Zum Inhalt springen

stracki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stracki

  1. Naja, da werden ja schon noch ein paar Starts kommen. Die neuen Filme von Wes Anderson, Christopher Nolan und Greta Gerwig starten im Juli. Und evtl. kommen die neuen Filme von Scorsese und Lanthimos auch noch im Sommer. Und ein paar Berlinale-Filme werden bestimmt auch im Sommer laufen. Past Lives hat beispielsweise noch keinen Starttermin.
  2. Avatar hat 6,5 Millionen Zuschauer überschritten. Seit 2015 hat das nur noch Die Eiskönigin 2 geschafft. Aber schön, dass neben diesem Koloss auch andere Filme gut laufen. Auch Der Gestiefelte Kater, Operation Fortune und (der sehr empfehlenswerte) Banshees of Inisherin haben gute Zahlen. Letzterer läuft zwar nur in wenigen Kinos, hat aber einen Kopienschnitt von 528! Nach den 3 Golden Globes (Film/Komödie, Hauptdarsteller/Komödie und Drehbuch) hat der gutes Potential, in Programmkinos weiter gut zu laufen.
  3. On-topic: Die Zahlen für Avatar 2 sind ja phänomenal. Bester Kopienschnitt seit Star Wars 9 vor drei Jahren (wow, ist das wirklich schon so lange her). Bin gespannt, wie gut der Film sich halten wird in den nächsten Wochen. Ich denke, über die Feiertage ist noch Luft nach oben.
  4. Vielleicht sollte man mal einen "Reaktionen"- oder "Off-topic"-Thread einrichten. Mit "Neustarts" hat das beides nicht viel zu tun. So wie ich den Thread verstehe, ging es mal darum, zu diskutieren, wie gut die Starts der aktuellen Woche laufen und welches Potenzial demnächst anlaufende Filme haben.
  5. Hier würde ich dir sogar mal zustimmen (zumindest den Kritiken und Trailern nach zu urteilen). Hätte ihn mir gerne angeschaut. Schade, dass ihn hier alle Kinos nach einer Woche aus dem Programm nehmen. Kein Wunder bei den miesen Besucherzahlen (7146 Besucher am Wochenende!). Auch Bones & All lockt trotz Timothee Chalamet kaum jemanden ins Kino. 14k Besucher, Kopienschnitt von 101. Überraschend wenig, da wäre mit mehr Marketing doch bestimmt mehr drin gewesen. Warum geht der eigentlich mit so wenig Kopien an den Start? Laut InsideKino läuft der nur in 138 Kinos?
  6. Das Kino im Kasten in Dresden zeigt in der kommenden Woche zwei Kubrick-Filme: 29.11.22: Barry Lyndon (deutsch) 01.12.22: Eyes Wide Shut (OmU) Beides Verleihkopien von Warner.
  7. Wirkt auf mich eher wie belangloses Rentnerkino, gepaart mit Schleichwerbung für Dior. Wo da Anspruch und Niveau sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.
  8. Amsterdam ist in den USA ja der Flop des Jahres. 80 Millionen Budget, kaum Besucher und miserable Kritiken. Glaube kaum, dass der hierzulande ein Publikum finden wird. Der Cast ist zwar unglaublich, aber der Trailer vermag es nicht, zu vermitteln, worum es eigentlich geht (wobei auch der Film selbst recht konfus und unfokussiert sein soll, nach allem was ich bisher gehört habe).
  9. Wow, Rheingold hat einen Kopienschnitt von 695, einer der stärksten des Jahres! Obwohl er nur in 247 Kinos lief, ist er auf Platz 2 gestartet mit 173k Zuschauern. Ob den jetzt mehr Kinos ins Programm nehmen werden? Das Publikum ist auf jeden Fall da und die Resonanz ist positiv. Ich fand den auch wirklich gelungen. Endlich mal deutsches Mainstream-Kino, das mit internationalen Produktionen mithalten kann. Bin gespannt, wie sich die Zuschauerzahlen weiter entwickeln.
  10. stracki

