Zum Inhalt springen

AndreasH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von AndreasH

  1. Die nächsten Plätzchen backen wir stilecht: https://www.ebay.de/itm/224016568924 und so https://www.ebay.de/itm/224016568100 und so https://www.ebay.de/itm/224016568887
  2. Das war eine MiniDV Video-Kamera Panasonic GS500 oder GS50 (Danke an G00gle Bildersuche)
  3. Anfang der 80er Jahre bin ich eine Woche lang durch Paris gelatscht, wobei aus meiner Kameratasche das Ende eines an die Kamera montierten Rowi-Schulterstativs geragt hat: In der heutigen Zeit käme ich damit wahrscheinlich nicht weit...
  4. Einen kleinen Hinweis findest Du auf der US-Website von Sekonic https://sekonic.com/about-us/ : "Sekonics Detailgenauigkeit in der Präzisionstechnik und sein Fachwissen in der Elektronikbranche brachten dem Unternehmen viele namhafte OEM-Kunden wie Copal und Konica." Demnach wäre die Vermutung, daß Konica der Hersteller der Projektoren war und Copal diese lediglich unter der eigenen Marke vertrieben hat.
  5. Die Marke Copal ist übrigens auch auf Friedemanns Super8data-Seiten zu finden: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_copal/cameras_copal.htm
  6. Hallo Friedemann, Van Eck hat dankenswerterweise im Spare Part Finder zu vielen Modellen auch Innenansichten auf der Seite: https://van-eck.net/en/spare-part-finder/?cat=none&merk=13&type=T510 https://van-eck.net/en/spare-part-finder/?cat=none&merk=13&type=T502 Automatic Duoplay Die Bilder sind jeweils ganz unten auf der Seite. Hilft das weiter? Grüße, Andreas
  7. Ich zähle mal die Anzahl der schmalfilmrelevanten Beiträge in diesem Thema in den letzten 24 Stunden... 0 😉
  8. Du kennst doch bestimmt die hierzulande gelegentlich stattfindenden Fahrrrad-Markier-Aktionen der hiesigen Polizeibehörden: da wird eine ID-Nummer in den Rahmen eingraviert, diese Nummer hinterlegt, sodass im Falle des Diebstahls das Rad als das Deine identifiziert werden kann und ein Weiterverkauf unterbunden werden soll. Dazu gibts einen Aufkleber für's Rad. Etwas vergleichbares ist in Kanada unter dem Begriff "Operation Identification" angeboten und kann für alle wertvolleren, leicht portablen Gegenstände genutzt werden. In der Regel wird eine Gravur angebracht - neuerdings wird vielleicht schon künstliche DNA zur unsichtbaren Markierung verwendet. Dieser Aufkleber soll dann einen potentiellen Dieb abschrecken. Scheinbar wurde also Deine Kamera für einen Vorbesitzer registriert. Am besten einen Eigentumsbeweis aufbewahren und bei Reisen nach Kanada mitführen.
  9. Die Bildstrichverstellung findest Du oben neben dem Handgriff: Übrigens: Diese Projektorserie wurde von Eumig für Quelle mit der Marke Revue gefertigt. Falls Du eine Anleitung suchst: Die Eumig-Geräte 607D / 610D sind am ähnlichsten, dafür solltest Du per Internetsuche Anleitungen finden. Ganz identisch ist der Revue-Projektor allerdings nicht, z.B. ist die Geschwindigkeitseinstellung an eine andere Stelle gewandert.
  10. Bei FFR-Film gibt's noch Restposten der ziemlich unverwüstlichen Keramikfassungen. Eine gute Quelle für Fassungen und Halterungen ist auch spezilamp.de - da sind auch manche Lampen zu finden, wie z.B. das 50W-Kuhauge.
  11. gesagt - getan - jetzt sinds nur noch 9. Zur Nachahmung empfohlen: Das wird doch gaaanz bestimmt ein seltenes Sammlerstück, welches nach Erstauflage rapide im Wert steigt!! ok - man wird ja mal träumen dürfen...
  12. Freut mich sehr, das zu hören. Wenn das jetzt in greifbare Nähe rückt, würde ich eher noch ein zweites bestellen, bevor's noch viele Monate dauert oder ganz einschläft. Sag bitte Bescheid, falls es noch klemmen sollte, Jürgen.
