
mamigu
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mamigu
-
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
mamigu antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Der Wechsel der Antriebsriemen ist etwas aufwendig, für geübte Techniker aber kein Problem. Oftmals sind auch defekte Elkos immer mal wieder ein Problem. Aber wenn er funktioniert ein sehr schöner und leiser Projektor mit guter Lichtausbeute. -
Hallo, ich selbst habe mir noch vor einigen Jahren einen nagelneuen Filmspalter von Herrn Hammann Junior fertigen lassen. Es ist sehr wichtig, das er bei Tonfilmen auf das richtige Maß eingestellt ist. Eine bessere Methode zum Nasskleben gibt es nicht.
-
Welches Transferobjektiv für Direktabfilmen vom Projektor (Bauer T502)
mamigu antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ich habe noch Transferoptiken zum Abfilmen mit externen Video-Fotokameras. Bei Interesse bitte einfach per PN. -
Elmo GS-1200 läuft nur noch auf 18 fps
mamigu antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn du die Elkos auf der Hauptplatine erneuern möchtest, solltest du diese ausbauen. Dann ist der Austausch wesentlich einfacher und man kann dann einfacher das Getriebe ausbauen und die Flügelblende ersetzten. Dann kann auch Greifer-Nocken frisch geschmiert werden. Der ELMO wird es dir danken!!! -
Elmo GS-1200 läuft nur noch auf 18 fps
mamigu antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Friedemann Kann sein das die Motorregelplatine nicht mehr richtig arbeitet. Da bist du schon richtig. Kontakte der Pfostenstecker reinigen und Platine mehrmals auf und abnehmen. Sollte das nicht helfen, ist mit großer Sicherheit die Platine defekt. Entweder ein Kondensator defekt oder sogar das IC. Wir haben eine neu entwickelte Platine zum Austausch, solltest du nicht weiterkommen. Viel Erfolg! -
Zweiformat-Projektor Elmo SP - Probleme und Modell-Unterschiede
mamigu antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das Problem ist hier meist der ausgehärtete Gummibelag des Reibrades. Ist der Gummi hart, kann keine Kraftübertragung auf die Blendenwellenscheibe stattfinden. Kann aber erneuert werden, Preis liegt bei ca. 100 EUR. Bei Interesse einfach melden. -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
mamigu antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bin auch ganz begeistert!!! Vielen Dank für das wunderbare Buch und auch für die immense Arbeit die da drinsteckt. -
Andruckkraft bitte prüfen. Durch Verschleiß der Filmandruckplatte kann es vielleicht nicht genug sein. Dann kann genau das passieren. Selbstverständlich vorher gut reinigen, ich benutze immer Isopropanol. Damit wird auch nichts angegriffen oder beschädigt. Der Film sollte auch nicht zu schwer durch den Filmkanal laufen. Einfach ein Stück Film nehmen, schauen ob der Greifer in der hinteren Position steht und einlegen. Von Hand dann einfach von oben nach unten ziehen und prüfen ob der Wiederstand nicht zu stark ist. Ansonsten sind die Geräte sehr gutmütig bei fast allem Filmmaterial. Wichtig ist immer gute Pflege!
-
Projektoranschluss an LINE / AUX Eingang eines Verstärkers (Beaulieu 708 EL)
mamigu antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Am besten du kaufst dir ein 4-poliges Adapterkabel von 5-polDIN mit 4 einzelnen Anschlüssen auf Cinch. Du solltest den Lineausgang Pin 1 und 4 verwenden. Damit sollte der Verstärker am Auxeingang gut ausgesteuert werden.- 12 Antworten
-
- beaulieu 708
- line
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf jeden Fall den RT behalten, der ist neuer und auch besser.
-
Es gibt von Bauer einen 16mm Projektor mit 3-Flügelblende: P8 selecton. Hier kann man mit 10 - 18 - 24 B/s projizieren. Es war das letzte entwickelte Gerät von Bauer. Hier ist es möglich im Filmkanal mit Programmierung vor und zurückzuspulen. über das Gerät gibt es eine Video bei Off2. Schöne Grüße
-
Fehlt auf jeden Fall.
-
Lass dir Zeit und mache eine genaue Auflistung. Schau dir die Angebote gut an und prüfe. Oftmals ist mehr drin wie mancher dir Glauben machen will.
-
Vielen Dank für die Infos!
-
Hallo in die Runde, wer hat schon einmal bei diesem Gerät den Entstörfilter ausgebaut und repariert. Da alles in einem gekappselten Metallgehäuse verbaut ist und auf die schnelle keine Möglichkeit besteht hier einen Blick hineinzuwerfen, würde ich mich über Tips sehr freuen. Danke schonmal!!
-
Anhand der Bilder ist zu sehen, das der ELMO aus der älteren Bauserie stammt. ( 70er ). Wenn diese Reibräder nicht bewegt werden, gehen die Weichmacher im Lauf der Jahre aus dem Gummi und er wird hart. Ein Aufrauhen bringt nur kurz eine Besserung. Nach wenigen Minuten ist alles wie vorher. Verharzungen treten bei diesem Typ Baubedingt sehr selten auf. Eine letzte Chance sind natürlich die Antriebsriemen, bitte prüfen. Aber dann sollte der Fehler von Anfang an bestehen.
