
Herry
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Herry
-
So liebe Leute es ist geschafft, nun zu dem Ablauf, nach langem hin und her mit den entsprechenden Leuten bei Sony, habe ich einen Deal mit denen machen können. Ich bekam zwei Orginal Platten mit je 500 GB in dem Rahmen für 288 € zzgl. Merkelsteuer geliefert. Da ja nun auch die Aufkleber von 1 -7 dabei sind kann ja die Platte für jeden Port eingesetzt werden. Ich bin nun mit den beiden neuen Platten zum Linux Userstammtisch gegangen ( da haben wir bereits die letzten drei Monate die defekten ausgelesen usw usw. aber egal) und dann haben wir eine der neuen Platten mal angesehen und zwar Byte für Byte. Denn es muss ja irgendetwas drauf sein damit der Sony die Platte erkennt und integriert. Und siehe da man darf nicht am Anfang und in der Mitte der Platte suchen sondern am Ende der Platte befindet sich die unglaubliche Supersignatur von Sony und zwar steht da ein paar mal hintereinander "sti a DDH of ynoS" also richtig gesehen das its a HDD of Sony ist spiegelverkehrt geschrieben ausser dem "of". So dann haben wir das kopiert und auf den beiden von mir bei Ebay gekauften Platten genau an die gleiche Stelle geschrieben. So dann hab ich die bei Ebay gekauften in den Rahmen eingebaut und in den LMT 300 eingesetzt. Eingeschaltet und siehe da die Platten wurden erkannt und sofort in das Raid eingebunden. Das dauerte ganze 32 Stunden. Und jetzt hab ich wieder alle 7 Platten grün und noch die beiden Orginalen von Sony zur Reserve. Also an alle die das Problem haben oder bekommen sollten man braucht auch nicht die absolut Identischen nur die Geschwindigkeit und die 500 GB muss die Platte haben, und dann nur am Ende der Platte das its a HDD of Sony suchen Soviel zum Thema LMT 300 Liebe Grüße Herry
-
Zu deiner Standortfrage Jens wir sind in 95666 Mitterteich Oberpfalz
-
na ja da müsste man ja alle die drinn sind brücken. Ich glaube das so einfacher ist.
-
So habe gestern und Heute da heute Ruhetag ist erstmal die Seitenwand vom Projektor modifiziert um nicht dauernd den Deckel abnehmen zu müssen und dann wieder den projektor zu verheiraten usw usw. Hab den Seitendeckel im Bereich des LMT eine Seitenklappe verpasst also den orginalen Deckel im Bereich der Lüftungslöcher 2 cm oberhalb und 1 cm unterhalb sowie links und rechts ausgeflext, dann kleine Winkel und 2 Scharniere angebracht und den Auschnitt als Türchen wieder eingebaut, so kann ich nun jederzeit an die Platten ran ohne alles mögliche abzunehmen und abzuschrauben. Morgen bau ich dann das Ding zusammen und werde mit den Platten mal einige Tests machen. Ich werde weiter berichten Gruß Herry
-
Hab hier mal was gefunden wie das gehen soll https://training.sony-europe.com/mod/scorm/player.php?a=664¤torg=LMT-300_HDD_Replacement_ORG&scoid=2115
-
Na ok ich probier mal morgen vormittag ein bisschen rum und schreib dann was ich da so gemacht habe und welches ergebnis rausgekommen ist
-
SRX meinte ich natürlich
-
Ja das sieht sehr gut aus, sag mal ist das Rebuilt Programm evtl auf den SRK Controller Programm drauf?? das hab ich nämlich also das Programm was am Laptop ist um den Projektor zu installieren und einrichten??
-
Also Carsten ich hab die neue noch nicht eingebaut gehabt die schwarze ist immer noch die die drinn war es sind überhaupt alle Platten die die von Anfang an drinn waren
-
OK dann werd ich doch mal den Controller der Platte auf die neue draufschrauben und dann mal schauen ob diese dann erkannt wird, denn wenn die Software von Sony auf dem Controller liegt dann müsste auch die neue Platte erkannt werden oder
-
Hallo Jens aber ist das Rebuilt Tool auf dem projektor oder ein Programm was nur die Techniker haben.
-
-
Also die Zugangsdaten für das ganze Menü inklusive der Passwörter habe ich
-
Hallo Carsten und Jensg, ist das Rebuilt-Tool bereits irgendwo vorhanden oder ist das eine extra Software die ich seperat installieren muss und wo sofern bereits drauf finde ich diese lg Herry
-
Hallo Carsten, danke für die Antwort, aber kann das sein das man die Ersatzplatte zum beschreiben und spiegeln oder rebuilden im Raid an einen anderen Steckplatz stecken muss?? nämlich an den von vorne gesehen ganz links gruß Heri
-
So Liebe Leute, da ich wieder mal Zeit hatte habe ich mich wieder mit dem Plattenproblem beschäftigt. Ich war am letzten Mittwoch beim Linux User Stammtisch. Die haben natürlich sofort Ihre Hilfe angeboten und haben dann mal eine halb defekte und eine funktionierende Platte ausgelesen bzw draufgeschaut und siehe da die haben auch die Files von Sony gefunden. In den nächsten Tagen kommen die mal ins Kino und wollen sich auch noch den Raid Controller anschauen bevor Sie dann einen Klon von einer funktionierenden Platte auf die neue Hitachi Platte machen und dann die Seriennummer der neuen Platte in das Sony File eintragen und dann so laut Aussage sollte diese neue Platte auch funktionieren. Die einzige Frage wäre geht der Projektor auch wenn eine oder zwei Platten aus dem LMT fehlen also nicht eingesetzt sind??? oder benötigt der Projektor zum spielen alle 7 Platten. Denn wenn der alle benötigt müsste ich mal 1 oder zwei Tage nicht spielen. weis das jemand oder hat schon mal jemand mit nur 6 oder 5 Platten gespielt?? lg Herry
-
So vielen Dank für eure Antworten, ich hab eine Hitachi Platte gekauft die exakt die gleichen Eigenschaften hat wie die die drinn ist, zumindest laut Aufkleber. Ich hab die Platte getauscht und es tat sich gar nix. Es zeigt beim Raid immer noch schwarz orange mit schwarzen Rand an. Dann hab ich mal den Support kontaktiert. Der meinte die Platten von Sony sind mit einem File vorkonfiguriert damit der LMT das erkennt und anfängt zu spiegeln. Plattenpreis bei Sony ca. 500 € je Stück. Nun das ist ein Linux System, könnte man da nicht eine Platte die funktioniert aus dem Projektor entnehmen und extern mit der neuen Platte einen Klon machen??? Dann müsste doch die neue auch erkannt werden. Oder lieg ich da falsch?? -Herry
-
Hallo, liebe Mitglieder im Filmvorführerforum Ich bin Herry und arbeite im Kino meiner Frau wir haben eine Leinwand und einen Sony SRX 320R mit einem LMT 300 Server. In diesem Server sind 7 Hitachi Festplatten mit je 500 GB verbaut. Nun haben zwei davon den Geist aufgegeben nach 6 Jahren. Mein Problem ist nun welche Festplatte kann ich da kaufen? muss diese Platte exakt die gleiche sein wie die die drinn war oder kann man da jede 500 GB Platte reinschieben und erkennt das System diese automatisch für Euere Hilfe besten Dank im voraus