-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas-fg
-
-
-
-
Brand-Erbisdorf Kino / Eingangsbereich nach der Kasse
Thomas-fg erstellte ein Galeriebild in Deutschland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich danke euch für eure Antworten :)
-
Ich habe eine Frage bezüglich des Umspulens von Film Rollen. Gibt es dabei etwas spezielles zu beachten um den Film wirklich schonend zu behandeln? Ich meine diesen möglichst vor Kratzern zu bewahren. Die Lage beim projizieren ist ja eindeutig, wie sieht es aber in die umgekehrte Richtung aus? Auch hier durchläuft der Film mehrere Lenkrollen bis er wieder auf der ursprünglichen Spule landet. Sollte eine Seite des Films generell immer oben oder unten die Rollen passieren sodass es keine Kratzer gibt? Bei der Meo gibt es ja bekanntlich die Rückspulmöglichkeit. So wie der Film auf dem auf Aufwickel landet wird er nach der Projektion ja genau auf der anderen Seite über die Rollen wieder zurück auf den Abwickel gezogen.
-
Super Danke, da kann ich mich ja an die Sache machen... mit der passiven Kühlung durch die Umgebung sollte das auch so funktionieren oder? Ich kann auch das originale Gebläse einsetzten, dieses geht aber direkt auf den Spiegel und durch dessen Öffnung auf die Lampe. Vorher war ein liegender Kolben im Spiegel verbaut. Sollte die Halogen nun auch wieder liegen? oder spielt das jetzt keine Rolle mehr? Bezüglich der Gefahr durch das Leuchtmittel? Auch hier immer nur bei geschlossenem Kasten arbeiten?
-
Hallo an alle :) Ich habe vor in mein original Lampenhaus mit dem originalen Spiegel, eine Halogen Lampe einzusetzen. Betrieben mit normal 230 V / Sockel 9.5 / 500 W. Ich denke eine extra Kühlung wird nicht notwendig sein ( das Haus ist riesig und der Spiegel lebte vorher mit einer 2000W Kolbenlampe ) und wenn ich die Themen hier im Forum so verfolge sollen diese Leuchtmittel ja auch nicht per Fan angeblasen werden. Die Frage ist eher ob ich dafür ein spezial Vorschaltgerät benötige oder ob ich einfach Netzspannung darauf geben kann und fertig. Bei meier TK35 sitzt auch eine 500 W Halogen drin und wenn ich das richtig sehe bekommt diese auch einfach Netz. Gibt es Erfahrungen eurerseits mit diesem Thema. Vielen Dank
-
Danke fürs die Tipps und Hinweise, ich werde euch auf dem Laufenden halten, ich muss das vor Ort echt mal sehen.
-
Also wird auch der Abwickel während der Projektion nicht von der Kraft des Antriebes gezogen, so wie bei der TK? Ich meine wäre das theoretisch möglich wenn ich wenigstens einen Aufwickelmotor besorgen könnte?