
AndreasH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
284 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von AndreasH
-
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
AndreasH antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
Hallo Thomas, beschreibe doch mal genauer, was Dein Projektor tut. Wird der Film überhaupt nicht transportiert? ..oder ein Stück weit und bleibt dann stecken? Wie bewegen sich das in beiligenden Bild mit einem roten X markierte Plastikeil und das silbermetallene Teil rechts daneben wenn Du den Hauptschalter hin und her drehst? Bewegt sich flott mit, oder bewegt sich langsam hinterher oder bewegt sich gar nicht? Alle Silma (Bosch, Bauer, und andere) dieser Bauserie haben gemeinsam, dass die Gelenke der Filmführungsmechanik unterhalb der Objektivs irgendwann verharzen und schwergängig werden oder sich gar nicht mehr bewegen. Die einfachste Massnahme ist dann zu versuchen, diese Teile mit Wärme(Fön) und Bewegung zu versuchen, die Teile wieder gangbar zu machen. Gruß, Andreas -
Schon vorbei - war jemand dabei? https://www.leipziginfo.de/aktuelles/artikel/hieronymus-lotter-gesellschaft-leipzig-laedt-zum-16mm-filmabend-in-den-gruenen-salon-im-alten-rathaus-ein/
-
...ist im Abspann aufgelistet
-
Ob das so eine verlässliche Quelle ist?? Auf den Webseiten ist zu lesen: "prices valid until 1st July 2012" - Preise gültig bis 1. Juli 2012 !
-
Es wird gerade mal wieder ein mechanischer Intervalltimer angeboten: https://www.ebay.de/itm/234851020019 Anschluss erfolgt über den mechanischen Drahtauslöser.
-
Das ist so nicht ganz richtig: international gesehen, ist Orwo sehr wohl eine Firma. Filmotec ist eine eigene GmbH, allerdings aufgrund der Eigentumsverhältnisse wohl Bestandteil der Orwo-Gruppe. Siehe https://www.orwo.family/ https://www.orwo.shop/pages/imprint Wer bei orwo.shop bestellt, der bestellt also in UK, bei Orwo Limited. ORWO Nordamerika bezeichnet sich allerdings als die "exklusive Nord-Amerika Repräsentanz der ORWO FilmoTec GmbH". https://orwonorthamerica.com/ Ganz genau genommen ist aber auch der Status als Firma von Filmotec wackelig, da laut Handelsregister die Gesellschaft aufgelöst ist und die Insolvenz in Selbstverwaltung andauert. Offensichtlich gehört Transparenz nicht zu Jake Seals Zielen.
-
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Genau das ist ja das Fälker Prinzip: Die Kamera liefert im Videosignal den Takt, der Projektor-Einbausatz steuert dazu passend den Projektor. Die Fälker-Elektronik gibts wie erwähnt auch für den Bauer P8. Zu Video-Zeiten kein Problem - heutzutage ist schon fraglich ob man aus der Kamera ein verwertbares Video-out bekommt. -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hier gut zu sehen: https://www.netzfrequenzmessung.de/verlauf.htm -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hallo Thomas, selbst wenn Projektor und Kamera in der selben Frequenz laufen, muss ja noch auf's Filmbild synchronisiert werden, sodass nicht gerade der Filmtransport dazwischenkommt. Das ist sicher nicht trivial. Übrigens gab / gibt's den Fälker Telecine Einbausatz auch für P8. Ralf Wornast (FFR-Film) bietet den Einbau an. Dafür müsstest Du aber sicher einen nicht ganz kleinen dreistelligen Betrag anlegen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich dass Du Deine Fortschritte mit uns teilst. Grüße, Andreas -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bist Du sicher, dass Projektor und Kamera in Sync sind? Die Schärfe hast Du super hinbekommen. Nur bei Seitwärtsbewegungen habe ich den Eindruck dass da vielleicht zwei aufeinanderfolgende Filmbilder im selben Videoframe gelandet sein könnten? Ist das in dem Dir vorliegenden Scan auch so - oder hat das Vimeo verursacht? Z.B. Zeitpunkt 0:19 im obersten der drei Videos von oben: die quer durchs Bild ziehende Bahn. Grüße, Andreas -
