-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas-fg
-
Vielen Dank, ich werde heute Abend mal Bilder machen und hier reinstellen.
-
Vielen Dank für das Video. Ich sehe schon was da bei meiner fehlt. Irgendwie ein Anbauteil für die Filmbahn damit der Film gegen die Schaltrolle gedrückt wird. 🙈 Sind für derartige Ersatzteile noch Bezugsquellen bekannt?
-
Hallo an alle, ich habe hier eine KN 17 bekommen in die ich schon eine ganze Menge Zeit inverstiert habe. Ich weiß das Gerät ist nicht sonderlich beliebt, aber irgendwie hat der Projektor was. Mein Problem jetzt ist, dass irgendwie am Laufwerk etwas fehlt, zumindest in der Theorie. Nach dem Filmkanal muss irgendwie eine Sicherungsrolle sein die den Film an die Schaltrolle drückt. Ich finde nur keine Achse wo soetwas grauf kommt oder habe ich einen kompletten Denkfehler? Wenn jemand ein Bild vom Laufwerk hat so wie es sein soll oder sonst Tipps bezüglich der Maschiene, würde ich mich freuen.
-
Ich bin, dank der mithilfe einiger Leute hier im Forum, ein ganzes Stück weiter. Jetzt soll der Lichtton an den CP. Ich gehe davon aus dass an dem Stecker die Belegung einmal links einmal rechts unten damit die Masse ist. Würde die Verkabelung genau in dieser Reihenfolge an den Projektor bringen. Kann ich davon ausgehen dass ich mit meiner Annahme da einigermaßen richtig liege?
-
Ich habe hier einen CP55, einen DA20 und das Systemkabel der E15. Problem 1.... ich habe noch keine richtige Idee an welcher Pins ich für den Lichtton abnehmen soll. Ich vermute jeweils die beiden Kabel welche nebeneinander liegen? Je einmal plus und minus. Einen passenden Adapter könnte ich bisher nicht auftreiben. Problem 2 ..... nehme ich die Daten vom Projektor ab bekomme ich am DA 20 nur F.. also ein unbrauchbares Signal. Nun sagte mir der Verkäufer die Maschine man müsste erst die Helligkeit der Dolby LED einpegeln? Wenn ja dann wo 🙂 ? Problem 3 .... jetzt hab ich zwar das Ding mal in die A 20 aber wie komme ich auf meinen guten alten CP 55 .... zumal an diesem eines der weißen Kabel hinten frei rum baumelt irgendwas ist da beim umräumen abgerissen und ich weiß nicht mehr wo es hin kommt .... Ich danke euch
-
Ich suche eine Lösung, um einen Projektor welcher in einer Wohnung steht, irgendwie von seiner Umwelt Geräuschetechnisch abzutrennen. Jetzt bin ich technisch zwar ganz geschickt, aber Bauhandwerklich nicht der Kreativste 🙂 Was habt ihr für Möglichkeiten geschaffen um das Gerät in einem Zimmer möglichst akustisch abzutrennen? .... ohne ein eigenes Zimmer im Zimmer zu errichten? Freue mich auf Ideen... Danke
-
Richtig 😉 von da kommt diese. Gut da bin ich beruhigt wenn es eine von ihm bekannte Modifikation ist. Ich habe jetzt schon gezweifelt. Danke für die Antworten.
-
-
Guten Morgen, nachdem ich nun etwas weiter bin und das Gerät soweit läuft, hätte ich eine Frage zur Filmschonung. Bei meiner TK, bzw. Meo sind auf den Filmbahnen Kunststoff oder Samt Belege um den Film zu schonen. Bei der E15 ist das nun nicht der Fall. In den Broschüren von damals steht "besonders Filmschonend durch Samtbespannung". War das nur eine Option? oder benötige ich diese Ersatzteile noch um nun bald den ersten Film in die Maschine legen zu können. Wie sind eure Erfahrungen? Danke
-
Vielen Dank Thomas für deine Antworten. Die Kabel sind irgendwie doppelt vorhanden. Diese kommen vom Board, ein Paar geht an den Motor und die Friktionsteuerung und einmal hängen diese dort frei. Die Frage ist, ist da Spannung drauf? oder sind sie Board Zeitig nicht beschaltet? Ich möchte keine Kurzschlüsse verursachen. Danke
-
Für die langen dunklen Winterabende habe ich mir einen Erneman 15 Projekt zugelegt. Doch schon beim Installieren habe ich erste Rätsel gefunden. An der Aufwickeleinheit hängen 5 Kabel frei herum. Bevor ich jetzt 230V auf die Maschine gebe hätte ich gern gewusst ob diese überhaupt belegt sind? Oder ab grundsätzlich etwas fehlt? würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen könnte. Danke
-
🙂 🙂 🙂 vielleicht entsteht ja ein völlig neues Kunstwerk wenn man die Akte einfach aneinander klebt, du hast recht
-
Lieber Chris 🙂 ich habe mit keiner Silbe erwähnt das mir der Stromverbrauch zu hoch ist. Davon abgesehen komme ich mit Xénon und allen Verstärkern sicher nicht über 60-70Cent die Stunde Spielbetrieb. 😉 Du hast aber recht, das Puzzeln und der Ehrgeiz die Sachen in die richtigen Reihenfolge zu bringen macht viel freue. Die Kopien sind in einem sehr guten Zustand und deshalb viel zu schade zum wegwerfen. Ich werde also die nächsten Tage berichten wie weit ich mit der Forschungen gekommen bin.
