Zum Inhalt springen

mamigu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von mamigu

  1. Auf jeden Fall nicht einschalten!!! Wahrscheinlich sind die großen Gleichrichterelkos defekt. Hier hilft nur die Reparatur durch einen Fachmann, wenn man sich selbst nicht traut. Dieses Problem haben alle T400 irgendwann mal.
  2. 105% sollte gut funktionieren. Nur zur Info, die Firma Telecine Fälker wurde von mir übernommen. ( MG-Electronic ) Herr Wornast und ich betreuen die Bestandskunden gemeinsam. Bei Fragen zu Telecine helfe ich jederzeit gerne.
  3. Hallo nochmal, der Beste Mann für Bauer Reparaturen ist Herr Klitzner. Er hat über 30 Jahre bei Bauer und dann im Service gearbeitet. Ich kenne ihn persönlich schon viele Jahre und er hat auch mir sehr viel Tipps gegeben. Ruf doch einfach mal an und frag nach, ob er dir helfen kann. Seine Tel.Nr. gebe ich gern per PN oder 071318988130. Gruß Mario
  4. Glückwunsch zu dem Schnäpchenkauf, die Optik ist es allemal wert! Folgendes ist zu prüfen: Schmierung aller beweglichen Teile inkls. Spezialfett für Greifer-Nocken. Einfach anschalten und laufen lassen, kann ich nicht empfehlen. Lüfter für Lampenkühlung muß laufen, ist oft festoxidiert nach langem stehen. Die Elkos im Lampennetzteil unten platzen gerne und verursachen eine große Rauchentwicklung. Mir ist es auch schon passiert, das die Lampe beim Zünden kaputt ging. Ich würde das Gerät auf jeden Fall im Freien in Betrieb nehmen. Vieviel Betriebsstunden zeigt denn der Zähler vorn an? Eigentlich kann man diese Projektoren immer flott machen. Erstmal gründlich reinigen, dann alle Bereiche die mit dem Film in Berührung kömmen prüfen. Hier verharzt auch gerne die Mechanik und Rollen. Ist hier alles ok, einfach mal ohne Film starten und auch versuchen die Lampe zu zünden. Das Gerät mal 20 min laufen lassen und prüfen ob alles normal läuft. Sollte das der Fall sein lohnt es sich weiterzumachen und das Gerät einer Generalschmierung zu unterziehen.
  5. Klasse!!! Gerade bestellt. Finde ich echt super, das jemand zu dem Thema sich noch so viel Arbeit macht.
  6. Hallo an alle analogen Filmfans, möchte hier auf diesem Weg nochmals meine Dienste als Reparaturwerkstatt für ELMO Filmprojektoren anbieten. Seit fast 30 Jahren habe ich mich auf die Marke ELMO spezialisiert. ( Offiziell von ELMO Düsseldorf empfohlen ). Aber auch Geräte von Bauer und Eiki oder Noris und andere repariere ich noch, wenn es technisch machbar ist. Viele Ersatzteile habe ich neu produzieren lassen oder drucke diese selbst mit professionellen 3D-Druck. Die durchschnittliche Wartezeit bei Reparaturen beträgt in der Regel 3- 4 Wochen. ( Bei Absprache auch schneller ). Auch generalüberholte Projektoren kann man bei mir noch mit Garantie kaufen. www.mg-electronic.de Grüße Mario
  7. mamigu

