
chrisdae
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.087 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von chrisdae
-
Ich hoffe das der ein oder andere zumindest den HDF kontaktiert und den Unmut ausspricht.
-
Warum darf der HDF nicht in Konditionsverhandlungen eingreifen? Natürlich müsste sich jedes Kino selbst darum kümmern, aber meines Wissens nach gelten viele Bedingungen für ALLE und somit ist es ein Problem für ALLE. Dafür hat sich der HDF verdammt nochmal einzusetzen. Man kann natürlich nicht im Namen eines Kinos klagen, das ist klar. Das muss jedes Kino für sich machen da stimme ich dir zu. Es gibt jedoch Vorgaben die, wie bereits erwähnt, alle beschäftigen. Hier geht es eventuell auch um Ausnutzung eines Monopols und da kann der HDF durchaus mal ran gehen. Ebenso kann er sich einmischen dass es immer wieder vorkommt dass kleine Kinos Filme nicht bekommen. Das ist eine Ungleichbehandlung gegenüber großen Kinos. Der HDF schreibt in seiner Satzung: Der Verbandszweck ist auf Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Kinos gerichtet. Er erstreckt sich nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. 2. Der Verband hat die Belange der Kinos gegenüber den anderen Sparten der Filmwirtschaft, anderen Wirtschaftszweigen Behörden und Parlamenten sowie den Spitzenorganisationen der gewerblichen Wirtschaft und des Kulturlebens auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Sein Aufgabenbereich erstreckt sich auch auf das Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts Warum reicht der HDF nicht einmal Klage ein oder setzt sich zumindest mit einem großen Verleiher in Verbindung? Wenn die Bedingungen bei Avatar 2 nicht eine Ausnutzung einer Monopolstellung war dann weiß ich es auch nicht. Da muss doch UNSER Verband ein Interesse haben die Kinos zu unterstützen. Warum wendet man sich nicht als HAUPTVERBAND an das Kartellamt? Warum sollte das nicht möglich sein? WARUM? Hier steht doch ganz klar - hat die Interessen zu vertreten. Das Interesse ALLER Kinos ist ein attraktives Kinoprogramm anzubieten. Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Jahren ist es: Die Leute kommen bei interessanten Filmen von ganz allein. Also ist es das a und o ein attraktives Kinoprogramm anbieten zu können. Wir kleinen könnten so viel mehr Besucher erzielen wenn wir könnten. Zum Kinofest muss ich dir widersprechen. Ich denke das einige da nicht mitgemacht haben. Vom Grunde her finde ich die Grundidee nicht schlecht. Aber ein bestimmtes Wochenende einfach als Kinofest zu bezeichnen ohne irgendwas rundherum ist nicht zielführend. Ach sorry vergessen der Eintritt wurde ja auf 5 € reduziert. Da du das ja so verteidigst eine Anregung von mir: Sprecht als HDF mit den Verleihern und bietet ein Sonderprogramm an (vielleicht vorgezogene Previews oder Klassiker) und vielleicht kommen diese uns Kinos ein wenig mit den Prozenten entgegen und dann feiern wir ein Kinofest mit einem tollen Programm. Das würde ich cool finden. Eins noch : Ich habe schon im Dezember 2022 gelesen dass das Kinofest wiederholt werden soll. War es jedoch nicht so, dass da noch die Bettelbriefe vom HDF kamen und die alte Kampagne noch nicht bezahlt war? Weil wie kann ich an etwas neues denken wenn nicht mal das alte bezahlt ist bzw. die Finanzierung nicht gesichert war?
-
Aus den Bettelbriefen konnte man ja entnehmen das Gelder fehlen. Wie kann etwas beauftragen wenn die Gelder nicht vorhanden sind? Das ist ein absolutes NO-GO. Bei der Zustimmungsrate kann ich nicht verstehen dass nicht gaaaanz viele freiwillig gezahlt haben. Und ja sicherlich wäre es gut gewesen an der Abstimmung teil zu nehmen anstatt sich im Nachgang zu beschweren. Geändert hätte es jedoch nichts und ich glänze nur mit Abwesenheit weil einfach nichts zielführendes vom HDF kommt.
-
Kennt jemand diesen Verein? https://www.gemazahler.de/
-
Wie bereits beschrieben steht mein Entschluss fest und die Kündigung per Mail ist raus und geht dann nochmals per Post morgen raus. Warum glänzen denn viele mit Abwesenheit? Weil der HDF einfach nichts tut was uns was bringt. Wäre das anders würde ich die Mails sogar lesen. Oft lese ich den Unsinn gar nicht mehr. Schade, aber das ist einfach so. Ich kann wegen dem Rabatt ja 2024 wieder eintreten. So jedenfalls geht es nicht. Im übrigen übersteige die Sonderumlage meinen Mitgliedsbeitrag pro Jahr um ein vielfaches. Wo sind denn eigentlich die, die mit JA gestimmt haben? Ich kreide es euch nicht an, jeder soll das selbst entscheiden. Aber wo sind Sie?