-
Da sind ja schon viele super Ansätze dabei... ich mache mich heute Abend gleich mal an die Arbeit
-
Eine Komplette Anlage, Meo5XB mit allem drum und dran, von SDR bis DTS, sowie diverse TK35 Projektoren 😉
-
ich habe keinen Schneidetisch 😉
-
Hallo an alle. Folgender Sachverhalt ... ich habe beim Lager räumen nun eine Menge türkische Titel gefunden (ca. 30 Akte). Das Problem 😞 diese Kopien haben alle keine Informationen auf dem Start und Endband. Es ist lediglich die Aktnummer zu erkennen. Format und Untertitel Farbe sind praktisch identisch. Somit ist dies jetzt ein mega Puzzle 😉. Ich suche eine Möglichkeit die Akte für jeweils eine Minute abzutasten, zu markieren und hinterher am PC möglichst logisch zu ordnen. Hat jemand eine Idee wie ich das möglichst einfach, mit Cam oder Handy umsetzten kann? Wenn ja an welcher Stelle?
-
Vielen Dank für die Antworten 🙂 das Ding läuft wieder. Alle nicht für meinen Zweck benötigen Schaltungsteile habe ich außer Betrieb genommen. Dreht, regelt und schaltet ein/aus
-
Ja Netzanschlüsse JMP Motor 1 JME Motor 2 JP ??? Unbekannt die Frage ist ... woher kommt die Motor Spannung 😉
-
Das ist vollkommen richtig. Jedoch wird nur der interne Motor und der Externe des Tellers gesteuert. Dafür gibt es zwei Ausgänge, jeweils L,N und Schutzleiter. Ist kein Teller dabei sollte also trotzdem der interne drehen was er aber nicht macht. Umgeschalten wird über zwei Relais jeweils extern und intern bzw. aufziehen und abziehen. Er bekommt also wirklich kein Singnal von außen, sondern gibt nur Signale ( Spannungen ) raus. Die Umschaltung habe ich repariert. Ein Relais war defekt und gab nur einseitig durch. Nur gbit das Relais keine Spannung weiter, die fehl und ich vermute das die JP1 bis 3 diese weitergeben. Habe leider kein Manual wo ich das ablesen kann.
-
Ich habe alles durchgemessen ect. Schaltet macht ect. Aber die Spannung welche den Motor antreiben soll fehlt. Ist bei JP1 noch eine Brücke zu setzen? Der ist leer ? Kennt niemand die Platine 😞
-
Hallo an alle. Habe endlich einen richtigen Umrolltisch erwerben können, nur leider will er nicht mit mir zusammen arbeiten 😉 Viel Elektronik ist nicht drin, trotzdem stehe ich auf dem Schlauch. Kennt ihr den Typ und wenn ja, wo ist bei der Fehlersuche am ehesten anzusetzen? Bisher reagiert er nur auf Netz. LED an oder aus mehr nicht. Danke 😊
-
8m und ein Stück darunter sollte es sich immer einstellen lassen, auch ohne den Ring zu lösen. Mit gelöstem oder entferntem Ring geht’s auch bis 6m oder weniger, je nach Fertigung. Sieht auf dem ersten Blick alles original aus.
-
Vom Album Kino Olbernhau Sachsen (Erzgebirge)
#Kino Olbernhau -
Kino Olbernhau Sachsen (Erzgebirge)
Thomas-fg hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Deutschland
Das ehemalige Kino Central in Olbernhau. Das Kino schloss schon im August 2011, letzter Betreiber seit 20 Jahren war Familie Steinert. Das Haus mit Kino steht seit mindestens 2009 zum Verkauf.