
pfütze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von pfütze
-
Habe die Feder nich vom Haltestift bekommen, unter der (unteren) Frontabdeckung ist der Hebel mit einer Schraube fixiert. Habe sie vorsichtig gelöst...kein Effekt. Vom Gefühl her, bewegt sich der Hebel auch nicht zu schwergängig, und wie gesagt auch nur von der Feder gehalten. Ich denke einen gewissen Druck muss er auch ausüben, um den Film an der Rolle zu halten...?
-
So jetzt habe ich wieder etwas Zeit, ja, das Einrasten passiert nur einmal kurz am Anfang (wie auf dem Video zu sehen), danach läuft der Film einwandfrei durch. Angeschnitten habe ich ihn auch (auch an den Ecken...). Habe mir den Hebel mal angesehen, der ist lediglich im Inneren mit einer Feder gegengehalten. Um ihn leichtgängiger zu machen, müsste die Feder getauscht werden. Bin kurz davor anzunehmen, das das tatsächlich so gehört...hm
-
Ja es sieht fast so aus als wäre das bei der Konstruktion einberaumt worden. Es geht aber letztlich doch um die Inkaufnahme einer (wenn auch kleinen) Beschädigung des Films. Andererseits verhindert die Beweglichkeit des Hebels (fühlt sich eigentlich korrekt an) auch eine weiterführende Beschädigung über längere Teile des Films, da das Einrasten so ja fast erzwungen wird. Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen Geräten...? ...übrigens habe den "Fehler" jetzt doch noch in flagranti erwischt, Film hängt an. Danke, da werde ich diese Woche noch anrufen... bolex test1.mp4
-
Habe versucht ein Video zu machen: ca. 10 Versuche, und der fehler trat nie auf...Vorführeffekt:) Deswegen jetzt nur 3 Bilder vom Ort des Geschehens. Wie gesagt das gezeigte Zahnrad greift manchmal erst daneben, bevor der Film nach ein paar frames einrastet und dann normal durchläuft. Auf dem 3. Bild ist (hoffe ich) zu sehen, wie das Rad zwischen die Löcher greift. Dadurch hebt sich der Hebel unter dem Rad minimal nach unten und schnappt nach dem Einrasten in die Perfolöcher, zurück...
-
....ist dieses Problem beim Bolex bekannt, und wenn ja, kann man da was machen...?
-
,,,ok danke ich verfolge das mal. Und wegen dem Bolex-Problem wie oben beschrieben...kann man da was machen?
-
...den Erno habe ich teilweise zerlegt, alle Potis gereinigt, Spiegel und Prisma geputzt und die Lampe neu zentriert. Ergebnis: Sehr viel besser als vorher!! Jedoch ist die Grundbeschaffenheit dieser Mattscheibe für mich trotzdem suboptimal, die Oberfläche erscheint wie ein sehr grobes glitzeriges Sandpapier und besitzt zudem eine feine "riffel"-Struktur (soll wol die Leuchtkraft erhöhen?), die Scheibe von meinem Braun SB1 ist da viel angenehmer, aber leider auch kleiner, sonst würde ich sie austauschen. Jedenfalls danke auch hier für die Hinweise, der Erno ist so auf jeden Fall wieder sehr gut zu gebrauchen:)
-
Danke für Eure Kommentare! Ich werde mich wol für den Bolex entscheiden, obwohl mir heute eine kleine Macke aufgefallen ist: Wenn der Film hinten aus dem Filmkanal kommt (nach dem Einfädeln), scheint das hintere Zahnrad manchmal mit den Zähnen zunächst danebenzugreifen, bevor es dann kurz danach korrekt einrastet und dieser lange Hebel unter der Rolle (der sich aus dem dadurch entstehenden Höhenunterschied kurz anhebt) schließlich mit einem lauten "Klack" an die Rolle schlägt. Habe nachgesehen, man sieht auch an dem betreffenden Stück Film (nur ein paar Frames) wo die Zähne daneben gegriffen haben (kleine Eindrücke zwischen den Perfolöchern). Kann man das beheben, habe ein ungutes Gefühl dabei...