    Bauer P8

    Bestimmt durch die lange Standzeit ist die Mechanik verharzt. Das kommt bei diesen Projektoren oft vor. Da hilft nur Ausbauen und Reinigen und neu schmieren. Sonst ist der Zug auf dem Film zu stark und er wird beschädigt. Perforation kann ausreißen!!!
  8. Bei Xenon oder HTI würde ich immer 3-Flügelblende empfehlen. Das Flimmern ist bei der hohen Helligkeit viel stärker sichtbar. Was macht dein GS1200 lieber Friedemann? Habe übrigends ein neues verbessertes Einfädelstück entwickelt. ( 3D-Druck ). Wer Interesse hat, kann sich melden. Werde über Weihnachten eine kleine Serie drucken.
  9. Bin doch sehr überrascht wie viel sich noch für hochwertige S8 Projektoren interessieren. Soweit es technisch möglich ist, werde ich diese tolle Maschine weiter Reparieren. Es ist wirklich sehr davon abhängig wie die Geräte gelagert und benutzt worden sind. Wenn man Glück hat und der Vorbesitzer hat den Projektor immer mal wieder laufen lassen, ist das Ideal für die Maschine. Stand sie aber lange Jahre im Eck, wird man nicht lange Freude damit haben. Ich persönlich verwende einen auf 250W HTI Lampe umgebauten Typ. Vorher habe ich das Gerät fast komplett zerlegt und frisch gewartet. Das war vor ca. 15 Jahren. Bis jetzt läuft er super leise und völlig störungsfrei, mit einem extrem hellen Bild. Das habe ich immer auf der Filmbörse in Waghäusel demonstriert. Bis jetzt hab ich kein helleres und schärferes Bild bei S8 gesehen. ( mit Optik 1:1,0 ) Also keine Panik und Angst vor diesem Gerät. Mit guter Pflege und Behandlung läuft der GS1200 Jahre ohne Störungen.
  10. Seit über 25 Jahren repariere ich ELMO Projektoren und meine Erfahrungen decken sich teilweise mit meinen Vorrednern. Der ST1200 ist wirklich einer der Besten S8 Projektoren. Sehr langlebig durch seine Konstuktion und einfach in der Bedienung. Er wurde als reines Projektionsgerät ohne viel Schnickschnack entwickelt und daher auch in Schulen oft verwendet. Der GS1200 ist als Vertonungsmaschine entwickelt worden. Durch sein 4-Motoren Antriebskonzept hatte er einen super Gleichlauf und Bildstand bis 360 Meter. Seine Tonqualität sucht seinesgleichen, auch auf der Ausgleichsspur. Er ist sehr Filmschonend durch sein Greifermechanismus. Nicht umsonst ist die Nachfrage nach diesem Gerät heute noch so hoch. Aber wo viel Licht ist ist auch Schatten. Nachdem schon die meisten Geräte 30 Jahre und älter sind, nagt der Zahn der Zeit. Bedingt durch die enorme Technik die verbaut wurde ist er sehr anfällig für Reparaturen. Fast kein Gerät übersteht die Zeit ohne Fehler und Macken. Die schon beschriebenen Kontaktprobleme ziehen sich durch das gesamte Gerät. Immer wieder gibt es deswegen Störungen. Auch das Greifersystem und die gesamte Mechanik muss man eigentlich komplett überholen, damit das Gerät wieder Jahre ohne Störungen läuft. Zudem sind viele Relais verbaut die Kontaktprobleme haben und ersetzt werden sollten. Auch die gesamte Elektronik sollte überholt werden. ( viele defekte Elkos ) Mit einem komplett überholten GS1200 hat man dann aber viele Jahre seine Freude. So ist das aber mit allem was mal 30-40 Jahre alt ist. Auch ein Auto braucht seine Wartungen damit es lang ohne Störungen läuft. Mein Tip an alle Filmfreunde, wenn man die Investition für Anschaffung und Wartung nicht scheut, bekommt man den besten jemals gebauten S8 Projektor. Für alle die nicht soviel investieren möchten gibt es auch andere gute Geräte wie Bauer, Bolex oder Noris die nicht so viel kosten.
  11. Guten Abend, es könnte durchaus sein, das altersbedingt Elkos und möglicherweise auch der Gleichrichter der Spannungsversorgung ersetzt werden müssen. Das Netzteil kann dann nicht mehr genug Strom liefern und die Spannung geht in die Knie. Dieser Fehler ist sehr häufig bei älteren Geräten anzutreffen.
  12. Möchte auch meine Meinung zu dem Thema abgeben. Claus hat völlig Recht, zu viel Licht auf einer kleinen Leinwand bringt nur den gegenteiligen Effekt. Das Bild wirkt überstrahlt und die Farben bleichen aus. Fürs Heimkino mit ca. 2,5-3 Meter Bildbreite reicht eine normale Halogenkaltlichtspiegellampe aus. Erst in größeren Räumen mit deutlich größeren Leinwänden ist es sinnvoll. Ich selbst betreibe mein ELMO GS1200 mit der 250Watt HTI-Lampe von Osram. Meine Leinwandbreite beträgt nur 2,75m bei Cinemascope. Bei voller Lichtleistung ist es meist viel zu Hell und ich nutze den Spargang mit ca. 70% Lichtleistung. Dann sieht das Bild hervorragend aus. Nichts überstrahlt und auch farblich exellent. Der Vorteil der HTI-Lampe liegt im Refektor, der schädliches UV-Licht und Wärmestrahlung absorbiert, wie Kaltlichtspiegellampen. Die Farbtemperatur liegt bei 5500 Kelvin und ist ideal für die Filmprojektion. Die Lampe wurde speziell von Osram für die Filmprojektion mitentwickelt. Es gibt sogar ein Datenblatt mit technischen Daten, wo Bezug auf eine Projektion mit einem ELMO GS1200 und 1:1,0 Optik genommen wird. Für mich gibt es für die Filmprojektion in 8 und 16mm keine bessere Wahl. Xenonlampen sind zwar auch sehr Lichtstark, aber deren Farbtemperatur liegt oberhalb 6000 K und sind dann schon sehr bläulich kalt. Im Vergleich GS1200 mit Xenon oder HTI-Lampe ist der gemessene Lichtstrom auf der Leinwand bei HTI 4x stärker!!! Das habe ich selbst nachgemessen. Zum Vergleich: 200W Halogenlampe = 200 Lumen 250W Xenonlampe = 500 Lumen 250W HTI-Lampe = 2000 Lumen Hoffe ich konnte ein wenig zum Thema beitragen. Schöne Grüße aus Leingarten
  13. Hallo, gerne schaue ich mir die Maschinen an. Aber es ist doch ein ELMO, oder? Die Maschinen werden noch heute auf diese sehr gute Lampe umgerüstet 071318988130 oder mg-electronic.de
  14. Bis jetzt haben wir immer die 250W HTI Lampe von Osram für den Umbau verwendet. Aber die 150W HID Lampentechnik ist ja super kompakt und extrem wirtschaftlich. War ganz begeistert als ich die Beiträge gelesen habe. Bin auch schon sehr gespannt auf deine Bilder. Werde in Zukunft auch auf diese Lampe wechseln. Kleine Info noch zur 250W Lampe beim GS1200. Die Lampe kann nur in neueren Bauserien verwendet werden, da diese einen stärkeren Trafo besitzt. Habe die Belastung und Temperaturentwicklung über mehrere Stunden Dauerbetrieb getestet. Einziger Nachteil ist, man bekommt leider nicht die volle Lichtleistung auf die Leinwand da für 16mm gerechnet. Aber ganz wichtig ist, die Lampe ca. 1 cm nach hinten zu versetzen um den Leuchtpunkt zu optimieren. Viel Spass und Freude mit deinem neuen ELMO. Sollte mal was dransein einfach melden. Gruss Mario
  15. Hallo, mit den Produkten der Firma habe ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Echt Made in Germany!!! https://shop.sommercable.com/Kabel/Computer-Medienkabel/HDMI-AOC-Install-HI-HOIC.html#tab_description Gruss Mario
  16. Die Firma hat schon seit Jahren zumachen müssen. Aber Herr Hammann Junior konnte mir immer helfen. Einstellarbeiten oder Reparaturen macht er noch heute. Probier mal diese Tel. Nr. 09373657. Ist aber erst Abends ab ca. 18:00 Uhr zu erreichen.
  17. Möglicherweise ein Transportschaden durch einen Stoß auf den vorderen Drehknopf. Befestigungen für die Antriebswelle lösen und schauen ob alles läuft. Dann wieder anschrauben, sollte dann wieder laufen. Der Fehler kommt sehr häufig beim Versand vor, wenn das Gerät schlecht verpackt war.
  18. Ozaphanfilme benötigen unbedingt einen speziellen Projektor. Da das Material so dünn ist, muss Andruck und Transport darauf eingestellt sein. Es gab von AGFA spezielle Projektoren für diesen Zweck.
  19. Schau mal hier rein. https://www.mg-electronic.de/digitalisierung/film-ton-und-bilddigitalisierung-heilbronn.html Bei Interesse einfach melden. MfG
  20. Hallo, ja, die Klebefolien sind von Hama gefertigt und funktionieren auch auf der Würker. Habe ich selbst auch in Verwendung. Schöne Grüße aus Leingarten
  21. Hallo, mich hat leider noch keiner gefragt. Wichtig wäre natürlich zu wissen wo die Preisgrenze liegt. Gruß Mario Gärtner
  22. Möglicherweise sind Filmführungsteile durch Verharzungen nicht mehr richtig beweglich. Sollte dies der Fall sein, bitte Vorsicht mit den Filmen, diese können beschädigt werden. Dies kommt sehr oft bei lange stehenden Geräten von Bauer vor.
  23. mamigu

