
AndreasH
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
284 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von AndreasH
-
Immer wieder das gleiche Thema: Die Qual der Wahl des Projektors
AndreasH antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Bei issuu gibts eine Anleitung für die SP Modelle: https://issuu.com/cinema62/docs/pdf-elmo_sp_user_manual_22_pages -
Ach "scratch free" - diese hirnlosen Automatenübersetzungen gehen mir sowas von auf die Nerven
-
Hallo Aylin, die Geräte die Du da zeigst sind nicht sonderlich hochwertig gewesen, sicher keine Spitzenmodelle die heute gefragt wären. Das sehe ich wie Stefan, daß dreistellig viel viel zu hoch gegriffen wäre. Wenn Du Dir nicht die Mühe machen willst, die Geräte mindestens mal einzuschalten (und mal abzustauben), wird jeder Interessent davon ausgehen dass es sich um Schrott oder Ersatzteilspender handelt. Gruß, Andreas
-
Für's große Filmprojekt: 2x 400m am Stück Rohfilm 16mm Eastman 7384 https://ebay.us/FBBQWs
-
Diese Kombination gerade mal nicht. Wittner hat sein Angebot so aufgelistet, dass Du hier ersehen kannst was austauschbar ist: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/Riemen/Bauer
-
Wer sagt das? Zitat von der oben verlinkten Seite: "Auf dem Handy wird die Filmer-App Filmic Pro installiert, die für iOS und Android verfügbar ist"
-
Hier: http://www.mrelmo.co.uk/manuals/8mm/t610service.pdf
-
mit Plastik-Buchkassetten? Zum Aneinanderreihen mehrerer Kassetten können diese an einem der hinteren Löcher mit diesem Pin als "Druckknopf" verbunden werden. Gepfriemel - aber hält.
-
Ich hatte mal den gegenteiligen Fall: ein Tick zu klein - blieb dann beim Versuch der Geschwindigkeitsumschaltung schräg auf den kleineren Rädern hängen. Mit Riemen von VanEck habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
-
Hallo Sebastian, einen T190ML, hab ich zwar nicht, der Riemenantrieb sollte aber zum T180 identisch sein. Das sind die nötigen Schritte: Gerät stromlos machen und Rückwand abnehmen Für die weiteren Schritte Gerät auf die Vorderseite legen - also Rücken nach oben Sicherungsring entfernen der das Lüfterrad auf der Motorwelle hält Motorverschraubung lösen (4 Schrauben) Motor ausheben, dabei Lüfterrad abziehen, alten Riemen von der Welle ziehen und Motor neben der Schwungscheibe ablegen (in der Regel sind die Kabel lang genug, daß sie nicht gelöst werden müssen) Die unter dem Motor sichtbar gewordene hintere Halterung der Schneckenwelle lösen Diese Welle vorsichtig nur so weit schräg nach oben heben, daß der Riemen um die Schneckemwelle eingefädelt werden kann Zum Zusammenbau die obigen Schritte rückwärts, dabei darauf achten dass der Riemen in der Gabel der Geschwindigkeitsverstellung liegt Gruß, Andreas
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
AndreasH antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hi Friedemann, ja der ganze Steuerungsteil wird für Deinen Aufbau sicher nicht passen. Andere Teile könnten für Dich interessant sein: z.B. der Weissabgleich oder das enfuse-script. Ich hab ja bei Deinen vielen Projekten sowieso manchmal den Verdacht, dass Deine Tage länger sind als 24h. 🙂 Gruß, Andreas -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
AndreasH antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hi Friedemann, weisst Du dass Du auf Github jemanden findest der schon ein PI-Telecine gebaut hat? Vielleicht kannst Du Dir was die Bildverarbeitung betrifft was ableiten - so als Python-Eleve... https://github.com/Alexamder/rpitelecine Gruß, Andreas -
Wer Super8 Meterware sucht - da bietet jemand 360m Aviphot - Wittnerchrome 200D an https://ebay.us/Af6VSR
-
Eine Bolex als Drohnen-Kamera und andere spannende Ideen:
-
Wie ich las soll er in 2018 in den Ruhestand gegangen sein: https://wikitia.com/wiki/Otello_Diotallevi Damit sind wohl nun alle die sich auskannten von Bord. Schade drum.
