Zum Inhalt springen

Joachim Schmidt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Joachim Schmidt

  1. Nicole Braida und Frauke Pirk stellen in ihrem 2024 erschienenen Aufsatz „Teaching Small-Gauge Formats with Digital Methods“ aus dem Buch „Doing Digital Film History“ die Frage, ob die stark reduzierte Schnittfassung (Einteiler) nicht bereits als eigenständiges (Filmkunst-) Werk bewertet werden kann. Eine nicht uninteressante Fragestellung.
  2. in Berlin geht noch am meisten ab, denke ich.
  3. Schau mal hier: https://off2.de/ueber-super-8/links/ Empfehlen kann ich dir ganz explizit das Englischsprachige 8mm Forum, da kann man (bei Englischsprachigen Kopien) fündig werden, und ein Abonnenten der Zeitschrift „Movie“. Da sind Verkaufslisten von Sammlern abgedruckt, vor allem auch von den Altvorderen, die nichts mit eBay am Hut haben. Es gibt auch noch eine WhatsApp Gruppe mit Filmsammlern, da bin ich zwar nicht mehr drin, aber kannst du hier die Info dazu mal suchen, da gab es letztes Jahr einen (etwas schwierigen) Thread dazu in diesem Forum. Sowas wie Spiderman … da sucht man Jahre… Indy (die 120m Fassung) poppt häufiger mal auf.
  4. Ich würde mir ja auch wünschen es wäre anders. Sehr sogar! Ich sehe mich in der ersten Reihe stehen und „Hier!“ schreien. Ändert aber nichts. Die Jugend entdeckt das Analoge (und schätzt es auch!) in der Fotografie und bei Musik. Super 8 vielleicht noch als Aufnahmemedium (auf YouTube finden sich viele „Fingerübungen“ mit einer Rolle. Super-8-Filmkopien kennt (wie Du sagt) schlicht niemand. Selbst bei den Ü50 gibt’s viele, die gar nicht wussten dass es Filme auf Super 8 (das Medium kennen sie natürlich) gab. Die Mehrheit glaubt, Video wäre der Beginn. Da bin ich mir sehr sicher. Das ist ja der Grund, weshalb ich off2 mache. Damit da noch was existiert, das daran erinnert und dokumentiert. Dass Filmkopien im Preis so angezogen haben liegt, denke ich, eher daran, das die Ü50er jetzt Kohle haben, die sie in die Hand nehmen um sich ihre Kindheitsträume zu erfüllen. Das läuft auf einer Ebene mit dem Sammeln von original verpackten Star Wars Figuren, einer Playmobil-Enterprise (beispielhaft) für 500€ oder Legosets für 300+€. Ich bin mir recht sicher, dass das keine 20jährigen sind, die teure Filmkopien kaufen. Auch wenn ich es klasse fände. Super 8 wird inzwischen auch gerne zur Ergänzung von Sammlungen zu bestimmten Filmen gekauft. Z.B. Star Wars oder Horror. Dann landet die Hülle mit Film in der Vitrine, einen Projektor gibt es dabei nicht. Sorry wenn ich hier so pessimistische bin. Ich erlebe ja bei meinen Events auch häufig junge Leute. Für die ist das lustig, ein Kuriosum. Aber nicht so fesselnd, da mit einzusteigen.
  5. Jonas, ich empfehle Dir andere Orte, um nach Kopien zu suchen. Die Anzahl der hier aktiven Super-8-Sammler ist verschwindend gering. Die tummeln sich woanders.
  6. Jonas, ich kann Deine Frage gut verstehen. Im Bereich Filmsammler lautet meine Einschätzung, dass es schon den einen oder anderen „jungen“ Neuzugang gibt, denke aber, dass sich die Zahl auf Minimalniveau bewegt. So wenige, dass es faktisch keine Rolle spielt. Der Einstieg ist sehr viel schwieriger als bei analoger Fotografie oder LPs. Technisch und finanziell. Das Super-8-Heimkino wird - meiner Ansicht nach - mit den jetzigen Ü50-Usern dann den Abgang machen. Beim Selbstfilmen sieht das anders aus, weil die Filme zumeist digital weiterverarbeitet werden und damit noch den Bezug zu aktuellen Medien haben. Auch ist der Einstieg einfacher, und es liegt thematisch näher an der analogen Fotografie. Konkrete Zahlen, die statistische Relevanz haben, wirst Du leider nirgends finden.
  7. Ja das ist ziemlich cool. Der Typ ist auch ganz interessant, hat Musikvideos gedreht für Paul McCartney oder The Police. Am Samstag geht ein kleiner Text online, den ich darüber geschrieben hab. Tatsächlich hab ich mich erstmal dagegen entschieden, internationale Termine einzutragen. Und auch keine 16 mm Veranstaltungen. Ich muss das ja alles irgendwie noch wuppen.
