Zum Inhalt springen

stracki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stracki

  1. Five Nights at Freddy's startet wirklich gut mit 244k Zuschauern am Startwochenende und einem Kopienschnitt von 551. Damit ist er der erfolgreichste Horrorfilm dieser Herbstsaison. Wobei das wenig überraschend ist, wenn man bedenkt, wie bekannt die Videospiel-Vorlage bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist. Killers of the Flower Moon landet in der 2. Woche auf Platz 3 mit 110k Zuschauern und einem Schnitt von 242. Durchaus solide, aber bei dem Trio Scorsese, DiCaprio und De Niro wäre eigentlich mehr drin gewesen. Da schreckt die Laufzeit offenbar doch einige ab.
  2. Naja, die meiste davon dürften nicht so viel Publikumspotential haben. Am ehesten Panem, Napoleon und Wonka. Ich wette, dass BlackBerry gut ist, habe schon echt positives über den gehört, aber ich wage sehr zu bezweifeln, dass sich viele für den interessieren.
  3. "Killers of the Flower Moon" 😄 Scheint aber ein beliebter Verdreher zu sein ^^
  4. Checker Tobi scheint am Sonntag noch ganz schön aufgeholt zu haben. Laut InsideKino auf Platz 2 mit 165k Zuschauern. Dort belegt dafür The Nun 2 den vierten Platz und der Exorzist den fünften. The Nun ist aktuell schon bei 660k Zuschauern, mehr als beim Vorgänger im selben Zeitraum.
  5. Der Flop von The Creator ist echt schade. Der Film hat definitiv mehr Publikum verdient. Das ist echt mal wieder ein Film für die große Leinwand 🙁
  6. Hauptsächlich in Online-Werbung, schätze ich. Banner auf Webseiten, Posts bei Social Media (Facebook, X, Instagram, TikTok). Bei YouTube laufen ja vor den Videos auch sehr oft Filmtrailer als Werbung (wenn man keinen Adblocker hat). Das lineare Fernsehen wird über kurz oder lang keine große Rolle mehr spielen als Werbeplattform. Zumindest kenne ich in den Generationen U40 eigentlich niemanden mehr, der noch lineares Fernsehen mit Werbung konsumiert. Wozu auch, wenn man Serien und Filme online konsumieren kann und Fernsehbeiträge in Mediatheken?
  7. Auch bitter, wie schlecht The Creator weltweit gestartet ist. Da hat der sogar nicht mal so viel gekostet und wird finanziell vermutlich doch ein großer Flop. Naja, es fehlen halt zugkräftige Stars und der Titel ist sehr generisch. Dennoch schade, dass originäre Sci-Fi, die auf keiner Vorlage basiert, keine Chance an den Kinokassen hat.
  8. Habe am Wochenende hintereinander Fallende Blätter und Past Lives gesehen. Zwei der besten Filme des Jahres, schade dass die beim Publikum nicht so ankommen 😢
  9. Cool, den wollten wir letztes Jahr zeigen und sind bei der Rechterecherche gescheitert. In welchem Rahmen bewegt sich das finanziell?
  10. Das Buch heißt aber wegen des Filmes so. Vor ein paar Jahren gab es noch eine Auflage unter dem Titel "Die Halloween-Party".
  11. "Spuk in Venedig"?
  12. Ist das wirklich so? Die Produktion wurde doch erst deutlich nach dem Aufkauf von Fox begonnen. Das würde ja heißen, dass Disney Milliarden in die Tochterfirma 20th Century Studios pumpt, ohne einen Gewinn zu erwarten. Das kann ich mir schwer vorstellen.
  13. Barbie und Oppenheimer wurden übrigens am letzten Wochenende auf die Plätze 2 und 3 verdrängt. The Equalizer 3 ist auf Platz 1 gestartet mit 207k Zuschauer, schwächer als seine beiden Vorgänger (293k und 247k).
  14. Ja, aus kommerzieller Sicht stimmt das wahrscheinlich. Ich finde es trotzdem schade, dass Komödien (außer Barbie und den französischen mit Zielgruppe Ü50) im Kino aktuell keinen Platz finden. Sowas macht doch mit einem großen Publikum viel mehr Spaß, als auf der heimischen Couch.
  15. Was ist eigentlich mit Theater Camp? Der sollte eigentlich diese Woche anlaufen, aber ich finde den plötzlich nirgends mehr (weder beim VdF, noch beim Kinokalender, noch auf Filmwebseiten). Bringt Disney den nur im Streaming? Fände ich sehr schade, der soll ja echt gut sein.
  16. Interessant, dass besonders in Kleinstädten Leinwände dazu gekommen sind. Ich schätze mal, dass das hauptsächlich alternative Spielstätten sind? Sind ja vorranging Einsaalkinos dazu gekommen. Ansonsten natürlich schade, dass vor allem die Multiplexe Gewinn machen. Vermutlich, weil die die Ticketpreise am stärksten angehoben haben.