    N8 nass kleben

    Hallo, ich benutze schon seit vielen Jahren Filmspalter der Fa. Hammann. Habe mir noch kurz vor Schließung einen neuen Spalter für 8 + 16mm bei Herrn Hammann Junior gekauft. Als Presse verwende ich auch die Bolex, jeweils in den geeigneten Formaten. Diese Kombi ist nach meiner Meinung das Beste was es zum Kleben für Acetatfilm gibt. Für N8 benutze ich einfach die 16mm Variante. Das funktioniert hervorragend, die Klebestellen sind bei der Projektion nicht wahrnehmbar. In der Bucht gibt es immer wieder Angebote. Gruß Mario
  24. Hallo, Ralf Wornast von FFR-Film ist ein sehr guter und kompetenter Reparaturdienst für Bauer Geräte. www.ffr-film.de Gruß Mario
  25. Hallo, ich kann nicht empfehlen die Rollen mit Schrumpfschlauch zu überziehen. Mechanisch mag das ja einigermaßen funktionieren, aber der Film wird hier auf jeden Fall nicht geschont. Gerade bei älteren Kopien die nicht gereinigt sind wird der Schmutz schön in den Film gepresst. Die Rollen von Herrn Link sind sehr gut. Diese habe ich mit Ihm vor einigenJahren in einem Dauertest getestet. Es gibt diese in 2 Versionen, einmal mit Gummi, einmal ohne. Beide funktionieren gut, ich selbst bevorzuge die ohne Gummi. Hier kann sich weniger Schmutz absetzen und der Film wird besser geschont. Die Rollen von Ihm sind extrem genau gefertigt und dies von Hand auf einer Drehbank. Jeder kann sich vorstellen, was das für ein Aufwand ist und wie lange es braucht. Herr Link wird auch in kürze sein Geschäft schließen und dann gibt es nichts mehr. Deshalb kann ich nur dazu raten sich jetzt noch etwas zu kaufen. Ich selbst habe mir eine größere Stückzahl von Ihm für die Zukunft fertigen lassen. Gruß Mario
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.