-
Es wurde hier in dem Thread bereits thematisiert. Das ist ja noch schlimmer eigentlich, dann waren ja noch weniger Betreiber dagegen.
-
habt ihr dann auch 7 Stimmen gehabt?
-
Weiß denn jemand was die AG Kino an Mitgliedsbeitrag aufruft? Als Mitglied erhält mal auch 20 % Gema Rabatt. Vielleicht trete ich einfach dort ein.
-
wie viele Leinwände habt ihr denn insgesamt?
-
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der am 31.03.2023 beschlossenen Sonderumlage kündigen wir per sofort unsere Mitgliedschaft im HDF. Unsere Mitgliedsnummer lautet XXX XXXXX. Ich möchte Sie in diesem Zuge auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 24.09.2007, welches unter dem Aktenzeichen II ZR 91/06 zu finden ist, hinweisen. Ich bitte mir den Austritt unseres Kinos aus dem HDF umgehend zu bestätigen. Mit freundlichen Grüßen
-
Aus der Satzung ergibt sich mir nicht das jede Leinwand eine Stimme hat. Kann natürlich sein das dem so ist. Zu der Frage ob es rechtens ist würde ich nein sagen. Gemäß § 5 Abs. 3 ist die Zahlung einer Sonderumlage gedeckt. Allerdings habe ich ein Urteil entdeckt was dem in dieser Form widerspricht. Dieses ist bei google unter BGH-Urteil vom 24.09.2007, Aktenzeichen II ZR 91/06 zu finden. Ich habe meine Mitgliedschaft gestern fristlos gekündigt. Mir geht es da aber auch ums Prinzip. Wenn ich kein Geld habe oder nicht weiß wie es finanziert wird kann ich auch nix kaufen. Das hat der HDF aber gemacht! Außerdem habe ich an den Kampagnen wie z.B. dem Kinofest nicht einmal teilgenommen. Ach und warum ich Mitglied war/bin - wegen der Gema.
-
Ich möchte die Zahl der angegeben Stimmen nicht anzweifeln aber...es haben a) sicherlich nicht alle an der Versammlung teilgenommen (ich auch nicht) b) ist wohl eher jedes Kino und nicht jede Leinwand stimmberechtigt und c) Frage ich mich warum nicht ein Batzen Geld bei den Bettelbriefen die ich mehrfach vor Monaten erhielt zusammengekommen ist wenn der Zuspruch so groß ist. Teilnahme an solchen Aktionen bringen ja nur etwas wenn die Aktionen auch was taugen. Sicherlich waren dies nicht ungeeignet aber für diese Summe hätte man sicherlich was anderes auf die Beine stellen können.
-
Es ist vom Grunde her gut gemeint, aber für mich nicht zielführend. Insbesondere wenn ich sehe wieviel Geld da investiert wurde was wohl gar nicht vorhanden ist. Es scheint wohl auch rechtlich nicht ganz sauber zu sein, da in der Satzung des HDF die Obergrenze einer Sonderumlage fehlt. Umlage_Finanzspritze (wpsv.de)
-
Liege Mitglieder, mit Erstaunen habe ich heute eine Mail des HDF´s erhalten. Nun sollen wir eine Sonderumlage für eine, für mich nicht zielführende, Marketing Kampagne zahlen. Vor einigen Monaten erhielt ich schon einen Brief indem um eine Spende gebeten wurde. Dies war wohl nicht ausreichend weshalb die Mitglieder nun verpflichtet wurde. Mich überrascht dass 98,5 % dafür gestimmt haben. Das kann ich nicht nachvollziehen. Mag sein das ich mit meiner Meinung allein da stehe, aber ich finde es eine Frechheit.
-
Ja man kann es natürlich so sehen, habe ich auch einmal. ABER in Zeiten von massiven Erhöhungen in ALLEM (Strom,Gas,Personalkosten, Einkaufspreise usw.) ist es eigentlich eine Frechheit Kinos mit 4 € abspeisen zu wollen. Wir haben seit wir das erste mal mitgemacht haben als Bedignung genannt dass der Einkauf an unserem Kiosk gestattet werden muss. Auch das wurde wohl von den Organisatoren nicht weitergegeben ODER von den Lehreren ignoriert. Dann stehst du da und es heißt die Schüler dürfen nichts kaufen. Das gab da aber ordentlich Ärger. Alles in allem habe ich mich dagegen entschieden. Nicht nur wegen den 4 €. Aber entweder hast du zu viel oder zu wenig Popcorn vorbereitet, dann kommen Klassen kurzfristig nicht oder zu spät wegen Bus oder oder oder....... Mir wurde gesagt dass sich 90 % der Kinos gegen eine Erhöhung des Eintrittspreises ausgesprochen haben. Ein lieber Kollege aus der Nachbarregion nimmt Vorkasse bei Schulen. Sehr richtig so, heute wieder: Klassen verspätet und eine Klasse kurzfristig abgesagt. Das war dann das letzte mal. Ach und Rucksäcke bleiben jetzt auch im Gang. Ignoriert eh jede/r das nix eigenes mitgebracht werden darf.
