
stracki
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
418 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von stracki
-
Doch. Es war auch trotz, dass die Verleihung nicht im TV übertragen wird, eine Zeremonie geplant. Hätte man ja online streamen können. Aber wegen Corona sind keine Großveranstaltungen mit Gästen möglich.
-
Wohl kaum, die Golden Globes hatten dieses Jahr noch weniger Reichweite als zuvor. Habe kaum Berichterstattung dazu gesehen und ich interessiere mich sehr für solche Preisverleihungen. Es gab ja dieses Jahr keine Zeremonie, einerseits wegen Covid und andererseits weil die Globes nach der letztjährigen Kontroverse gecancelt sind.
-
Nicht nur. Der Film war schlecht vermarktet (man hätte viel mehr darauf gehen sollen, dass es der neue Spielberg-Film ist), startete zeitgleich mit Spider-Man und Matrix. Außerdem haben sich im Vorfeld viele (nicht ganz zu Unrecht) gefragt, wieso überhaupt ein Remake von West Side Story gemacht wird, wenn er dann nicht mal modernisiert wird, sondern im Trailer sehr stark an die erste Verfilmung erinnert. Und man darf auch nicht vergessen, dass wir im Dezember auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie waren (der in den nächsten Wochen wohl noch übertroffen werden wird). Spider-Man spricht eine junge Zielgruppe an, die durch die Pandemie deutlich weniger gefährdet ist, als die Zielgruppe von West Side Story, welche evtl. noch Vorbehalte hat, ins Kino zurückzukehren. Und wenn doch, dann wohl nicht für eine Neuverfilmung eines 60 Jahre alten Musicals, die (vermeintlich) nicht viel Neues bietet. Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist recht reduzierend, nur die heutigen Kinogänger für den Flop von West Side Story verantwortlich zu machen. Mir tut es auch weh, dass offenbar nur noch Marvel, Star Wars und Fast & Furious Geld machen, aber der Misserfolg von West Side Story war absehbar. Dessen Riesenbudget von 100 Millionen USD hat er auch nur bekommen, weil er Spielberg ist, jedem anderen Regisseur wäre der Pitch, West Side Story originalgetreu neuzuverfilmen um die Ohren geschmissen wurden. Ein Glück, dass er es durchgezogen hat, schließlich ist der Film fantastisch geworden, aber eine vernünftige Investition war das nicht für TSG Entertainment und (damals noch) 20th Century Fox.
-
Ja, die Untertitel finde ich auch nicht gelungen, weil die den Inhalt der Lieder nicht originalgetreu wiedergeben. Vieles wird abgeändert, damit sich die Untertitel reimen, wodurch die Genialität von Sondheims Texten teilweise verloren geht. Unverständlich, wieso die Texte nicht einfach korrekt übersetzt wurden. Wen interessiert denn, ob sich die Untertitel reimen 😞
-
Schade, dass Spielbergs West Side Story so kolossal gefloppt ist. Ein wundervoller Film. Sehr aufrichtiges, ironiefreies Hollywood-Spektakel alter Schule, mit hervorragenden Darsteller:innen und großen Schauwerten.
-
2G+ ist echt doof für zweifach geimpfte mit Impfdurchbruch. Die dürfen sich aktuell nicht boostern lassen und müssen sich dauernd testen lassen, obwohl sie sogar mehr Immunität als dreifach geimpfte haben durch Impfung+Infektion. Hier müsste noch nachgebessert werden.
-
Du meinst trigon-film? Ja, die haben Solaris zumindest auf der Webseite. Das wäre leider echt recht teuer. Die Kinemathek hat allerdings auch eine Kopie von Solaris, aber vermutlich haben sie dann nur die Rechte an der Synchronfassung (so wie bei "Stalker").
-
Dürfte bei der Deutschen Kinemathek liegen. Deren Filmsuche funktioniert aktuell aber nicht.
-
Vermutlich StudioCanal. Zumindest bringen die übermorgen eine neue Blu-ray raus.
-
Nobody liegt sicher bei Rialto. Todeskralle dürfte Warner sein, zumindest wurde der von Warner produziert und ist bei denen in der Datenbank. Heat ist anscheinend leider Fox, also Disney. Meinst du Desperado von Rodriguez? Der ist Sony, also vermutlich nur über MPLC lizenzierbar.
-
La Haine kann man für eine nicht-gewerbliche Vorführung übrigens günstiger über die BJF-Clubfilmothek buchen. Ist zwar schon einige Zeit her, aber ich dachte, es schadet nicht, das noch zu schreiben, falls den in Zukunft mal jemand zeigen möchte 🙂
-
Leider nicht. Einem früheren Thread zufolge liegen die Rechte für die beiden Trinita-Filme in Italien 😞
-
Das ist eine gute Frage. Wir haben von Blu-ray gezeigt (bei unserer bescheidenen, mobilen Kinotechnik dürfte das keinen großen Unterschied machen), daher haben wir bei Rialto nicht nach DCP gefragt. Sie scheinen den Film aber auch auf 35mm zu verleihen (allerdings für eine recht hohe Leihmiete). Der Film lief aber vorletztes Jahr bei den Filmnächten am Elbufer als Double Feature mit Vier Fäuste für ein Halleluja, insofern kann ich mir schon gut vorstellen, dass es ein DCP gibt.
-
Ist zwar jetzt schon etwas spät, aber wir hatten "Mein Name ist Nobody" (Rialto) und "Der Zauberer von Oz" (Warner) vorgeführt, wobei jeweils alle Plätze ausverkauft waren (zugegebenermaßen nur 60 wegen Corona-Abstandsregeln). Diesen Freitag zeigen wir noch "The Rider" (Weltkino), wobei auch bereits alle Plätze vergeben sind. "Booksmart" (Weltkino) und "Die Farbe aus dem All" (Drop-Out) mussten wir wegen Regen leider absagen.
