-
Gesamte Inhalte
1.673 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
das ist was besonderes... ein Kopierfilm für (ich glaube) Kodak VNF Material. Na ja wie dem auch sei, er ist was besonderes. ich nur das er 6 ASA bei Tageslicht hat. Nein man Kann ihn im E6 Prozesse entwickeln. Und das mit erstaunlich guten Ergebnissen. Obwohl er schon rund 40 Jahre abgelaufen ist. Ich plane ihn heute anfangen zu verbrauchen. Als erste ich hab keine Kamera sie 30 meter Spulen fasst. Also umrollen auf 10 m spulen... Dann er hat die Fläche von 4 super 8 Kasseten. wenn man 1 l E6 Chemie ansetzt und die 30 m Rolle entwickelt ist der Liter verbraucht. So, jetzt aber zum entwickeln: Belichten wie 4-5 ASA Tageslicht) So hat es mir Friedemann gesagt: Alle Bäder bei 32°C anwenden, möglichst auch die Zwischenwässerungen, sonst Gefahr von Runzelkorn. Wärmer als 34° darf er aber auch nicht werden! 1: Remjet Removal Bath, 10 Minuten, keine Agitation 2: Ausgiebig wäsern, 10 Minuten (Remjet abwaschen und Chemie aus der Schicht kriegen) 3: Erstentwickler Dokumol 1+5, 6'00 Minuten 4: 2'00 Min wässern 5: 8'00 Farbentwickler 6: 2'00 Wässern 7: 4'00 Bleichfix 8: 5'00 fliessend wässern 9: 1'00 E6 Stabi Bad 10: Remjet-Reste entfernen. Achtung: Nicht die Schicht berühren! Sie ist extrem weich und lässt sich einfach vom Träger wischen. Vielen Dank an Friedemann. Er hat mir den Film zur Verfügung gestellt So jetzt noch Bilder:
- 9 Antworten
-
- Kodak
- Ektachrome
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oh E100D den gibt es schon so lange nicht mehr. Und du hast immer noch welche. ich habe zum Männertag einen Moviechrome 40 Sound (Den letzten den ich habe oder hatte...) verdreht. Mal sehen ob ich den Ektachrome SO-425 mal auf kleine spulen mache u. dann im garten verdrehe. In Kassetten geht ja schlecht. 6 ASA in der kassette... Und ein Röllchen Orwo ut 15 verdrehen und in der Spezial Chemie (alias C 9165 Baden)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
das ist mir so noch nie aufgefallen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn ich im Lotto gewinnen würde ich mir vieleicht eine Jobo ATL (Autolab) und die entwicklungstrommel kaufen. Oder aber einen 15 m Lomo-trank... -
Der RC 8 hat sogut wie keine bilder. Eigentlich garkeine. Vielleicht werde ich den Agfa noch mal testen.
-
Wegen dem Revue Chrome.: Ich habe einen in E6 gemacht. Die Arbe sin für seine 25 Jahre noch recht gut. Leichter Blau-Magenta stich.
-
Es wurde entwickelt: Mit kleinen erfolg. Der Mondrian Agfa ist geworden. Kaum farben mit starken rotstich
-
Nachtrag: ich werde den Rc 8 zunächst 6 min Erstentwickeln dann wässern und 10 cm von der Spule nehmen. Das ganze(außer den Schnipsel) für ne Minute in de Entwickler. Nun das ganze wiederholen bis die Spirale alle ist. Die ganzen schnipse dann ganz normal nach Prozess weiter verarbeiten.
-
Ja, davon habe ich auch noch ein paar(2-3 stück Weiß nicht genau) alle von 1986. Alles eine Charge. Wie sieht es den mit Agfachrome (Mondrian) aús? Morgen geht das alles los. Na ja vorrausgesetzt Kaliumcarbonat und Natriumsulfit kommen ;-). Ich werde einen meter Agfachrome und einem Meter Rc 8 inden Tankspulen. Kann man eine Trockenklebestelle in die Spirale tun?
-
Hast du schonmal einen RC 8 in 9165 entwickelt?
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Endlich bilder zum zeigen: vom Lichttisch:(naja Diaschneidgerät) -
mir ist aufgefallen das mit zunehmender ausnutzung der E6 Chemie die moviechroms immer blauer werden
-
Oder so... mit meiner Methode habe ich auch schon tolle Ergebnisse gemacht. Den nächsten moviechrome werde ich mal mit deiner Methode macchen. beim Revue SC 40 hat sie sich schon bewährt.
-
kann man Revue rch und Rc 8 in 9165 entwickeln? Wen ja vielleicht mit Uk 17 Zeiten da beide 40 ASA haben
-
-
...
-
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ja da ist einer dabei. Aber die Kamera: zum weghauen... nichtmal ein Objektiv -
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ein Tipp. Wen der Film entwickelt und getrocknet ist, spulst du ihn auf eine 16 mm Leerrolle und schickst sie zu andec. Legst einen 5€ schein rein und schreibst bitte den film spalten. So habe ich das immer gemacht. Bis ich einen Filmspalter zu einer Kamera dazubekommen habe. Der ist mein Heiligtum. genau so wie min lomotank... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ok das werde ich machen. -
Ja gute Idee. Werde warscheinlich zum Vatertag entwickeln
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Oh, das das 2011 war habe ich übersehen... meiner ist an ein par stellen unterbelichtet. Vermutlich ´habe ich vergessen die gegenlichttaste zu drücken. habe bei mir noch 5 oder so von 1993 rumliegen. die tuh ich 3 Blenden überbelichten u. im Rezept von Friedemann baden,. -
So ich besitze jetzt tatsächlich 16 g des CD-1. Ich werde immer einen Liter ansetzen. In meinem Buch (Colorbildpraxis Prengel) steht: in einem Halben Liter könne 4 135/36 Filme entwickelt werden. Also 8 bei einem Liter.?! ich werde warscheinlich erst einen Halben liter ansetzen und dann auf 600 ml strecken. um einen UT 21 und eine Kassette zu entwickeln.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja, es ist nur so ungefähr. Er hatte da einen Von (aus den Kommentaren) 1993. Also rund 23 Jahre. Werde versuchen bald mal bilder zu zeigen -
Die lassen sich prima in E6 entwickeln. Leichter Blau-Magentastich. Man nehme Frisch angesetzte E6 chemie FD:4'30''(37°C) CD:6'00''(38°C) BLIX:ca. 6'00''(35-40°C)
-
Mach doch mal Bitte ein bild davon.