-
Wie bekommt man den Bauer T610 /P8/selecton quartzstabil?
AndreasH antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Moin, das ist ja auch das Prinzip von Telecine Fälker. Projektor als Slave von in diesem Fall dem Sync aus einem Videosignal. "... wurden die Bauer Projektoren T 502, 510, 525, 610 und P8 erfolgreich umgebaut." Mehr Info hier: http://www.faelker.de/Super8/ und mit Schaltbild hier https://docplayer.org/57826379-Sync-einbausatz-einbauanleitung.html Gruß, Andreas -
Stefan, falls Du soviel investieren willst kannst Du hier ein Servicemanual erwerben: https://www.ebay.com/itm/Kodak-Ektasound-130-140-Movie-Cameras-Service-Manual-140-Parts-List-/283690614791 Gruß, Andreas
-
Hi André, die 6008 PRO ist sehr rar auf dem Markt. Das braucht nur dann Deine Wahl sein wenn Du: Synchronton benötigst: Quarzregelung der Bildfrequenz Wert auf einen eingebauten Intervalltimer legst keine Lust zum Akkubasteln hast: läuft mit AA Zellen Ansonsten würde ich zur ZM4 greifen, oder zur ZM2 mit dem f:1,4 Objektiv. Gruß, Andreas
-
Auf Dannys Website gibt es auch ein paar sehens-/lesenswerte Häppchen dazu: https://www.dannyplotnick.com/super8-illustrated-history Übrigens muss man das nicht unbedingt bei Amazon shoppen, das gibt's auch bei Thalia und bei Jürgens super8shop.de Gruß, Andreas
-
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
AndreasH antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, Support für Kodak ist gut und schön, nehmt Euch nur nicht Kodak zu sehr zum Vorbild. Das Kodachrome Magzin ist mir viel zu oberflächlich. Mein Respekt, daß Du sowas als eK in voller Verantwortung aufziehst! Abo ist bestellt, meine Unterstützung habt Ihr. Ich drücke die Daumen daß die Idee funktioniert und sich rechnet! Super Sache. Gruß Andreas -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
AndreasH antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wie wärs mit einem Gegengewicht? Oder eine simple Objektivstütze: eine Blitzschiene unter den Raspi und am Objektivende ein passendes Holzklötzchen, oder eine passgenaue Sugru-Stütze. -
Ja, korrekt - im Werk erfolgte die Auflagemaß-Anpassung, Kollimation. Bei einer Reflex-Kamera kannst Du im Sucher beurteilen ob Du eine Scharfstellung hinbekommst.
-
Nach Bild 6 des Angebotes ist der Sucher dran. Kabel sind scheinbar mit Kabelbinder befestigt. Könnte sogar sein dass nichts zerstört ist. Mal konstruktiv gedacht: Ich setze meine Lieblingskamera betriebsbereit auf ein Stativ in der Wohnzimmerecke, suche mir eine großzügige Sonnenblende in die ich eine LED-Leuchte baue, 12V Verkabelung hinterm Stativ verstecken, Trafo und Schalter dran, fertig. Wenn mich dann mal die Filmsucht überkommt: Lampe abziehen und los! Wäre doch ganz praktisch. Gruß, Andreas
-
Ja, Du hast genau Recht: so wie Du es beschreibst ist der dritte Anschluß derjenige für Langzeitbelichtung.
-
Mit einer Anleitung für Reflex B2 kann ich weiterhelfen. PN kommt gleich. Das untere der beiden Drahtauslösergewinde bewirkt Langzeitbelichtung. Gruß, Andreas