  13. hat sich erledigt
  14. Die Nach-Vertoner unter uns können davon profitieren, daß die BBC eine große Bibliothek von Tönen und Geräuschen veröffentlicht hat: die "BBC Sound Effects". Die Auswahl ist riesig! Eine Suchfunktion hilft, das gesuchte zu lokalisieren. Wie bei BBC zu erwarten englischsprachig. Kostenlos für Privatnutzung, Mehr Infos gibts bei der Zeitschrift Chip: https://www.chip.de/news/Offiziell-von-der-BBC-33.000-Kostenlose-Soundeffekte-zum-Download_185607936.html Hier geht es direkt zur Bibliothek: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/
  15. Eine Anleitung findest Du hier: https://manualmachine.com/dbx/nx40/2375621-owners-manual/ allerdings nur in englischer Sprache.
  16. Ja, kann sie. Hier ein Zeitschriften - Ausschnitt (American Cinematographer 4/1966):
  17. Endlich mal ein Produkt, welches noch voll kompatibel zu den heute aktuellen Materialien ist! Egal welches Schmalfilmformat Du verwendest. Vorgestellt von BRAUN auf der Photokina 90: https://www.ebay.de/itm/387456743769
  18. Die rechte Spule ist die Abwickelspule, die braucht nicht angetrieben zu sein. Die beiden Riemen treiben dem Bild nach die Aufwickelspule und die Bespurumgstrommel an. Das sollte so passen.
  19. Soweit ich mich erinnere, bietet er auch die Dienstleistung an, Ton auf eine Magnetpiste aufzuzeichnen. Falls Dein Film nicht absolut lippensynchron sein muss, wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
  20. Für die Fans der Super 8 Meterware ein ganz seltenes Angebot: Beaulieu 6008S mit Super Drive SD8 https://www.ebay.de/itm/145995065318
  21. Du meinst das folgende? Da lassen sie sich mehr darüber aus, dass für 15 min Film schon alleine Entwicklung und Scan 550USD gekostet haben und der Workflow mit echtem Film um einiges komplizierter ist, als ein Youtuber gewohnt ist, mit der Quintessenz dass sowas daher nicht für professionellen Einsatz tauge. Also Punkte bei denen wir hier als Schmalfilm-Nerds sagen "da stehen wir drüber". Konkrete Aussagen zu der Kodak Kamera selbst: Fehlanzeige.
  22. Für eine Bastelnotlösung müssens ja keine AA's sein. Auch größere C (Baby) oder D (Mono) wären einsetzbar. Mit den dicken Monozellen hättest Du zwar zu schleppen, ein neuer Batteriesatz reicht aber dann für 7 Filme. Oder zwei 4,5V Flachbatterien. Sogar 9V-Blocks wären einen Versuch wert - die reichen halt nur halb so weit. Die Starterbatterie des Schiffsmotors ist allerdings Tabu... 😉
  23. Boah - was für eine tolle Gegend. Das nächste Shopping Center zwei Tagesreisen entfernt - da kann auch amazn-prime nichts ausrichten. Dann wird's wohl ein Urlaub mit "Analog Detox".
  24. Ich nehme an Akku-Kontakte blankpolieren hast Du schon erledigt? Martin zeigt die Richtung schon auf: "... Lötkolben und 6 AA-Batterien in einem Tante Emma-Laden kaufen" Für eine Notfallreparatur müsstest Du halt mindestens an drei Dinge kommen: 3,5mm Klinkenstecker mit Kabelstück (zb einen Kopfhörer kanibalisieren oder ein Handy-Headset wenns noch kein Bluetooth hat) 6 Batterien (AA oder A) oder 7 Akkus+Ladegerät (ggf mehrere Sätze beschaffen, wenn noch viele Filmmeter anstehen) Klebeband Pinbelegung hier - Pluspol an die Steckerspitze: https://sayyes2analog.wordpress.com/2018/06/17/beaulieu-external-battery/ Die Batterien in Reihe hintereinandersetzen, Kabel an beide Enden dran, mit reichlich Klebeband fixieren. McGyver würde statt Klinkenstecker eine Kuli-Mine verwenden 🙂 Wenn's nicht klappt: Ich hoffe Du hast auch ohne Beaulieu in der Hand weiter eine schöne Reise. Grüße, Andreas
  25. Hallo Thorsten, zwei weitere Alternativen wären: DIY: https://www.ebay.de/itm/364708293176 Batteriekorb mit 6 AA Zellen verwenden Grüße, Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.