-
Ich habe bei der letzten Teilnahme unseres Kinos bereits mitgeteilt das wir es für den Preis von 3 oder 3,50 € p.P. nicht machen können. Auch nicht wenn 75 Leute kommen. Ich hatte auf eine Erhöhung des Eintrittspreises auf 5 € gehofft. Leider sind wir in Hessen bei 4 und das geht einfach nicht.
-
Wir machen 2023 nicht mit 😉 Ich weiß passt nicht so ganz zu deiner Frage, aber ist eben für uns unwirtschaftlich.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
chrisdae antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Ich weiß nicht wie ich 18 Vorstellungen pro Woche in 3D anbieten soll. Das ist theoretisch möglich aber dann müsste Avatar um 10 oder 11 beginnen. Für wen macht so ein Mist Sinn? Ich habe auch nur noch einen Saal mit 3D. Ich habe jetzt die erste Woche wie folgt belegt: 14.45 2D kleiner Saal/ 15.00 3D großer Saal und 19.30 3D großer Saal. Das könnte ich, wenn es sein muss, die erste Woche machen aber dann reicht es. Ich will mir nicht alles mit Avatar verbauen und unter der Woche mittags geht hier bei uns außerhalb der Ferien eh nichts und eigentlich haben wir da auch geschlossen. War da nicht letztens was mit Edeka und Coca Cola? Von wegen Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung. Ich weiß es wäre sicherlich sinnlos, aber der HDF könnte das doch angehen. Dafür zahlen wir doch schließlich Beiträge. -
Jemand eine Idee wo die Recht für Eis am Stiel liegen? Primäre 1.Teil. Park Circus hat wohl alle Teile, aber angeblich nicht für Deutschland.
-
3D ist sowas von rückläfig. Wenn wir es anbieten parallel zu 2D, ist 2D immer besser besucht. Ich kenne 3D im Kino ist rum.
-
Warmes Wasser mit Spüli oder auch mal mit Polsterreiniger wenn es zu spät entdeckt wird. Ist aber wirklich sehr selten.....
-
Guten Morgen, ich betreibe seit 2016 nach langjähriger Schließung ein kleines Kino. Vorher gab es weder Nachos, noch salziges Popcorn. Das ist für mich aber nicht mehr wegzudenken. Die Marge bei Nachos würde ich sogar fast höher als bei Popcorn ansetzen, wenn ich die Zeit für die Saalreinigung, die Zeit für Reinigung der Maschine usw. alles umlege plus Entsorgung von Popcornreste der Gäste und auch was wir zuviel produzieren. Vorteil bei Nachos dass Sie verpackt oder im Wärmer einige Tage halten, was bei Popcorn nicht der Fall ist. Weiterhin sind Nachos überall teuer und man muss die dann auch nicht billig anbieten. Die Leute kaufen es auch wenn es etwas hochpreisiger ist. sir.tommes muss ich in einigen Punkten Recht geben - es gibt auch Leute die kaufen beides. Funktioniert bei uns jedoch am besten im Menü z.B. großes Popcorn, Nachos mit 2 Dips und 2 Getränken. Das wir Nachos vom Boden saugen müssen kommt quasi nie vor. Die Schalen sind zumeist restlos leer, im Gegensatz zu Popcorn. Popcorn macht eigentlich die Sauerei.....nicht Nachos! Soßenreste haben wir auch sehr sehr selten und wenn lässt es sich auch leicht entfernen. Wegen dem Wärmer kannst du dir natürlich einen selbst anschaffen oder z.B. einen kostenfrei leihen bei PCO. Mir wurde damals gesagt, dass es sich nicht auf den Einkaufspreis niederschlägt. M&M´s, Erdnüsse und Chips habe ich auch im Sortiment. Allerdings habe ich auch hier eine Marge von 100 - 150 %, da es sich sonst einfach nicht lohnt.
-
Was ist denn angelaufen was sich in der kommenden Woche anbietet nachzuspielen? Matrix werde ich wohl nicht mehr zeigen.
-
Weisst du in welcher Verordnung das so nachzulesen ist?
-
Hier mal eine Übersicht aller Länder. https://www.haertefallhilfen.de/HSF/Navigation/DE/Home/home.html