
stracki
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
418 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von stracki
-
In der Regel schon, manchmal reichen aber auch die Bilder, siehe Avatar, Gravity und Mad Max Fury Road.
-
Siehe Post von joerg.herrmann vom 16. Juli
-
Wenn er bei Splendid nicht ist, dann fürchte ich, dass man da nur zu Wucherpreisen über Fortune Star rankommt: http://www.fortunestarentertainment.com/policestoryiii.html
-
Ich könnte mir vorstellen, dass der eher misslungene Vorgänger einige Zuschauer:innen abgeschreckt hat. Die Fortsetzung hat ja jetzt Marc-Uwe Kling selbst im Regiestuhl und soll eine deutliche Steigerung sein. Ich fand den Trailer eher anstrengend, besonders "akustisch". Schade, dass Kling offenbar die Stimme des Kängurus nicht mehr so trifft, wie noch in den Hörbüchern. Die Abrechnung mit Querdenken wirkt aber amüsant.
-
Wow, Nope ist ja richtig mies gestartet. 49k Zuschauer, mit einem Kopienschnitt von 108. "Get Out" und "Wir" hatten Schnitte von 447 bzw. 399. Hätte echt nicht erwartet, dass der so schlecht läuft. Ist ja von den bisherigen Peele-Filmen der ambitionierteste und der, der am ehesten in Richtung Blockbuster geht. Schade.
-
Manche mögen's heiß ist Park Circus (https://parkcircus.com/film/102979-Some-Like-It-Hot) Sein oder Nichtsein dürfte StudioCanal sein.
-
Bin gespannt, wie "Nope" starten wird. Habe den gestern gesehen und war sehr begeistert. Definitiv ein Top-5-Film des Jahres für mich. Ich weiß nicht, wann es zuletzt von einem Major-Studio so einen experimentierfreudigen, kreativen Genrefilm gab. Wirkt irgendwie wie eine Mischung aus Der weiße Hai und Arrival. Ein Film, der sein Publikum durchaus fordert, viel Symbolik verwendet und sehr auf visuelles Storytelling a la Spielberg setzt. In den USA lief er ja ganz gut und die beiden Vorgänger von Peele (Get Out und Wir) hatten auch in Deutschland einigermaßen gute Starts. Aber "Nope" hatte auch deutlich mehr Budget als Peeles bisherige Filme, die ja eher im Independentbereich angesiedelt waren. "Nope" ist jetzt hingegen ein klassischer Blockbuster, der zwar die Spannung langsam aufbaut, aber auch im Finale großes Spektakel liefert, das man unbedingt auf der großen Leinwand sehen muss.
-
Naja, mit 85 Millionen Budget ist es für heutige Verhältnisse eher ein Mid-Budget-Film. Im Grunde genommen ist der Film auch eher ein Kammerspiel. Wenn man ins Internet schaut, kommt der beim Publikum zwar sehr gut weg, aber ich denke, dass die Zielgruppe doch etwas schmaler ist, als beim üblichen Sommerblockbuster. Die Story ist mit ihren vielen Rückblenden vermutlich etwas zu komplex für das Fast&Furious-Publikum und durch den hohen Gewaltgrad verliert man das Familienpublikum und alle anderen, die kein Gemetzel auf der Leinwand sehen wollen. Ich fand den Film zwar nicht herausragend, aber durchaus gelungen (wenn auch etwas überlang, umständlich erzählt und CGI-lastig). Der könnte ein guter Kultfilm werden, so wie zum Beispiel die frühen Guy-Ritchie-Filme. Aber dass der kein Über-Blockbuster ist, wundert mich auch nicht. Schade natürlich, dass Blockbuster offenbar gar nicht mehr ziehen, wenn sie nicht Teil eines Franchises sind. Bin gespannt, wie Nope hierzulande laufen wird, mache mir aber keine großen Hoffnungen.
-
Park Circus: https://parkcircus.com/film/101369-Hair
-
Wenn da bei Verleih "Universal" steht, sollte man erstmal bei Universal Pictures Germany anfragen. Die sollten alle "Schlitzohr"-Teile haben. Wegen "Highway"/"Cannonball Run" könnte man es auch mal bei Universal und Paramount probieren, die den in der Vergangenheit beide mal fürs Heimkino rausgebracht hatten. Ich fürchte aber eher, dass der bei Fortune Star in Hong Kong liegt, da das damals eine Produktion von Golden Harvest war.
