"Nicht löschbares Feuer" Regie: Harum Farocki BRD 1969
Der Medienwissenschaftler Klaus Kreimeier hat Harun Farockis Kurzfilm als "den wichtigsten Agitprop-Film der Vietnam-Bewegung" bezeichnet: Zu sehen ist ein leerer Tisch, an dem Harun Farocki den Bericht über einen amerikanischen Angriff auf ein vietnamesisches Dorf und den Einsatz von Napalm vorträgt. Am Ende des Textes geht der Blick vom Blatt Papier auf die eigene Hand.
Auf die Frage, wie man dem Publikum Napalm im Einsatz zeigen könne, ein Bild von Napalm-Verletzungen zeigen könne, antwortet der Film, indem Harun Farocki sich eine brennende Zigarette auf seinem Handrücken ausdrückt - mit dem Hinweis, dass eine Zigarette mit 500 Grad Celsius, Napalm hingegen mit 4000 Grad brennt.
Desweiteren werden Einsätze mit Herpizide und Pestizide bei Fliegen und Heuschrecken getestet.
30 Minuten s/w Magnetton 50,00 + Versand.