-
Zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber das Kino in der Fabrik Dresden wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht wieder öffnen. Die Räumlichkeiten sind komplett leer geräumt und werden als Loftbüro zur Vermietung angeboten. Eigenartig, dass es dazu noch keine offizielle Mitteilung gab. Das KiF war eine bedeutende Programmkino-Institution in Dresden und das einzige kommerzielle Kino im Dresdner Westen. Die Schließung hat neben der Corona-Krise vermutlich auch den Grund, dass die Dresdner Kinobetreibergröße Frank Apel, welcher die Programmkinoszene der Stadt seit mehr als 30 Jahren maßgeblich geprägt hat, im März 2020 verstorben ist. Apel führte in den 70er-Jahren das Hörsaalkino in der Marschnerstraße, welches schon damals Filme zeigte, die sonst kaum in der DDR zu sehen waren. Nach der Wende leitete er verschiedene Kinos, z.B. die Schauburg, das Casablanca, das Metropolis und eben zuletzt das KiF. Angeblich hängt die Schließung auch damit zusammen, dass das Zentralkino (ehem. Kino im Dach) sich jetzt auch in der westlichen Altstadt befindet, aber das kann ich mir kaum vorstellen, weil die Kinos immer noch 2.5 km auseinander liegen und auch andere Programmschienen bedienen.
-
Lol, der neue Dupieux ist der große Publikums-Hit? Das hätte ich nicht erwartet, freue mich aber sehr. Hübscher Film, hoffentlich auch bald in Deutschland und nicht nur als Direct-to-VoD.
-
Steht in der UPI-Liste auch, welche Filme sie noch auf 35mm verleihen? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn du sie mir auch privat schicken könntest 🙂
-
Hier nochmal ein Link für Leute, die einem Hetzblatt wie der Bild keine Klicks schenken wollen 😉 https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/saarland_modellregion_lockdown-ausstieg_100.html
-
Disney verschiebt nochmal die meisten Termine. Black Widow auf Juli, Free Guy auf August, Shang-Chi auf September, The King's Man auf Dezember (mittlerweile über zwei Jahre nach dem ursprünglichen Starttermin), Tiefe Wasser und Tod auf dem Nil werden auf 2022 verschoben. Black Widow und Cruella werden zeitgleich auch als PVOD auf Disney+ erscheinen, Pixar's Luca kommt im Juni exklusiv auf Disney+ ohne zusätzliche Kosten. https://beta.blickpunktfilm.de/details/458723
-
Im Rahmen des neuen Guy-Ritchie-Filmes "Cash Truck", der von Miramax koproduziert wurde, hatte ich mich gefragt, was aus der Firma geworden ist (die ist ja in den letzten Jahren ziemlich von der Bildfläche verschwunden) und ein Blick in Wikipedia hat gezeigt, dass die anscheinend seit letztem Jahr einem Konzern aus Katar gehören und Paramount die internationalen Vertriebsrechte für Repertoire-Filme hat. Habe dann gleichmal in die Datenbank von Park Circus geschaut und siehe da: Alle großen Miramax-Filme sind jetzt bei Paramount. Also Rodriguez- und Tarantino-Filme, wie From Dusk Till Dawn, Pulp Fiction, Jackie Brown, Kill Bill und Sin City oder Filme von P.T. Anderson, wie z.B. sein Meisterwerk There Will Be Blood. Da Dimension Films auch Teil von Miramax war, scheint auch die Scream-Reihe jetzt über Paramount vertrieben zu werden. Weiß dazu jemand genaueres? Solange Miramax noch nur über Park Circus gebucht werden konnte, hatte sich das für uns als nicht-kommerzielles Kino nie gelohnt, aber wenn die Filme jetzt bei Paramount liegen, wäre das ja durchaus einen Gedanken wert.
-
Bin sehr zufrieden mit den nominierten Filmen. Natürlich leider etwas Netflix-/Prime-lastig, aber das war dieses Jahr ja zu erwarten. Aber eine schöne, qualitativ sehr konsistente Auswahl an Filmen. Besonders Nomadland, Sound of Metal, Mank, Judas and the Black Messiah, Minari und Der Rausch sind sehr zu empfehlen. Kollektiv ist derzeit in der MDR-Mediathek verfügbar (auch als OmU), da die Doku vom MDR ko-finanziert wurde. Bin sehr darauf gespannt!
-
Konnte weder den Artikel, noch BeeMed oder Dr. Uringer über Google finden. Dachte einen Moment tatsächlich, dass das real ist 😅
-
Haben sie? Raya wird ja in zwei Wochen auch als Premium-VoD kaufbar sein und bei Black Widow wird auch schon lange gemunkelt, ob er hybrid starten wird.
-
Der Film ist heute in Deutschland auf Sky gestartet.
-
Ist tatsächlich ein Argument. Meine Eltern gehen z.B. kaum ins Kino, weil sie in einer ländlichen Gegend wohnen und die Kinos in den Kreisstädten nur Mainstream spielen. Um einen anspruchsvolleren Film zu sehen, müssten sie anderthalb Stunden fahren, das lohnt sich nicht. Ich frage mich dann immer, ob Arthaus-Filme wirklich so wenig ziehen, dass es sich nicht lohnen würde, auch mal ab und zu so einen Film ins Programm zu nehmen, selbst wenn man sonst eher die Mainstream-Schiene fährt.