-
Tatsächlich nicht für Deutschland, da hatten wir auch nachgefragt.
-
Ach, da kommt doch einiges, was gut laufen könnte: Elvis, Thor 4, Monsieur Claude, Bullet Train, Nope, Känguru-Verschwörung. Halt bis auf Thor keine richtigen Multiplex-Blockbuster, das stimmt. Und der September sieht sehr dünn aus bisher. Erst im Oktober kommen dann mit Halloween und Black Adam wieder größere Filme.
-
50 Millionen am Startwochenende für ein 200-Millionen-Budget ist echt mies. Aber gut, er ist halt auch gegen Top Gun und Jurassic World gestartet. In Dresden wird der tatsächlich sehr stark beworben, das Plakat sehe ich an jeder Bus-/Tram-Haltestelle. Bin aber auch skeptisch. Die Kritiken sind ja für Pixar-Verhältnisse verheerend und welche Kinder/Jugendlichen interessieren sich heute noch für Buzz Lightyear? Dass gerade dieser Film von Pixar ins Kino kommt und so tolle Filme, wie Soul, Luca und ROT nicht, ist absolut unverständlich.
-
Ich sehe den gar nicht als Arthaus. Er ist eigentlich als effektreiche Sci-Fi-Martial-Arts-Komödie eher Mainstream, wenn auch deutlich wilder und unangepasster als typische Blockbuster. Und die enorm hohen Bewertungen bei IMDb (Platz 49 der All-Time Top 250) und Letterboxd (Platz 3) zeigen ja, dass er nicht nur bei Kritikern gut ankommt, sondern auch beim Publikum. Alle Leute, die ich persönlich kenne, die den Film gesehen haben, waren auch hellauf begeistert. Ich bin überrascht, dass er so wenig gezeigt wird. Wobei LEONINE auch beim Marketing etwas versagt hat in Deutschland. Gefühlt läuft der nur über Mundpropaganda. Viel Marketing für den Film ist mir nicht begegnet.
-
Filmrechte - Lizenzvergabe - Bud Spencer & Terence Hill Filme
stracki antwortete auf filmlexikonXXL's Thema in Allgemeines Board
Rialto hat "Mein Name ist Nobody", "Nobody ist der Größte", "Eine Faust geht nach Westen", "Die Troublemaker", "Plattfuß in Afrika" und "Sie nannten ihn Mücke". -
Ich dachte, ich mache dafür mal lieber einen eigenen Thread, da es in "Neustarts" vermutlich nichts zu suchen hat. Ich habe gestern endlich die Gelegenheit gehabt, mir "Everything Everywhere All at Once" anzusehen. Was für ein Film! Der Titel ist da wirklich Programm, denn hier steckt ALLES drin. Gefühlvolle Verarbeitung von Generationstraumata in chinesisch-amerikanischen Einwandererfamilien und eine lebensbejahende Botschaft über die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben auf der einen Seite. Andererseits aber auch sehr viel anarchischer Quatsch und herrlich absurder Nonsens. So gibt es zwei der besten Martial-Arts-Szenen, die ich je in einem US-Film gesehen habe (Stichworte: Bauchtasche und Buttplug). Selten so sehr im Kino gelacht! Aber bei all der Abstrusität und infantilen Albernheit verliert der Film nie seinen emotionalen Kern und findet immer wieder Ruhepunkte (zum Beispiel in einer traumhaft schönen Hongkong-Nebenhandlung im Stil der Filme von Wong Kar-wai), welche dafür sorgen, dass man als Zuschauer nicht überfordert wird und inmitten des großen Chaos Gelegenheiten zum durchatmen bekommt. Für jeden wird der Film nicht sein, vielen wird er zu chaotisch, zu sehr Reizüberflutung oder zu wild sein. Ich habe diese filmische Wundertüte aber genossen, wie seit Jahren keinen Film mehr. Ich habe mich schlapp gelacht über Wurstfinger und Waschbären und war zu Tränen gerührt von den ruhigen Charaktermomenten. Und inszenatorisch ist der Film eine Offenbarung. Wenn so ein bildstarker und effektgeladener Film nur 30 Millionen USD kostet, wozu braucht es dann noch Blockbuster, die das 5fache kosten? Auf jeden Fall ein Film, den man unbedingt im Kino gesehen haben sollte. Stilistisch gibt es wenig Vergleichbares und der Film profitiert wie derzeit wenig andere von einer großen Leinwand und einem guten Soundsystem. Der erste Film seit Parasite, bei dem ich das Gefühl hatte, etwas völlig Neuartiges und Innovatives zu sehen, was das Kino vorantreibt. Wenn man Vergleiche heranziehen möchte, ist EEAaO wohl am ehesten eine Mischung aus The Farewell, Mr. Nobody, Scott Pilgrim, Jackie Chan und Chungking Express. Klingt wild und chaotisch, ist es auch, aber auch überbordend kreativ und unterhaltsam!
