nie ein Plus-x Untergekommen ist.
  6. Für mutige: der Letzten Charge UT 15 kann man 25 ASA geben, aber besser doch 20 ASA. Denn die ''jüngsten'' UT 15 haben ja auch schon 25 weg...
  7. Perfektes Rezept für UT 15: (ab 1974 abgelaufen) belichten wie 10-15 ASA, (ab 1980 abgelaufen) 15-20 ASA, (ab 1988 abgelaufen) 20 ASA. Alles nach Vorschrift entwickeln. (9165)
  8. Ich denke Ja. In der Einstellschraube für die Lage das Bandes sind drie Rillen. Die hinterste müsste für sein. ich habe das Bespurungsgerät Super 8 und Normal 8 ''mini''.
  9. Heute istdas Bespurungsband gekommen. Die 0,8mm Spur ging nach 15 versuchen gut. Die 0,45 mm Überhaupt nicht. Tut nicht mal Kleben. Was mache ich da Falsch?
  10. Hat jemand schon mal eine UP 15 in Dokumol 1+7 Entwickelt? Wie sind die Zeiten? Von etwa 1990...
  11. bezieht sich der Preis für eine 15 m Rolle?
  12. Da bleibt nur eins. S/W Entwickeln. In deinem Rezept. Das ist wirklich super. Aber 15 min FD verträgt jeder Kodachrome.
  13. Da sind ja schon mal die Zeiten und Temperaturen. Fehlt nur noch das Rezept für die Chemie. (Die sicherlich sehr giftig ist.)
  14. Das ist mir garnicht aufgefallen... Auf dieser Seite findet man übrigens die Namen der 3 Farbkuppler. http://www.chemieunterricht.de/dc2/foto/foto-chromogen.htm
  15. Konnte ich mir schon denken.
  16. Geht das nun? Oder doch ein Aprilscherz...
  17. Friedemann. Wie hast du das denn gemacht. Kodachrome 64 in Farbe. Klingt Interessant.
  18. In deinem Rezept. (Steht ganz oben)
  19. habe vor einiger zeit wieder ein 10 DS8 Röllchen SO-425 entwickelt. Ein paar Sachen waren anders. Belichtung ca. 8-10 ASA (Mutig). Das Ergebnis ist nicht so blas wie die erste Rolle. Nach der Remjetentfernung sieht die Schichtseite aus wie ein Moviechrome. Bei der Projektion hat der Film wie einen Gelbstich. Ähnlich des K 40. Bei den Beispielen auf Filmkorn ist das nicht. Wie die 8 ASA zu Stande kommen erkläre ich auf Wunsch. Bilder Folgen evtl.
  20. Das der CP30nicht mehr oft Verkauft wird hat einen Grund: der hohe Preis für Watgrade Kopien. Da müsste man sich zusammen tun um Billiger weg zu Kommen. ich hätte da 15 m Kodak v3 200T
  21. Schwarz... der ist bestimmt mal zu warm oder so geworden. Den Film habe ich auch nicht mehr. Der ist schon lange im Müll. Filme die nichts werden werfe ich immer weg...
  22. Das ist doch E100D oder?
  23. Bei 30 °C löst sich die Schicht komplett ab.
  24. Wenn man bei Fotoimpex bestellt bezahlt man rund 2 € mehr für eine 30,5 m DS8 Rolle Fomapan.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.