-
Gesamte Inhalte
1.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Ich habe es geschafft den Blau stich fast weg zu bekommen. Übrig bleibt ein leichter Magenta Cyanstich. Man nehme einfach neue E6 Chemie. alles 30C° FD: 10'00'' CD: 10'00'' BLIX: 3-4min meine Chemie war wohl verraucht.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich hatte keine Schichtablösung. Aber musste 90 min. Bleichen da das bleichbad aus dem letzten Loch pfeift. Als beim nächsten mal einfach in die Kamera stecken den Filter ausschwenken und die Gegenlichttaste beim Filmen drücken: -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Bei Tageslicht eine Blende überbelichten (gegenlichttaste) bei Tageslicht hat er 25 ASA also quasi 12ASA bei Kustlicht 40ASA da machen wir 20. Aber am besten welche von 1998 u. 1 Blende überbelichtet. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Heute wurde der Kodachrome 40 entwickelt. Er sieht eigentlich sehr gut aus bis auf die orangene Maske. ;-) Hier das Rezept: alle s 20C°!!! Erstentwickler:14'00'' (Dokumol 1+7 mit Additiven) Wässern: 3'00'' (Da lötst sich das ganze Remjet ab, also etwas kräfiger Wässern) Bleichen: (Kaliumpermanganat) 7'30'' Wässern: 3'00'' Klären: 2'00'' Wässern: 3'00'' Zweitbelichen: 2'00'' (70Watt) Zweitentwickler: 5'00'' (Dokumol 1+7 ohne Additive) Wässern: 3'00'' Fixieren: 5'00'' Schlusswässern: 5'00'' Netzmittel: (Tropfen Spüli tuts auch ;-) ) 1'00'' Trocknen Und Fertig... -
Gute Idee
-
Ganz einfach auf 160 ASA belichten und entwickeln. In Dokumol 1+7 mir additive. Schneide dann von dem Film in der Duka 1m ab und senke ihn anschliesend alle 30 sek. 2 cm weiter in die dokumolflache. Danach wird Fixiert. Da nagativ was am Besten aussieht(Helligkeit usw.) nimmst du. Dann zum abtasten zu screenshot senden und fertig. Kostet etwa 20€ mit versand u. Mwst.
-
der satz kostet insgesamt 39,50€ + 19% = 47€ Also quasi 50€ Pro Liter Chemie.
-
Ich habe mal geguckt ob das nicht durch geht. Es müsste gehen. Aber der Zoll will ja ab einem bestimmten Wahrenwert ja was abhaben. weiß jemand wie viel das ist?
-
Ach von mir. Das Forum ist große wirklich klasse auch wenn der ein oder andere Mist geschrieben wurde. Sonst war ich (der zwölfjährige aus dem Forum) nur ein Stille´r Leser. Aber mich packte der Ergeiz und ich Meldete mich an.
-
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Habe heute die Restliche Kassette SC 40 entwickelt. Nur leider sehr Blaustichig. Ich denke die Chemie ist Kaputt. Sie hatte schon 11KB Filme hinter sich. Aber dank des eBay Schnäppchens. Ist neue E6 Chemie kein Problem. Der Ansatz von allem Kostet mich gerade mal 6€.(Mit dest. Wasser) -
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich denke der Revue SC 40 entspricht dem Agfa Moviechrome 40 -
Ich habe so eine art wanne in die kommen meine Chemiebecher und wasser aus dem Wasserkocher. Es steht fest: Die Methde von Friedemann ist die Bessere. Bei Meiner wird alles Blau mit kaum sichtbarem bild. Bei der von Friedemann wird es etwas Blauer als ein Moviechrome. KANN man den Blaustich verringern?
-
Auf alle Fälle werde ich erst die 30C° Metohde und dann 38C° Machen da ich die Chemie aufheizen muss. Abkühlen dauert laang(bei 38C° fast 5H auf raumtemp.) aber bei 80C° wassertemp. ist das aufheizen eine Sache von 5-7 min bei 38C°. Bei S/W umkehr eine Sache von 45s. (das geht flott.)
-
Ok Super morgen mache ich direkt ein Test mit beiden Metoden. Ich wette meine ist besser u. schneller, aber wir werden es ja Morgen wissen was besser ist. Welchen Farbstich hat eigentlich das bild`??
-
Ich habe einen vollen Revue SC 40. Wie kann man den in E6 entwickeln? Ich schätze wie ein Moviechrome 40. Wären die Zeiten sinnvoll? FD 4'30'' (37C°) CD 6'00'' (38C°) BLIX 6'00'' (35°-40C°)
-
K640 Treffen Im Spital (4)
Sandro Proske kommentierte Silas Leachman's Galeriebild in Veranstaltungen
-
16 mm (einseitig Perforiert) zu Doppel Normal-8 umperforierern lasses.(Wo?)
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Der film ist bei eBay zum Sofotkauf, das ist nur ein Screenshot. soll ich den Film kaufen? am besten wir diskutieren das per PN. Ach ja ist heute Filmbörse D-Heim? -
Wem das Filmkit zu teuer ist kann es auch selbst ansetzen: 80 ml Aceton 10 ml Äther (oder auch Diethylether) 1 ml konzentrierte Essigsäure und löse in dieser Mischung einen halben Meter 16mm Sicherheitsfilm mit abgewaschener Emulsion auf. die Essigsäure kann man auch weg lassen.
-
16 mm (einseitig Perforiert) zu Doppel Normal-8 umperforierern lasses.(Wo?)
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
@Gizmo: fast richtig, ich Wollte mir eine Rolle ORWO Film kaufen(S/W) der 16 mm breit ist. Keine Ahnung ob das ein Negativfilm ist.(?) und noch Ein Kodak aus der VNF reihe. -
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ah ha... -
Oder Trockenkleben...
-
Richtig Friedemann, Kinderarbeit ist was schlimmes. da würde ich doch lieber ein T-Shirt für 40-50-60€ kaufen.
-
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
@ Friedemann: es sollte heißen "I´ts Perfect " @Theseus: ich benutze die Glasflaschen aus der Apo. -
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Dieses mal werde ich das nicht machen. Habe heute nen vollen Fomapan entwickelt. Habe den erstentwickler(mit den Aditiven) kurz zuvor angesetzt. Ergebnis: I´ts