-
Typisches Problem bei diesem Projektortyp, bedingt durch das Alter sind die Antriebsgummis hart geworden und haben kein Grip mehr auf das Flügelblendenrad. Ein Austausch ist nicht mehr möglich, da es keine Ersatzteile mehr gibt. Die einzige Lösung wäre eine Neuauflage. Habe ich vor einigen Jahren versucht, aber es war letzendlich zu teuer und keiner wollte es bezahlen. Das ist dehr Schade, denn ansonsten ist das einer der Besten und Robustesten Projektoren gewesen.
-
Vor kurzem habe ich auch eine größere Sammlung an S8-Komplettfassungen verkauft. Es gibt auch hier sehr seltene Titel oder Massenware. Natürlich bestimmt dies den Preis, sowie die Nachfrage nach bestimmten Titeln. Nach kurzer Zeit waren schon die Hälfte der Titel verkauft! Also sieht man doch klar, das es genügend Sammler gibt denen Ihr Hobby etwas wert ist. Auch ich suche gewisse Titel schon mein Leben lang und sollte dann mal die Gelegenheit kommen, werde ich bereit sein auch einen höheren Preis zu zahlen. Jeder versucht beim Verkauf den besten Preis zu erzielen, so funktioniert Marktwirtschaft. Wenn man Filme billig möchte, dann kann man ja immer noch zur Scheibe greifen. Das ist so und wird immer so sein.
-
Gerne, wenn alles immer so einfach geht!
-
Hier ist der Regeltransistor für die Motorsteuerung defekt. Einfach austauschen, dann läuft er wieder.
-
Hallo an alle aktiven Filmer und Sammler, gibt es Bedarf an solchen leeren Spulen? Bei mir fallen nach dem Digitalisieren teilweise größere Mengen an. Bis jetzt habe ich diese immer entsorgt, aber wenn es Interesse daran gibt, gebt mir Rückmeldungen. Gerne sammle ich diese und gebe diese kostenfrei weiter. Portokosten sollten allerdings übernommen werden. Grüße Mario
-
2x Bauer P8 - identisches Problem mit grüner Einfädeltaste
mamigu antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Vorsicht beim Selecton. Hier wird die gesamte Mechanik über einen Servomotor gesteuert. Die Mechanik verharzt hier sehr gerne und dann kann es passieren, das diese so schwer oder gar nicht mehr läuft. Der Servomotor kann dann überlastet werden und kaputt gehen inkls. die Zahnräder. Erst alles gängig machen und dann starten. Ich habe schon einige Selecton mit diesen Defekten repariert. Da wir uns kennen, einfach mal nächste Woche anrufen, ich helfe gerne!!! Gruß Mario -
Guten Morgen, der genaue Preis hängt von der bestellten Menge ab. Voraussichtlich ca. 2200€ +- . Genaues kann ich erst sagen wenn wir wissen wieviel und nach den Verhandlungen mit dem Hersteller des Netzteils. Die eigentlichen Umbaukosten halten wir extrem niedrig, der Grossteil sind die Materialkosten. Ersatzlampen sind übrigens weiterhin von Osram lieferbar. Der aktuelle Preis liegt bei ca. 290€. Alle Elmos werden von mir vorher einer kompletten Überholung unterzogen. Alle wichtigen Elkos und Relais sowie Filmeinführungsslot werden erneuert und das Getriebe mit Greifer-Nocken komplett zerlegt und neu geschmiert. Der Projektor sollte dann sehr lange ohne Störungen laufen. Diese Generalüberholung dauert ca. 2 Tage und kostet normal bei mir um die 1000€. Weitere Details folgen später, wenn genügend Interessenten zusammenkommen. Schöne Grüße
-
Hallo nochmal, auf Grund vieler Nachfragen nach den technischen Daten der HTI Technik, das Datenblatt von Osram. Hier wird bis ins Detail alles erklärt. Interessant sind die gemessenen Werte mit einem ELMO GS1200 und Optik 1:1,0. Hier wird ein Wert von 1500 Lumen und mehr angegeben. Ich selbst habe 1200 Lumen im praktischen Betrieb gemessen. HTI.pdf
-
Hallo an alle S8 Sammler und die es werden möchten. Wir sind dabei eine letzte Serie an HTI-Umbauten für den ELMO GS1200 zu realisieren. Auf Grund der schlechten Nachfrage haben mittlerweile die einzigen 2 Hersteller der Schaltnetzteile die Produktion eingestellt. Eine letzte Serie könnten wir noch bekommen, aber wir brauchen dafür mindestens 10 Interessenten. Zur Zeit sind nur 3 Vorbestellungen eingegangen. Sollte also noch jemand Interesse haben, bitte einfach bei mir melden. Es wäre Schade, wenn wir die 10 Besteller nicht zustande bringen können. Dann ist leider entgültig Schluss mit den Umbauten. Eine eigene Vorfinanzierung ist aus Kostengründen leider nicht möglich. Also geht nochmal alle in euch und überlegt, ob ein solcher Umbau interessant ist. Die Lichtleistung ist so enorm, damit kann locker Leinwandbreiten von über 6 Metern ausgeleutet werden. Also ideal für Projektionen vor großem Publikum. Schöne Grüße aus Leingarten