-
Wieso wird Everything Everywhere All at Once eigentlich nur in so wenigen Kinos gezeigt? Gibt es da eine Multiplex-Sperre? Der Kopienschnitt ist ja echt gut (Laut Insidekino am Wochenende Platz 3 hinter Doc Strange und den Tierwesen) und die Meinungen sind durchweg euphorisch. Doc Strange hatte übrigens am Wochenende fast 640k Besucher und einen Kopienschnitt von 983 und damit den viertbesten Corona-Start. Nicht unverdient: die dünne Story macht Sam Raimi mit allerhand typisch verspielter Inszenierung wieder wett.
-
Könnte bei LEONINE liegen.
-
Donnerstag 21. April 2022 um 20:30 Uhr Kino im Kasten Dresden Der unsichtbare Dritte (North by Northwest) Regie: Alfred Hitchcock Gezeigt wird eine Verleihkopie von Warner Bros. in Originalfassung mit deutschen UT. Die genauen Details zur Kopie habe ich gerade nicht parat, kann ich aber nächste Woche mal nachschauen. Wir freuen uns schon sehr darauf, diesen großen Klassiker des Hollywoodfilmes und Vorreiter vieler Action-Blockbuster, bei uns vorführen zu können. Hoffentlich kommen ein paar Leute, bei "Dial M for Murder" war der Saal damals fast leer 😞
-
Ok, das klingt vernünftiger.
-
Das aus den Staaten nur hirnloses Zeug kommt, ist eine gewagte These, wo gerade "Come on, Come on" in den Kinos ist und in den nächsten Wochen "Red Rocket", "The Northman" und "Everything Everywhere All at Once" starten. Die Amis trauen sich wenigstens, das Kino weiterzuentwickeln, anstatt immer nur dieselben Klischeefilme zu machen. Zumindest, wenn man abseits des Mainstreams schaut. Das deutsche Kino war mal weltweiter Vorreiter. Einmal in der Weimarer Republik, dann nochmal in den 70ern mit Wenders, Herzog und Fassbinder. Echt traurig, wie wenig deutsche Filme sich heutzutage noch etwas trauen. Da war "Fabian" letztes Jahr eine wahre Wohltat!
-
Hmm, Ambulance überraschen schlecht gestartet, mit einem Kopienschnitt von 88. Hätte ich nicht gedacht, hätte erwartet, dass ein Action-Film von Michael Bay gut ankommt.
-
CODA wäre für mich an 6. Stelle gewesen. Da finde ich Licorice Pizza, Power of the Dog, West Side Story, Drive My Car und Dune alle besser. Größtenteils gute Preisträger, Troy Kotsur gönne ich es auch, aber Drehbuch und Bester Film für CODA verstehe ich nicht ganz (so schön, wie der Film auch ist). Belfast gönne ich den Preis auch nicht, da Licorice Pizza mein Lieblingsfilm unter den Nominierten war und so komplett leer ausging. Smith und Chastain kann ich nicht beurteilen, da habe ich die Filme nicht gesehen.
-
Es scheint so, als ob für "Der Name der Rose" in Deutschland kein Rechteinhaber auffindbar ist. DFF hat auch keine Rechte. Bei Cristaldi Film (Italien) und TF1 International (Frankreich) antwortet keiner. Wir werden voraussichtlich einfach die Kopie der Kinemathek via Rechtefreistellung zeigen. Wurde laut Aussage der Kinemathek schön öfters so gehandhabt, ohne dass es Beschwerden gab.