-
Gesamte Inhalte
1.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
Falls jemand an meinen 9165 Resten Interesse hat. 1l Fixierer 1l Stoppbad 0,5l Bleichbad Abzugeben gegen Gebot.
-
Für mich als Negativfilm-Crosser wäre es ja interessant wie gut sich der 50D umkehren lässt.
-
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich frage mich wie Lukas die Spiralen herstellt. Mit einem großen SLA-Kunstharzdrucker? Auf Instagram habe ich auch etwas von 1200€ gelesen. -
Ich fürchte das es keinen bezahlbaren Drucker gibt der ca. 800x800 mm Bauraum hat.
-
Dann sind in diesem Forum jetzt mindestens zwei 18 jährige vertreten.
-
Meine Kassette aus Deidesheim ist auch schon entwickelt. Nur die 16mm Filme aus der Siemens müssen noch zur Entwicklung und Kopie. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
-
Guten Abend Leute, ich bin mir nicht sicher ob es hier schon einmal geschrieben wurde, beziehungsweise ich finde es nicht mehr. Bei der heutigen Entwicklung mit aktuellem Ektachrome Super 8 fiel mir auf, dass er ca. eine Blende zu dunkel geworden ist, obwohl er korrekt belichtet wurde. Auch die Chemie war gerade frisch angesetzt und die Temperatur stimmte auch. Im doppelt beladenen Lomo-Tank badete ich gleichzeitig einen alten Ektachrome (7285). Diesen habe ich auf die originalen 100 ASA belichtet, und er kam nahezu perfekt belichtet aus der Entwicklung. Gefühlt hat der aktuelle Ektachrome "nur" 50-64ASA, aber keine 100. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Ich werde jedenfalls den E100 ab sofort mit 64ASA belichten, bzw. ihn eine Minute länger im Erstentwickler lassen.
-
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich könnte den Film mitentwickeln. Ich setzte in ein paar Tagen E6 an. Aber nur eine Kassette. -
Bei mir geht es auch jetzt los. Test ist negativ, Deidesheim kann kommen. Bis heute Abend.
-
Super-8 Perforiermaschine Eigenbau
Sandro Proske antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Da hat Friedemann recht. Die zweite Kommastelle ist bereits mit Vorsicht zu genießen, da man den Messschieber mit stärkerer Messkraft "beeinflussen" kann. Bügelmessschrauben sind da das Mittel der Wahl. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Sandro Proske antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
15 -
Wahrscheinlich letztes K-Lab gerettet, Kodachrome !
Sandro Proske antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Haha, was soll ich sagen. Ich bin wohl mit 18 Jahren hier das jüngste Forenmitglied und mache Schmalfilm jetzt seit ca. 7 Jahren.- 61 Antworten
-
- 6
-
-
- k lab
- film-labor
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@F. WachsmuthIch finde deine Modifikationen prima. Sie regen mich zum nachahmen an. Gerne würde ich den Adapter aus Vollmaterial machen, aber eine viereckige Bohrung zu machen... lässt sich nur schwer umsetzten.
-
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe mich bis jetzt immer an die Vorschriften von Tetenal zur Ausnutzbarkeit gehalten. Beim nächsten Ansatz werde ich wohl auch mal die Bäder über ihre scheinbare Lebensdauer hinweg nutzen. -
Eigentlich nicht, da sich die Emulsionsseite nicht ändert.
-
Nein. Ich wollte ihn nicht veröffentlichen, da ich den Foma beim Entwickeln etwas versaut hatte. Dieses Jahr möchte ich aber nochmal so einen Film aufnehmen.
-
Ich habe das mal vor ein paar Jahren gemacht. Kann den Film ja mal raussuchen.
-
2021 Super 8: 2 x 7280 S8 1 x 7285 S8 2 x 7294 S8 3 x K25 (aus DS8 gespalten und in Kassetten umgetopft) mehrere Ablaufkassetten (Revue, Kodak, ORWO) 16mm: 75m Eterna 500T Farbnegativfilm den ich in E6 "crosse" 30m 7294 (15m warten noch auf die Entwicklung) 40m V3 500T zu Weihnachten, Kopie runter auf Super 8 wird im Februar bestellt. Ziele 2022: alle restlichen Altmaterialkassetten belichten (4 Stück) mehr KB und 120er Film verschießen mein Eterna "cross" Material aufbrauchen
-
Ich freue mich schon darauf. Werde zum ersten mal beim Filmabend dabei sein.
-
Im "Ritter von Böhl" werde ich auch einkehren.
-
Wo Super 8 Meterware kaufen? Gibt es das noch?
Sandro Proske antwortete auf Super8_René's Thema in Schmalfilm
Hallo René, Das mit dem 16mm splitten ist wie folgt: du tust einfach Doppel Super 8 Material splitten, abmessen und in wiederbefüllbare Kassetten einlegen. Das einzig verfügbare DS8 Material ist Fomapan R100 - ein Schwarzweißumkehrfilm mit schwankender Qualität. Eigentlich gibt es genug Super 8 Filme, aber zu echt teuren Preisen. Wenn du dir einen Entwicklungstank bauen möchtest kannst du diesen Film selbst entwickeln. Ich nehme an es handelt sich um Revue Superchrome 40. Sandro -
Hallo, wie viele Meter Film verdreht ihr so im Jahr? Super 8, 16mm, Normal 8... Und wie viele Meter entwickelter und geschnittener Film (selbstgedreht) lagern bei euch zu Hause? Ich habe 2020 gerade einmal rund 70m Super 8 und etwa 60m 16mm Film verschossen. In diesem Jahr schon über 120m Super 8 und rund 120m 16mm. Gesamtlänge meiner Super 8 Filme: rund 1,2km Gesamtlänge meiner 16mm Filme : rund 500m Auf Eure Mengen bin ich gespannt.
-
Ich habe jetzt das bisherige Material zusammengeschnitten und mit einem Datumszähler versehen. Wahrscheinlich werde ich 2022 doch noch einen Zeitraffer machen. Dafür habe ich einen Code geschrieben der sich selbst die Auslösezeit anhand der Unix-Zeit berechnet. Dieser Zeitraffer wird dann aber genau so gemacht wir der Erste aus 2020.
-
15 Meter Svema 1968 und die Siemens-Kamera
Sandro Proske antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Die habe ich auch. Bei mir fehlt das halbe Bild. Und ich möchte die Röllchen ungern wegwerfen.