Zum Inhalt springen

AndreasH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von AndreasH

  1. Zum vergleich ein Modell mit Filtereinschub - der kleine metallisch glänzende Griff zwischen Objektivrevolver und Sucherhalterung: Link
  2. Bestellbar ist es trotzdem - allerdings nur mit Lieferadresse in den USA.
  3. Moin. Eine beschränkte Größenauswahl gibts bei doseplus.de wo diese eher als Geschenkverpackung o.Ä. gedacht sind. Gruß, Andreas
  4. Hallo Harri, Wittner hat Gummirollen für 16CL im Angebot - sogar deutlich unter 100USD - vielleicht ist das passende dabei? Gruß, Andreas
  5. Hallo Jürgen, da bin ich auch als Backer dabei. Die Bücher besitze ich schon - leider Bei einem Forum "nur für Mitglieder" ist die Zielgruppe unnötig begrenzt, ob da über leserbrief-artige Themen hinaus, die sich direkt auf die Publikation beziehen, etwas passiert, bezweifle ich. Ich bleib lieber hier! Friedemann - Dein Filmkorn lebt hoffentlich weiter, auch wenn Du bald professioneller Autor bei Jürgen bist. Gruß, Andreas
  6. Hallo Retro, der T30 ist aus dem Siemens 3008 entstanden, wie auch der Zeiss Ikon P890. Beim P890 ist es auch so, dass der Lüfter läuft sobald Netzstrom angelegt ist. Also ganz normal Dein T30. Beim Siemens 3008 ist übrigens auch dokumentiert, dass der Einfädeltaste auch als Schlaufenformer dient. Siemens-Anleitung siehe bei Olafs 16mm Kino. Gruß, Andreas
  7. Hallo Retro, der T30 hat tatsächlich keine Taste zur Korrektur der Schlaufe. Lüfter-Dauerlauf kann durchaus gewollt sein, zur Lampenkühlung nach der Projektion. Aus der Anleitung die ich zu dem Modell gefunden habe, geht das nicht hervor. Gruß, Andreas
  8. Hallo Thomas, Tonampe leuchtet während Projektion? Wackelkontakt am M-O-Umschalter? Film falsch eingelegt? Schmutz auf der Fotodiode? Gruß, Andreas
  9. Das gabs bei Elmo auch. Mal googlen nach "Elmo Conversion Lens". Ob Jörg ein Faktor 0,8 ausreichen würde? Gruß, Andreas
  10. Hi, die 12,5mm des Elmo-Objektivs sind ja schon überdurchschnittlich weitwinklig, wenn ich mal so auf die Konkurrenz schaue. Bei den Bauers gab's eine Variante die mit 11mm anfing - aber sonst? Vielleicht wär's auch eine Alternative, ein Fremdobjektiv passend zu basteln - wenn sich eines findet? Gruß, Andreas
  11. AndreasH

    CATOZZO

    ... da meine Quelle noch verfügbar ist, hier der Link: http://www.film-tech.com/warehouse/manuals/CIR_m3_16mmsplicer_s.pdf Gruß, Andreas
  12. AndreasH

    CATOZZO

    Knut, für das M3 Modell hab ich eine englischsprachige Anleitung. Ich schick sie Dir, vielleicht hilft's weiter. Gruß, Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.