  17. Hat jetzt einen Kinostart: 9. November, Verleih: Capelight/24 Bilder. Bin gespannt, wie er laufen wird. Vermutlich deutlich schwächer als in den USA, aber ein gewisses Interesse scheint auch hierzulande da zu sein.
  18. https://www.ffa.de/pressemitteilungen-detailseite/ffa-kinobilanz-fuer-das-erste-halbjahr-2023-das-kino-ist-zurueck.html Einnahmen aus dem ersten Halbjahr nur 1,4 Prozent unter dem 1. HJ 2019. Und das ist noch ohne Barbie, Oppenheimer und Rehragout-Rendezvous! Anteil deutscher Produktionen: 26 Prozent (wobei dazu auch John Wick als Koproduktion zählt)
  19. Oh je, sehe gerade, dass Die letzte Fahrt der Demeter auch gnadenlos abgeschmiert ist. Platz 10 am Startwochenende. Unwesentlich mehr Besucher als Past Lives, obwohl er in mehr als dreimal so vielen Kinos läuft. Was für ne Schnapsidee, so einen Film im August zu terminieren und nicht im Oktober.
  20. Oh je, sehe gerade, dass Blue Beetle mit schätzungsweise 40k Zuschauern außerhalb der Top 5 gestartet ist. Das Comicuniversum von DC Studios ist echt am Ende. Den Barbie-Erfolg hat Warner Bros. ja bitter nötig bei den ganzen Flops dieses Jahr.
  21. Wie schätzt ihr Jeanne Du Barry ein? Johnny Depp hat ja doch noch einige Fans und durch den Depp/Heard-Prozess auch zuletzt wieder einiges an Aufmerksamkeit gewonnen.
  22. Im September könnte The Creator Potential haben. Der Trailer macht auf jeden Fall einiges her. Ist aber noch ein paar Wochen hin. Im Arthaus-Bereich könnte Fallende Blätter einige Leute anziehen. Ist schließlich der neue Kaurismäki und hat einiges an Vorschusslorbeeren von mehreren Festivals. Orlando, meine politische Biografie kann ich zwar empfehlen, aber der dürfte eher was für ein Nischenpublikum sein. Ich freue mich ansonsten noch sehr auf Theater Camp, Alaska und Speak No Evil, aber die werden vermutlich alle kein großes Publikum anlocken.
  23. Laut Prognose von InsideKino startet Rehragout-Rendezvous sogar auf Platz 2 mit 400k Besuchern bis Sonntag! Mir erschließt sich zwar nicht, warum man sich einen Krimi auf TV-Niveau im Kino anschaut, aber die Reihe scheint ja einen Nerv zu treffen. Barbie weiterhin enorm stark und hat mittlerweile die 4 Millionen Zuschauer geknackt. Grand Turismo floppt kolossal und schafft laut Schätzung gerade mal 90k Zuschauer.
  24. Habe Oppenheimer jetzt in Prag in IMAX 70mm gesehen. War schon eine starke Erfahrung, allerdings bin ich von dem Format 1.43:1 nicht so recht überzeugt. Bzw. das Format hat schon seine Vorzüge, gerade vertikale Strukturen, wie der Kran beim Bombentest und die Trinity-Explosion selbst, sahen schon nochmal imposanter aus. Aber es sind halt nur einzelne Shots in dem höheren Format. Der Großteil des Filmes ist in 1.9:1 oder in Scope. Und habe in vielen Fällen nicht die Motivation dahinter verstanden, welche Szenen in 1.43:1 sind und welche "nur" in 1.9:1. Dass das Format permanent wechselt (teilweise mehrfach in einer Szene), fand ich relativ anstrengend und unnötig. Aber 70mm war auf jeden Fall toll. Vor allem die Szenen in Schwarzweiß sahen wahnsinnig gut aus. Aber offenbar gab es da bei den nicht-IMAX-Kopien ein Problem mit Blaustich? (Siehe 70mm-Chat)
  25. Farblich nicht, aber die Schwarzweiß-Szenen in Scope sahen grobkörniger und kontrastreicher aus. Wurden die auf anderem Filmmaterial gedreht? Kann mich jedenfalls nur anschließen: Brillante Projektion. Nur die tschechischen Untertitel mitten im Bild fand ich störend. Aber klar, bei so einer riesigen Leinwand kann man die schlecht am unteren Bildrand projizieren, sonst entgeht denen, die auf die UT angewiesen sind, ja ein Großteil des Bildes. Und ehrlich gesagt denke ich, dass bei dem Film 1.9:1 ausreichend ist. Ich fand die Formatwechsel teilweise etwas anstrengend, vor allem wenn das Format in einer Szene mehrfach wechselt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.