-
Gesamte Inhalte
1.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Und so einen Color Film habe ich ja. Na gut 3...
-
Kann man auch Orwo Color ut 15 in 9165 entwickeln? Da ich irgendwo gelesen hab das es da den Prozess 9160 gab...
-
Hallo, ich habe einen Solchen Projektor. Wie man den Ton einschaltet weiß ich. Aber wie kann ich Ton aufnehmen? Wer hat so ein Projektor? Ich suche Zudem noch die Bedienungsanleitung davon.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Also werde ich den Kerbendummy einsetzen. Und mit gedrückter Gegenlichttaste Filmen. -
Ja der sieht wirklich Toll aus. Aber nur 10 ASA... :???: Das ist ja 2R Film. Den kann man ja zu Doppel Normal-8 Umperforieren lassen.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
@: Theseus ich benutze eine Soundkamera. Eine Sankyo SOUND XL-40S @: Friedemann Dann habe Umsonst Kerbendummys aus Heißkleber (ist wirklich sehr Fest diese Art Gummi) gebaut. Dann heißt Es wohl: Blende immer Manuel einstellen. -
In E6 hatte ich immer kein Glück. Aber der Film sieht in der Projektion Welten besser aus. Die farben sind etwas Flau und alles hat einen Magentastich... Ja er wurde in 9165 entwickelt (Hat ewig gedauert.)
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Kann ich auch einfach den Filter ausschwenken Und beim Filmen die Gegenlichttaste drücken. -
Heute habe ich den Sonntag genutzt und Einen Agfachrome von 1978 Entwickelt. Der Film Trocknet noch. Zum Ergebnis: Die Farben sind alle Recht gut Ausgebildet. Aber Leider hat der Film über die Ganze Länge Einen mäßig staken Magenta-stich. Bilder Bild 1: zu sehen ist eine Feuerschale Bild 2: zu sehen ist ein Haus mit Balkon
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
ich habe hier noch einen K 40 von 1996. Den möchte ich in Dagies Rezept baden. (Also umkehren) Nur wie kann ich ihn 2 Blenden Überbelichten ohne ständig die Blende neu einstellen zu müssen ? Kann dies funktionieren: (?) Den Kunstlichtfilter ausschwenken und beim Filmen die Gegenlichttaste drücken. Da der Film ja 40 ASA sowohl bei Kunst und auch Tageslicht hat(-te). Der Filter hat ja viel licht Geschluckt. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Dann werde ich wohl LQR nehmen... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja ich möchte sie mit Live Ton verfilmen. Mal schauen ob ich sie bekomme. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Denn Foma Entwickler hab ich da. Kannst du mir die Zeit und Temp. geben? -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Aber die sind ja von 1985 oder so. Hatte schon mal einen von dem Zeitraum der wurde bei 25 ASA Tageslicht (Mit filter) eigentlich immer schwarz. mit ein paar Ansätzen von Bildern. Den Film habe ich dann zu Vor und Nachspann verarbeitet. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Habe vor ein paar K 40 Tonfilme von 1984 zu kaufen. Möchte nur negativ entwickeln. Umkehr kann man hierbei vergessen. Soll ich bei einer Negativ Entwicklung überbelichten, so 3 Blenden. Entwickler wird warscheinlich Cafenol. . -
Bedienungsanleitung und Batterie für die Bolex P4
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Aber an der Kamera ist doch noch ein weiteres Rad. Das steht drauf Manuel und Automatisch. Damit kann ich ja die blende einstellen. Da muss ich doch bestimmt auf Automatisch stellen. -
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Bolex P4 gekauft. Und damit ein Orwo UP 15 (von 1975) erfolgreich belichtet und entwickelt. Die Blende habe ich immer aus der Blenden Tabelle des Beipackzettels genommen. Also immer Manuel eingestellt. Aber die Kamera hat ja ein Belichtungsmesser. Welche Batterien müssen den da rein? Und wie Bedient man den Belichtungsmesser. Also wie man den Einstellen muss.
-
Oh ja das ist ein Tolles Angebot. ich wollte schon immer mal mit 100D Filmen. Aber leider (aus gutem grund) werden die Dinger hoch gehandelt. 50- 100 Euro sind da keine Seltenheit. Also das ist meine Sicht... Was soll den der 100D in´der ''ADOX Kassette'' pro stück kosten ?
-
Der Farbentwickler ist rund 3 Wochen alt. Der Erstentwickler ist neu. Keine Ahnung ober der Farbentwickler Jetzt verbraucht ist. Er hat eine Rolle UT 15 Normal 8 (10 m lang) Eine Rolle UT 15 DS8 (10 m) und einen UT 18 Film mit 24 Bildern. (35mm 135/24)
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Sandro Proske antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
ich versuche diesmal zu kommen. Hoffentlich--- -
heute habe ich eine Rolle ut 15 verfilmt. Und ín der 9165 Chemie entwickelt. Das Ergebnis: ... bombig ... die Farben sind auf den ersten Blick au der Trockentrommel so gut wie Perfekt. Und das Obwohl er vom November 1983 war also fast 33 Jahre. Belichtet habe ich wie 14 DIN. (20ASA) eine Leichte Überbelichtung kann da nicht schaden.
-
Möchte ich haben.
-
So ich habe letztens 2 Orwo UT 18 (50ASA) ergattert. Heute hebe ich einen verknippst und entwickelt. Ergebnis: Farben stimmen zum Großteil, etwas bis mäßig zu dunkel, und alles ist mäßig grünstichig. Der film trocknet noch. werde wohl später Bilder zeigen. Ich habe auch tolle Ergebnisse aus meinem ORWO C 5168 Selbstansatz. Ganz leichter Farbkipp und an manchen stellen ein winziges bisschen. Jetzt kommt es: Fog
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Gut dann bleibe ich bei + eine Blende und 15'00'' in Dokumol 1+7 (mit zusätzen) -
Ja er hat die schon drauf.