    Blow Up 70MM

    Die gekürzte Fassung von "Das rote Zelt" ist übrigens noch bis zum 1. November in der Arte-Mediathek.
  11. Jo, war auch mein Eindruck. Ich mochte den Film echt gerne. Gute Action, starke Hauptdarstellerinnen. Ein echt gelungenes Historien-Epos, wenn auch (offenbar) nicht gerade historisch korrekt. Aber extrem brutal fand ich ihn nicht. Viel Gewalt wird nur impliziert, daher passt die FSK 16. Von 18er-Filmen, wie "Possessor" oder "Saw: Spiral" ist er noch ganz weit entfernt.
  12. Das war tatsächlich ein Gag, den ich überhaupt nicht mochte. War sehr repetitiv (wie vieles in dem Film), wird viel zu lange ausgereizt und hat einen unangenehm ableistischen Beigeschmack.
  13. Meines Wissens liegen die weltweiten Rechte bei CineLife Entertainment. Hatte die letztes Jahr mal angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Schreib gerne mal, falls du was erreichen konntest. Würde mich auch sehr interessieren!
  14. Wow, Smile hat sich in der 3. Woche noch weiter gesteigert. Der wird bestimmt die 1-Mio.-Marke an Zuschauern knacken. Auch ansonsten einige starke Neustarts: One Piece Red (231k, Schnitt 546), Halloween Ends (162k, Schnitt 350) und Triangle of Sadness (49k, Schnitt 363). Bin vor allem überrascht, dass Triangle of Sadness so gut gestartet ist, wohingegen der letztjährige Cannes-Gewinner Titane mit 5k Zuschauern und einem Kopienschnitt von 60 unter ferner liefen startete. Ich war am Samstag in Triangle of Sadness und der Saal war gerammelt voll und eine sehr gute Stimmung. Hat mich gefreut, auch wenn ich den Film selbst recht unsubtil und oberflächlich fand (vor allem für die exzessive Laufzeit). Da war Titane letztes Jahr ein deutlich interessanterer Festival-Gewinner (und Parasite vor drei Jahren noch viel mehr).
  15. War offenbar mal bei Tiberius Film. Vielleicht können die weiterhelfen.
  16. "Smile" läuft auch überraschend gut. Hätte nicht gedacht, dass der am Startwochenende über 100k Besucher anlockt. Mit weitem Abstand der beste Horrorfilm-Start des Jahres.
  17. Ticket ins Paradies hat laut Insidekino mit 189k Zuschauern und einem Schnitt von 314 tatsächlich den viertbesten Start des Sommers geschafft, hinter Minions, Thor 4 und Guglhupfgeschwader. Ist natürlich immer noch kein phänomenaler Start und zeigt eher, wie schwach die Neustarts im Sommer waren.
  18. Ich hoffe, dass die aktuelle Flaute an Kinostarts eine Folge der Corona-Jahre ist und das "Sommerloch" im nächsten Jahr weniger stark auffällt.
  19. So viele Nutzer, wie Netflix und Prime Video haben, kann man kaum davon sprechen, dass die Streamingstarts kaum jemanden betreffen. Und gerade außerhalb der Ballungsgebiete kommt man anders ja kaum an neue Filme. Außerdem hat gerade Netflix in vergangener Zeit allerhand spannende Exklusivtitel gehabt. Es ist bitter für die Kinos, aber das ist der Wandel der Medienwelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinos sich in naher Zukunft spezialisieren müssen, um weiter existieren zu können. Es klingt zwar zynisch, aber die Prä-Streaming-Generation wird auch irgendwann nicht mehr da sein.
  20. So was ähnliches ist vor ein paar Jahren bei "Die Wache" von Quentin Dupieux passiert. Den hatte ich ein halbes Jahr vor Kinostart noch beim deutschen Amazon Prime gestreamt unter dem englischen Titel "Keep An Eye Out" und in OmU. Edit: Aber der Verleih Little Dream scheint allgemein etwas krude zu sein. Eine Kritikerin die ich gerne lese hatte eine faire Kritik zu einem Film verfasst (weiß nicht mehr genau welcher) und wurde in sehr pampigem Ton von allen weiteren Pressevorführungen des Verleihs gesperrt.
  21. MUBI wäre mir auch nicht bekannt. Ich weiß, dass der in den USA beim Criterion Channel streambar ist.
  22. Ich weiß bei dir immer nicht, ob du das ironisch meinst. Ist bestimmt eine nette, starbesetzte Kitsch-Rom-Com, aber unter Anspruch verstehe ich dann doch was anderes. Zum Beispiel den famosen "Das Glücksrad", der vorletzte Woche unter ferner liefen gestartet ist. Uff, weniger als 2000 Zuschauer bundesweit. Das ist schon erschütternd für den neuen Film eines Oscar-prämierten Regisseurs. Aber gut, ist halt Arthaus, damit lockt man die Massen nicht. Übrigens auch sehr schade, dass "Three Thousand Years of Longing" gar nicht gut läuft. DAS ist mal ein Film, der auf eine große "Bildwand" gehört 😁. Dabei ist der sogar von "Mr. Mad Max" George Miller und mit Tilda Swinton und Idris Elba stark besetzt. Hätte schon gedacht, dass der mit mindestens 30k Zuschauern startet, statt mit schwachen 13k. Ich mochte den wirklich gern mit seiner mäandernden, fabulierenden Erzählung, der prachtvollen Ausstattung und der opulenten, effektreichen Inszenierung.
  23. Ich würde die Diskussion zwar auch nicht als "Müll" bezeichnen, aber du hast recht: Das gehört nicht hierher! Edit: Um wieder zum Thema zurückzukommen. Das Kinofest scheint ja ein Erfolg gewesen zu sein. Beinahe eine Verdopplung der Besucherzahlen im Vergleich zur Vorwoche und das ohne zugkräftige Neustarts. Nicht übel, oder?
  24. Da zieht Spielberg mit. Und der entstandene Film sieht meiner Meinung nach deutlich imposanter und interessanter aus.
  25. Paul Thomas Anderson, der Meisterwerke wie Boogie Nights, There Will Be Blood und The Master gedreht hat, zu unterstellen, er wisse nicht, wie man analog dreht, halte ich für verfehlt. Ich bin davon überzeugt, dass die visuelle Gestaltung von Licorice Pizza sehr bewusst gewählt ist. Alles andere würde mich anhand seiner bisherigen Filme sehr wundern. Und mit Inherent Vice hatte er ja bereits zuvor eine der stilsichersten 70s-Hommagen gedreht. Es gibt überhaupt allerhand digitale Filme mit knalligen Farben, wie z.B. In the Heights im vergangenen Jahr. Den Look von Technicolor kann ich bei "Freibad" ehrlich gesagt nicht erkennen. Klar, die Kostüme sind bunt und die Sättigung hoch, aber für mich sieht das trotzdem sehr digital aus. Den Technicolor-Look hatte "Hail, Caesar!" sehr gut getroffen, aber ich vermute, dass der analog gedreht wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.