Es gibt gerade mal wieder welche: https://www.ebay.de/itm/224288268448
-
Zumindest scheint diese Version kein Arte-Eigengebräu, sondern recht verbreitet zu sein und lief auch auf Festivals. Diese Quellen geben auch 51-52 Minuten als Laufzeit an: https://www.dschointventschr.ch/de/inproduction/documentaries/er-nannte-sie-bolex https://www.swissfilms.ch/de/movie/beyond-the-bolex/682C2D1054E34E1E9F6EC5AB542F7DE7 Es gibt aber auch Quellen welche die 94-95 min angeben: https://www.imdb.com/title/tt6799420/ https://www.filmart.co.il/movie/בולקס/?lang=en Vielleicht sind beides "Original" Fassungen? So oder so finde ich die arte Version sehr rund, sehenswert und lehrreich. Leg ich mir als Konserve auf die Festplatte - kann man nochmal kucken. Gruß, Andreas
-
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
AndreasH antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Hallo, wenn jetzt die kalte, nasse, dunkle Jahreszeit kommt, brauchts etwas zu lesen. Einige Ausgaben von Cine 8-16 habe ich abzugeben und möchte hier erstmal nach Interesse fragen, bevor ich sie bei ebay einstelle. Es geht um 12 Ausgaben Cine 8-16, Nr. 25 bis 28 und 41 bis 48. Gebraucht, wenig gelesen, gut bis sehr gut erhalten. Peisvorstellung: 6€ pro Heft plus Versand (1,60 Einzelheft, je nach Anzahl bitte anfragen) und wenn Du alle 12 haben möchtest 70€ incl Versand. Bei Interesse bitte PN. Viele Grüße und schönen Abend, Andreas -
...und es gibt sogar eine Anleitung für PE 702 im Netz: http://d.manualretriever.com/lect.php?ID=1239883&lg=D&h=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e&src=15
-
Hallo, mit einer Anleitung für "GOKO RM-3D" könnte ich weiterhelfen. Bedarf? Gruß, Andreas
-
Um wieder zum Thread-Titel zurückzukommen ... Naja - fast: nicht auf Vimeo sondern bei Arte: https://www.arte.tv/de/videos/052406-000-A/er-nannte-sie-bolex/
-
Neuer Artikel bei heise: "Retro-Filmkassette mit dem Raspi Zero selbst bauen" https://www.heise.de/ratgeber/Retro-Filmkassette-mit-dem-Raspi-Zero-selbst-bauen-7251548.html
-
Bedienungsanleitung für die Nizo Heliomatic 8 Reflex
AndreasH antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
...könnens auch 22mm sein? So wie hier: https://www.ebay.de/itm/232857076783 -
Bedienungsanleitung für die Nizo Heliomatic 8 Reflex
AndreasH antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Hallo Patrick, hat sich bei Dir schon jemand gemeldet? Wenn nicht: eine Anleitung für Heliomatic 8 Reflex B2 hab ich auf der Platte und kann ich Dir weitergeben, dann bitte ich um Deine Mailadresse per PM. Gruß, Andreas -
Am Montag geht’s bei ORWO los mit neuem Cinefilm…
AndreasH antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Ja - rar aber gibts: https://www.nordfoto.de/Analoge-Fotografie/Kameras-Zubehoer/Film-Ladegeraete:::5000_5049_5054.html -
Logmar kündigt 16mm Kamera an, Codename "Galapagos"
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das scheint eine One-Man-Show zu sein, mit zeitlichen Erwartungen an die Verfügbarkeit eines Produktes wäre ich daher eher vorsichtig. Er entwickelt ja auch seit 2017 an einer S8-Kamera. Da finde ich Ankündigungen von größeren Unternehmen deutlich verlässlicher - wie z.B. Kodak 😁 -
Vielen Dank, dass Du das ausgegraben hast, Claus. Eine tolle Konstruktion kam da aus Frankreich. Nach dem was sich sehe und lese hat das Gerät wohl einen kontinuierlichen Filmtransport und nicht den allseits gewohnten Stillstand am Bildfenster. Hochinteressant. Gruß, Andreas
-
Doch doch: toeppen.com (der Domaingrabber) und toeppenfilm.com (der Filmer) hängen an ein und derselben Person.
-
Wird kein Problem sein, mit Cura ist skalieren ja ziemlich einfach. Da sich die Achsen getrennt skalieren lassen, kannst Du sogar ovale Spulen mit passenden Dosen drucken - das wär doch mal ein Hinkucker für den nächsten Oster-Film 🙂
-
oder die Dose auch selbst 3D-drucken? https://www.thingiverse.com/thing:2787717