Zum Inhalt springen

Sandro Proske

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske

  1. Da gebe ich euch beiden vollkommen recht. Mir gefällt die Diashow auch nicht besonders. Ich habe das ja gemacht um den Lichteinfall los zu werden, was nicht funktioniert hat. Im Schnitt werde ich dann aber hoffentlich das beste aus den Aufnahmen rausholen. Vielleicht lasse ich mich doch noch zu einem Jahreszeitraffer 2022 hinreißen. Dann aber wieder mit Einzelbildschaltung.
  2. Die erste Hälfte das Jahres ist ja schon vorbei, was bedeutet, dass die erste Hälfte das Zeitraffers fertig ist. Meine erste Kassette ist bereits entwickelt und gescannt. Heute habe ich die Videodateien bekommen. Hier die 1080p Rohdatei: Leider bin ich diesen Lichteinfall nicht los geworden. Einen Zeitraffer von 2022 wird es nicht geben, das steht schon fest. Zumindest nicht auf Super 8.
  3. Ich hole mein Thema nach 5 Jahren wieder aus der Versenkung. Ich habe 3 Rollen VNF 7251 16mm 2R ergattert. Bin mir nur nicht sicher ob ich D8 draus machen lasse oder in der 16mm Kamera verwende. Weiß jemand wie viel der Rückversand von England zurück nach Deutschland kostet?
  4. Gibt es schon, aber nicht in der Dimension die ich brauchen werde. Der Plan ist bis jetzt folgender: Die Spiraltrommel wird in den ausgedruckten Tank gestellt, welcher mit einem gedruckten Adapterdeckel dicht verschlossen wird. Auf diesen Adapter wird der Deckel eines Uni-Tanks gesteckt. Somit ist das ein-und ausgießen der Chemie schon gelöst. An das Rohr in der Mitte (gegen Lichteinfall) habe ich auch gedacht. Meine Skizze soll das ganze nochmal etwas verdeutlichen. 15,5 m Super Trommel.stl
  5. Auf diesem Testdruck haben rund 2 m Film Platz. Die 15 m Version habe ich auch als 3D-Datei. Die Entwicklungsdose soll auch gedruckt werden, denn die Jobo-Dosen sind echt teuer. Die Maße der Jobo-Papierdose wären für mich interessant. Ich habe nämlich keine.
  6. Ich habe da mal wieder so ein Projekt… So etwas gibt es zwar schon von Jobo, das kostet aber 900 €.
  7. 16mm Film einzutesten sollte jetzt auch kein Problem mehr sein. https://www.thingiverse.com/thing:4638159 Die Spule/Spirale passt nach etwas Nacharbeit prima in den Jobo Unitank. A71 Entwickler und normalen Fixierer übersteht das PLA schonmal.
  8. Und das hier ist der zweite Teil zu meinem Video.
  9. Kurze Frage: wofür ist bei der Bolex H16 dieser Hebel?
  10. Währenddessen bei mir: Habe genug Chemie für einen Liter ergattert.
  11. Du hast einen ORWO UT 13 Film und ein Tetenal E6- 3 Bad Kit, nehme ich an. Hier grobe Entwicklungszeiten aus meinen Notizen: alle Bäder 24°C •Erstentwickler 25min •Farbentwickler 20min •Bleichfixierer 15-20min Aber Achtung, ich habe vor 5 Jahren das letzte mal mit diesem Rezept gearbeitet!
  12. Der gedruckte Öffner hat ca. 50 Kassetten geöffnet und funktioniert immer noch tadellos. Mit der metallenen Version hat man aber viel mehr Gewalt als mit dem Plastikteil. Somit lassen sich die Kassetten noch besser öffnen.
  13. Es hat sich nichts verändert, außer das ich den Öffner jetzt auch aus Metall habe. Einen Dienstleister zum ausdrucken kann ich nicht vorschlagen. Die stl-Datei findet sich etwas weiter oben.
  14. Und ein letztes mal: hier nun die (voraussichtlich) finale Version des Zeitraffers. Viel Spaß!
  15. Ja, hat über zwei Stunden gedauert.
  16. Sie lässt vmtl. im Einzelbildmodus irgendwie die Sektorenblende einen kleinen Spalt weit offen o.ä.(meine Vermutung). In der nächsten Version des Zeitraffervideos habe ich diese Blitzer rausgeschnitten.
  17. Und hier der Zeitraffer in viel besserer Auflösung, zurechtgeschnitten und vor allem farbkorrigiert. Die originale prores-Datei ist 2:19min lang und 4,34GB groß.
  18. Und fertig ist er! Zirka 12h Handarbeit habe ich in diesen Öffner investiert. Die Position der Öffnungen habe ich vertauscht, weil ich den Öffner so leichter handhaben kann. Die Schrauben und Muttern werden nächste Woche durch welche aus Edelstahl ersetzt. Mit einem Gewicht von 503g ist er ein ganz schöner Prügel gegenüber der 3D-Druck Version.
  19. Ganz einfach: Ich möchte meinen zweiten "Zeitraffer" so machen, wie er in diesem Video gemacht wurde. Die Musik aus meinem Bespiel stammt von hier. Ich würde vorschlagen, dass wir erstmal abwarten wie meine erste Version geworden ist.
  20. Der Film wird nach der Digitalisierung im Schnittprogramm schneller gemacht. In der Projektion geht das leider nicht, das Stimmt.
  21. Gesten war ja Silvester, und somit ist der Jahreszeitraffer 2020 abgeschlossen. Der belichtete Kodak Vision 3 200T ist bereits Verpackt, und geht morgen auf den Weg zur Entwicklung. Anschließend wird er in 2,7k gescannt und später von mir geschnitten und angepasst (Video). Da leider beim belichten nicht alles glatt ging, wird das ganze Projekt im neuen Jahr noch einmal wiederholt - mit einigen Änderungen: Es wird jeden Tag zur selben Zeit (08:30) für eine Sekunde ausgelöst Keine Einzelbilder mehr, stattdessen es wird jeden Tag eine Sekunde lang der Auslöser aktiviert Die Servoklappe wird nicht mehr benötigt Der Film wird nach einem halben Jahr gewechselt. Somit hat man nach 6 Monaten ein Zwichenergebnis und die post-Produktion wird leichter monatliches neuprogrammieren des Kamera-Arduinos entfällt Ich hoffe, dass ich ende Januar das fertige Ergebnis präsentieren kann. Hier ein kleiner Vorgeschmack, wie es aussehen könnte. Ist das selbe Video, wie im vorletzten Post, aber diesmal mit Ton.
  22. Zwischen den Jahren, habe ich wieder einiges an Zeit gehabt, und den Kassettenöffner aus Metall gebaut. Die Ecke für Tonfilmkassetten, die Bohrlöcher und die Außenradien fehlen allerdings noch. Als Werkstoff dient Edelstahl. Wenn alles fertig ist werden die Metallteile abgeschliffen und anschließend miteinander verschraubt.
  23. Ich nenne mittlerweile auch einen Magnetrührer mein eigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.