-
...ja ich tendiere auch zum Bolex. Das mit dem Kit überlege ich mir nochmal, ich teste erst nochmal alles durch. Wo am Gerät ist eigentlich der Vorwickler und was bewirkt er, habe dazu im Netz nichts gefunden... Und weil ich das Problem schon bei mehreren Geräten hatte: Woher kommt diese (Un-)Schärfe Verlagerung zu den Seiten (Andruckstück, defekte Optik...)? Danke+Grüße, Martin
-
Hallo Forum, aus Platzgründen möchte ich einen der genannten Projektoren abgeben. Beide sind im guten Zustand, ich kann mich daher trotz Abwägung aller technischen Vor- und Nachteile nicht entscheiden. Vorteile Bolex: 240m Kapazität, Riemen und Lampe sind neu, einfache Handhabung (Optik einfach abschwenkbar), schärferes Bild(Schn/Kreuzn 1:1,3 12-30), scheint robuster. Vorteile Bauer: heller (150W), kompakter, Lichtton (leider bekomme ich das Bild nicht über die ganze Fläche komplett scharf, woran kann das liegen? (Vario Travenon 1:1,3 16,5-30) Kann man ganz allgemein sagen, welches der beiden Geräte als das bessere gilt? (filmschonender, Robustheit etc...) Und sind die Geräte in Sachen Spulenkapazität und Leuchthelligkeit aufrüstbar? (Verlängerungseinheit, LED Lampe...) Und noch eine Frage: Ich würde gerne meinem Betrachter (Erno RE-903 NF) eine neue Mattscheibe spendieren, auf der Eingebauten ist (trotz ausreichender Helligkeit) kaum etwas zu erkennen (es schimmert nur hell, vom Bild ist kaum was zu sehen). Wo bekommt man eine gute Mattscheibe? ...wäre super wenn mir jemand helfen kann? Grüße, Martin
-
Hallo Jörg, danke für den Tip! Der Riemen liegt tatsächlich links (von vorne gesehen). Kann man den gleichen Riemen einfach versetzen. oder muss da ein Anderer dran? Und hier noch eine allgemeine Frage: welches Schmierfett (möglichst universal einsetzbar) kann man für solche und vergleichbare Zwecke (Videorecorder/Tonbänder etc.) verwenden. Grüße, Martin
-
Hallo Ernst, danke für den Hinweis, habe mir das mal angesehen. Mein Bolex SM8 hatte auch das Problem (Riemen saß zu stramm), da kann man das jedoch (wie fast alles an diesem Gerät) leicht korrigieren. Bei diesem hier sieht es fast so aus als gehörte (direkt)neben besagtem Riemen nochmal der gleiche (Rädchen und Führung lassen dies vermuten). Im Gehäuse liegen aber keinerlei Riemenrste... vieleicht fehlt da einfach dieser zweite Riemen: Ich hab davon ein Bild gemacht... woran kann es liegen das ich keine Bilder hochladen kann? Grüße Martin
-
Hallo Felix, nun hab ich nach längerer Zeit mal wieder Zeit gehabt, und den Projektor nocheinmal in Angriff genommen. Leider kann ich keine Bilder hochladen (hab extra welche gemacht)... deswegen nochmal in Textform: Ich habe mir auf deine Vorschläge hin die Mechanik nochmal angesehen. Da ich absoluter Laie bin, traue ich mich nicht mit Öl/Fett (ich habe Parafinöl und weiße Vaseline...kann man das nehmen?) an bestimmte Stellen. Auch den Kontakt vom Motor zur Antriebswelle kann ich nicht ausfindig machen. Der manuelle Betrieb fühlt sich sehr sauber an, lediglich sehr langsames drehen hat ein gewisses "Stottern"(zu strenger Widerstand) zur Folge. Generell kommt mir das gesamte Innenleben sehr sauber vor und die Zahnräder sind auch noch mit Fett versehen. Ein Testlauf führte zum bekannten Ergebniss: An sich sehr guter ruhiger Lauf, nur eben leicht schwerfällig=zu langsam. Ich würde sehr gerne die 4 Bilder hochladen...unter "andere Medien einfügen" funktioniert das aber nicht. Da steht nur das ich keine Anhänge festgelegt habe.... Das Gerät macht an sich einen sehr guten Eindruck, daher wäre ich nochmal um Hilfe dankbar.... Grüße, Martin
-
Danke Felix für deine ausfürliche Antwort, ich werde versuchen die Anweisungen zu befolgen. Das Gerät ist jedoch weitgehend sehr unzugänglich, ich werds einfach versuchen. Habe (reine) Vaseline, Parafinöl und Propanol (Glycerin wird noch besorgt)...damit pirsch ich mich mal ran...und werde das Ergebnis hier posten. Nochmals vielen Dank!!!! Martin
-
Hallo in die Runde, ich bin nagelneu im Forum, zumindest als registrierter Teilnehmer, und bitte in folgender Frage um Hilfe: Ich habe einen sehr gut erhaltenen RevueLux Sound 50 B erhalten, welcher soweit gut und rund läuft. Jedoch scheint mir die "Hauptwelle" etwas schwergängig zu sein, denn bei 24B/Sec. erreicht er nicht ganz die nötige Geschwindigkeit, und beimRücklauf musss er manchmal sogar erstmal richtig "anlaufen" bis er ordentlich in Fahrt kommt. Hinten am Gerät gibt es ein Rädchen zum manuellen drehen der Filmtransport-Mechanik. Dabei fühlt es sich auch an, als wäre die o.g. "Hauptwelle" unzureichend geölt. Kann es daran liegen? Und wenn ja, wo muß geölt werden? Das ist alles so verbaut das ich mich da kaum rantraue. ...würde mich über Kommentare sehr freuen.