
mamigu
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Letzte Besucher des Profils
4.524 Profilaufrufe
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
mamigu antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Wir können doch froh sein und uns freuen, das es für Super8 noch solche Möglichkeiten gibt. In den 70er und 80er Jahren zur besten Zeit gab es solche Möglichkeiten nicht. Ich selbst habe einen originalen Beaulieu 708 mit der 250W HTI Lampe, genauso einen Elmo GS1200 mit HTI Umbau. Zu Zeiten der Filmbörse in Waghäusel habe ich mit Herrn Neumann auf einer 5 Meter Leinwand Filme vorgeführt. Wir haben damals den Beaulieu und den Elmo mit den gleichen Filmen gegeneinander antreten lassen. Obwohl gleiche Lampe, war der Elmo deutlich heller, ob es an nur an der Optik lag konnten wir nicht sagen. Das Empfinden der Zuschauer war aber eindeutig. Selbst Osram selbst hatte ein Datenblatt und warb für die HTI Lampe mit einem umgebauten ELMO. Hier waren folgende Messergebnisse gestanden: ELMO mit normaler 200W Halogenlampe ca. 200 Lumen ELMO mit 250W Xenonlampe ca. 600 Lumen ELMO mit 250W HTI Lampe ca. 1400 Lumen Ich kann durch eigene Messungen die Werte bestätigen. Die HTI-Lampe wurde extra für den Filmbetrieb mit S8 und 16mm optimiert. Mehr Licht durch das kleine Fenster ist technisch nicht mehr möglich. Deshalb braucht man auch eine aktive Kühlung der Filmbühne wie der Elmo, da sonst der Film beschädigt wird. -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
mamigu antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Habe gerade auch bei Aliexpress nachgeschaut. Hier steht, das die Lampe nicht nach Deutschland geliefert werden kann. -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
mamigu antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich denke auch das Halogen für zu Hause völlig ausreichend ist. Alles andere ist für die Großraumprojektion besser geeignet. Ich selbst benutze auch bei 16mm Xenonlicht, aber maximal mit 350W Lampe. Alles drüber wirkt dann zu hell und überstrahlt bei meiner Leinwandbreite von 2,80 m. Schon vom einfacheren Handling sind Halogenlampen sicherer. Bei allen Lichtbogenlampen sind spezielle Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Auch können diese Lampen bei falscher Anwendung platzen und großen Schaden verursachen. Aber hier sollte jeder für sich entscheiden, was einem besser gefällt. -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
mamigu antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nur so als Info, die 250W HTI Lampe hat einen Lichtstrom von 20000 Lumen und die 400W HTI die im Bauer P8T400 verbaut ist kommt auf 30000 Lumen. Gemessen auf der Leinwand sind es für die 250W ca. 1400 Lumen und für die 400W ca. 2000 Lumen. Es wäre sehr interessant wie sich die 150WHID schlägt. Die Angaben stammen alle von Osram selbst und sind in den Projektoren selbst gemessen worden. Die Farbtemperatur der HTI Lampen liegt bei 5500K und macht so ein farbkräftiges Bild. Zudem hat der Spiegel eine spezielle Beschichtung um für den Film schädliches UV-Licht zu filtern. Grüße Mario -
Suche: ELMO GS-1200 Projektor für Theaterproduktion
mamigu antwortete auf Nicolas Haumann's Thema in Schmalfilm
Gerne kannst du mich per PN kontaktieren. -
Super Lösung! Bin immer wieder begeistert über deine technischen Lösungen. Schade das es das nicht schon früher gab. Werde auch mindestens 3 Stück benötigen.
-
Der Drahtbügel wird mit dem Ende oben im Rahmen eingeklemmt. Aber für was das Teil genau ist, weiß ich auch nicht.
-
Das schwanken kommt durch die Bewegung der Motorwelle auf der die Scheibe montiert ist. Beim Rückwärtslauf zum Beispiel verändert das minimal die Position und schon ist Ruhe. Das sind minimale Toleranzen die keine Auswirkung haben solange der Antriebsriemen noch volles Profil hat. Irgendwann geht das Geräusch auch wieder weg, wenn sich die Flanken von allein abschleifen. Aber wer möchte so lange warten.