  8. Die Chance, das Super-8-Heimkino mal live zu erleben, hat sich deutlich verbessert. Inzwischen gibt es tatsächlich eine ganze Reihe von Veranstaltungen, in dem das Schmalfilmformat die zentrale Rolle spielt. Daher gibt's ab jetzt einen Event-Kalender mit Terminen zu Super-8-Projektionen. Gemeint sind hier Veranstaltungen rund um die Filmkopie, keine Super-8-Filmfestivals mit Filmen unabhängiger Filmemacher, sondern echtes Heimkino auf Super 8. Und damit der Kalender lebt freue ich mich über jede Info zu weiteren Veranstaltungen, die noch stattfinden. https://off2.de/events/
  9. Hier ohne Paywall lesbar: https://archive.is/U2roD
  10. Danke für den Beitrag, schön dass es auch eine aktive Community in Australien gibt, die sogar eine Börse veranstaltet! Sehr interessant!
  11. Es war sehr schön, wie immer. Vielen Dank für all die schönen Gespräche und ganz besondern Dank den tollen Organisatoren!
  12. Danke Panther 😉 guter Tipp!
  13. Moin, suche für ein kleines Video Bildmaterial von Michael Schneiders früheren Laden „Filmdose“ in Berlin. Wenn Ihr mal dort gewesen seid und ein zwei Bilder da gemacht habt, würde ich mich über eine digitale Version sehr freuen.
  14. Wenn gut besucht geht das eventuell in Serie.
  15. Hahaha, witzig. Das eine war die Weitergabe eine Anfrage, ohne persönliche Wertung, hier mit dem Plakat habe ich dann tatsächlich meine eigene Meinung geschrieben. Das sollte man natürlich differenzieren können… auch als Leser.
  16. An der Stelle muss ich schon noch hinzufügen, dass, obwohl ich mir all der Problematik bewusst bin und mich am kritischen Blick versuche, ich mich bei einem Film wie „Atomic Blonde“ trotzdem bestens amüsieren kann.
  17. Grundsätzlich finde ich es ja gut dass ein neues Festival mit Analogfilm kommt. Super! Unabhängig von dem Plakat jetzt. Der Thread wurde ja explizit auf Diskussion eröffnet, mit dem Titel (was total in Ordnung ist). Und unterschiedliche Sichtweisen sind ja auch okay. Solange man sich bewusst ist, dass das eine Darstellung ist, die die Frau als Sexualobjekt aus männlicher Sicht darstellt. Und ich denke, die wenigsten Frauen möchten so wahrgenommen oder dargestellt werden. Und ich glaube auch nicht, dass Frauen das in den 80ern ganz super fanden. Haben es aber eher stillschweigend hingenommen als heute. Ich finde, was die Frauendarstellung in Medien angeht, die „male gaze“ Diskussion sehr spannend, denn sie analysiert und dechiffriert stereotype Frauendarstellungen, die auf zum Teil unterschwelliger Ebene Frauen diskriminiert. Hier ein gut lesbarer Artikel für Interessierte: https://www.filminkarlsruhe.de/2023/08/07/was-ist-der-male-gaze/ Kann ja ganz interessant sein, eine neue Perspektive zu entdecken.
  18. Ich glaube Du bist aber auch einer der ganz wenigen, die tatsächlich echte Schmalfilmröllchen einreichen.
  19. Die Grafik wirkt arg aus der Zeit gefallen, fast schon bewusst provokativ angesichts der seit bereits seit Jahrzehnten andauernden Sexismusdebatte. Frauen fühlen sich da sicher nicht angesprochen.
  20. Viel Spaß in Dresden, ist ein schönes Festival! Diesmal bin ich (nur) im Gedanken dabei 🙂
  21. Eine Diskussion, wie man sich hier auszudrücken haben soll, halte ich für völlig irrwitzig. Ob das jetzt mal ein Anglizismus ist oder jemand sich einfach etwas nuancierter ausdrücken kann (das hatten wir etwas weiter oben) kann schlicht und ergreifend kein Diskussionspunkt in einem Forum sein. Wenn Forumsmitglieder denunziert, angegriffen oder anderweitige Boshaftigkeiten ausgesetzt sind, DAS sind Punkte, an den interveniert werden muss. Private, individuelle Vorlieben im Gebrauch der Sprache, die niemanden verunglimpft, sind völlig irrelevant.
  22. 😂😂 warum muss ich plötzlich an „Betreten verboten“ Schilder auf Rasenflächen denken?
  23. Ferienbeginn ist ein issue für Anreisende von weiter weg, gut dass das jemand auf dem Radar hatte.
  24. Habe noch nichts erhalten, worüber hast Du mir denn geschrieben?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.