-
Das Geräusch stammt wirklich vom Antriebsriemen. Da er aus festem Kunststoff besteht ensteht beim Eintauchen in die Riemenscheibe dieses Geräusch. Diese Erfahrung habe ich schon sehr oft gemacht. Nach einem Abschleifen der oberen Kanten, kann der Riemen wieder ohne Probleme laufen. Ein Austausch ist nicht sofort notwendig. Der Riemen hält dann noch Jahre. Wenn man auf den Rundriemen aus PU-Material zurückgreift, kann das Problem nicht entstehen. Dieser hält zwar nicht ganz so lange wie der Original, aber ist viel günstiger. Wenn der Projektor nicht im Dauerbetrieb läuft, ist der Rundriemen völlig ausreichend. Man sollte beim Wechsel nur die Spannung kontrollieren und evtl. nachjustieren. Der Wechsel an sich ist sehr einfach, da man keine Teile ausbauen muss.
-
Guten Abend, habe den originalen Elmo Riemen auf Lager. Preis 29,00 € Auch in der runden Ausführung selbst professionell gefertigt. Preis 10,00€. Einfach anrufen ( 07131 8988130 ). Grüße Mario
-
SUCHE Star Wars Super 8 AGFA Farben generell auch alles mit guten Farben im Bereich Super 8
mamigu antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Es gab Kopien von Marketing auf Agfa-Acetat. Diese haben immer noch super Farben. -
Keine Panik! Das Geräusch kommt durch die Flanken des Riemens wenn er in die Riemenscheibe eintaucht. Im Laufe der Jahre nutzt der Riemen sich in der Tiefe etwas ab, dadurch streifen die oberen Flanken an der Scheibe beim Ein-Auslauf. Das lässt sich einfach beheben. Riemen ausbauen und die seitlichen oberen Flanken mit feinem Schmirgel etwas abschmirgeln. Den Riemen mit Isopropanol gut reinigen und wieder einsetzen. Die Spannung des Riemens sollte so eingestellt sein, daß man ihn ca. 10 mm durchdrücken kann. Auf keinen Fall stärker, sonst werden die Motorlager zu stark beansprucht. Der Riemen selbst besteht aus hartem Kunstoff mit eingebauten Zugfäden. Er dehnt sich nicht nach im Laufe der Zeit. Grüße Mario
-
Der Beschnitt ist deutlich zu viel!!! Ich digitalisiere seit 30 Jahren professionell analoge Medien, wie auch Filme. Grundsätzlich wird immer mit Overscan gescannt und in der Nachbearbeitung das Fenster gesetzt. Da Kameras auch immer unterschiedlich belichtet haben, kann so optimal das maximale herausgeholt werden. Eine gute Bildstabilisierung arbeitet fast verlustfrei. Was ich auf den Bildern sehen kann entspricht in keiner Weise Profiqualität. Mediafix ist bekannt für die billigsten Preise, damit werben Sie auch. Ich hatte auch schon Kunden, die ihr Material dort digitalisiert haben. Auch hier hat sich immer gezeigt, dass es besser geht. Qualität hat ihren Preis!
- 151 Antworten
-
- 4
-
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
16mm Projektor Elmo 16F Wartung u. Schwachstellen kompatibles Weitwinkelobjektiv
mamigu antwortete auf 16mmfriend's Thema in Schmalfilm
Das beste Objektiv von Elmo wäre hier das 20mm/1,4 Lichtstärke. Bei dem Abstand hast du dann ca. 2.40m Bildbreite. Das sollte reichen. Einziger Knackpunkt ist der Preis, es ist sehr selten und man muss immer um die 300€ rechnen. -
Hallo an die Schmalfilmer, wer hat Interesse an Kleberollen für diese Formate? Nutzbar bei Klebepressen von Cattozzo oder ähnliches. Achtung sind nicht perforiert. Gesamtlänge auf einer Rolle sind 24 Meter. Durch einen Sonderposten sind fabrikfrische Rollen lieferbar. Preis pro Rolle beträgt 3,49 EUR. Bei Interesse bei mir per PN melden, ich werde dann Sammeln und bestellen. Lieferung kann noch vor Weihnachten erfolgen. Grüße Mario
-
- 3
-
-