
eddy eddyson
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
130 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von eddy eddyson
-
Hallo zusammen Gerne möchte ich meine Veronese lx 1600 von Monoabtastung auf Stereo umrüsten. Gibt es noch irgendwelche Umrüstkits zu kaufen oder was muss ich sonst noch beachten? Rotlicht ist bereits vorhanden... lg Eddy
-
@cinerama Danke für deine ausführliche Antwort 🙂
-
@cinerama gibt es in knorv einige Kopien die mit deutschen Untertitel gespielt werden?
-
Hallo Carolin Das hängt ganz vom Verwendungszweck ab. Die ISO-Zahl steht für die Lichtempfindlichkeit des Films. Wie tiefer die Zahl ist desto mehr Licht wird benötigt um die gleiche Bildhelligkeit zu erhalten. Der 200T ist gegenüber dem 50D eine Vervierfachung der Lichtempfindlichkeit. Der 50D benötigt daher 2 Blendenstufen mehr Licht. Der Kodak Vision 50D ist ein sehr feinkörniger Tageslichtfilm. Das "D" hinter der ISO-Zahl bedeutet Daylight was einer Farbtemperatur von 5600k entspricht. "T" hingegen steht beim 200er und 500er für Tungsten und ist daher für den Einsatz bei Kunstlicht gedacht das 3200K hat. Natürlich kannst du auch mit einem Kunstlichtfilm bei Tageslicht filmen. Dann benötigst du aber einen speziellen Filter (Kodak 85B) vor dem Objektiv damit dein Bild nicht blaustichig wird. Der Nachteil ist aber, dass mit der Steigerung der ISO-Zahl der Film grobkörniger wird und daher an Auflösung verliert. Durch den Filter entsteht zudem auch noch ein Lichtverlust der meistens einer Blendenstufe entspricht (genaue Angaben auf Filter beachten). Daher entspricht der 200er Film mit Filter effektiv nur noch ISO 100. Falls du geplant hast ausschlieslich draussen zu Filmen bei Tageslicht dann bietet der Kodak Vision 50D nur Vorteile. Eddy P.s Die Canon 310XL besitzt einen einschwenkbaren Kunstlichtfilter. Damit könntest du den 50D theoretisch auch bei Kunstlicht verwenden - Dann benötigst du aber eine irsinnige Beleuchtung😌
-
@satrodin die Kopie besitze ich nicht, sie wurde mir von einem Forumsmitglied angeboten aber ich habe abglehnt da es kein Technicolor ist. Wenn du willst kann ich dir per PN den Kontakt zusenden. Bezüglich der Szene mit den Eingeborenen denke ich nicht das sie vorhanden ist. Liebe Grüsse Eddy
-
Seit einem Jahr bin ich nun Mitglied im Filmvorfüehrerforum - und leider kommen immer wieder die gleichen "Reibereien" auf. Dies ist sehr schade, denn abgesehen davon ist es ein wirklich tolles Forum mit einer hilfsbereiten Community. Ich kenne die Hintergrundgeschichte von @cinerama und @preston sturges nicht und will mich auch nicht einmischen. Einem Kollegen wurden aber die immer wiederkehrenden Streitigkeiten in diesem Forum zu viel und ist mittlerweilen schon lange ausgetreten. Wäre sehr schade wenn es noch anderen Mitgliedern so ergeht. Verschiebt doch eure Meinungsverschiedenheit auf persönliche Ebene und verwendet die "70mm - Vorführtermine" nur für den entsprechenden Zweck 🙂 Liebe Grüsse Eddy
-
Danke hast du dir die mühe gemacht und extra ein paar Vergleichbilder geschossen🙂 Und wenn wir schon von Technicolor sprechen - erhält das Technicolor Festival in der Schauburg noch einen neuen Termin dieses Jahr oder wurde es komplett abgesagt? Letztes Jahr war sehr toll, insbesonders die Kopie von "Apocalypse Now" und "Attila, der Hunnenkönig".
-
Super da wäre ich dir sehr Dankbar 🙂 Sind Laufstreifen und Kratzer bei Technicolor weiss anstatt schwarz?
-
Hallo Preston Danke für deine rasche Antwort 🙂 An was erkennst du das es kein Technicolor ist? Hast du evt. ein Bild von einer echten Technicolorkopie? Liebe Grüsse Emanuel
-
Hallo Zusammen Ich habe von einem Forumsmitglied eine Kopie von "20000: Meilen unter dem Meer" angeboten bekommen. Nur ist nicht ganz klar ob es sich um eine Technicolor-kopie handelt. Deshalb meine Frage: Kann jemand anhand den untenstehenden Bildern beurteilen ob es Technicolor ist, oder doch nur eine sehr gut erhaltene Eastman Kopie? Liebe Grüsse Emanuel
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
eddy eddyson antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Hallo Preston Sehr schade, doch letztlich nur eine konsequente Umsetzung. Bleibt zu hoffen, dass du das Technicolor Festival genau so an einem anderen Wochenende durchführen kannst wie geplant. Ich werde aber auf alle Fälle dabei sein :) Dir und dem ganzen Schauburg Team viel Kraft und Durchhaltwille in dieser aussergewöhnlichen Zeit. Lg Eddy -
Hallo Cinerama Auf welches Kino bezieht sich deine Vorankündigung von Spartacus?😉 lg Eddy
-
Hallo Nyxliner Eine ähnliche Frage habe ich vor ein paar Tagen in der Rubrik "Tipps & Tricks gestellt (Titel: Projektion durch Fensterglas) Frag mal @makrofotografie der hat noch ein Karton mit optisch planem Glas auf auf dem Dachboden. Ich selbst habe schlussendlich ein Weissglas mit Mirogard Beschichtung verwendet, welches ich bei https://www.halbe-rahmen.de/ als Muster beziehen konnte. Und sonst hier noch ein Antwort von @carstenk: ----------------------------------- Was die Rahmenhändler da vertreiben ist OptiWhite mit Mirogard Beschichtung. Genau das Richtige. Nur nicht für 'echte' Kinos, weil denen die 2mm Glasstärke des preiswerten Bilderrahmenglases nicht reicht. Die höheren Stärken heissen dann AMIRAN. Ist aber das gleiche Glas und die gleiche Entspiegelung. Man erkennt es an der schwachen grünen Rückreflektion des projizierten Bildes. Für 'Heimkino' ist Mirogard/Bilderrahmenglas halt sehr einfach zu bekommen, weil es standardisiert als Zuschnitt von vielen Internethändlern für vergleichsweise kleines Geld angeboten wird. AMIRAN bzw. die größeren Stärken eben nur vom Fachhandel, und dann halt typisch teurer, Mindestabnahmemengen, etc. - Carsten ------------------------------------------------- Liebe Grüsse Eddy
- 5 Antworten
-
- schlieren
- vorführkabiene
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Jens Dir ein ganz grosses Dankeschön für deine sehr detallierte Erklärung bezüglich des Nullpunktes der Abstandmessung und der Maskierung. Die Frage bezüglich des Nullpunktes war für mich deshalb so wichtig, weil ich mein Projektionsfenster möglich klein machen wollte. Da mein Projektor ca. 40cm vor dem Fenster steht, machen 10-15 cm Messunterschied schon einige Zentimeter Bildiagonale beim Projektionsfenster aus? Liebe Grüsse Eddy
-
Hallo Zusammen Erstmals möchte ich mich bei allen ganz herzlich Bedanken die mir geholfen haben - am Wochenende habe ich meinen ersten 35mm Film projeziert und die Bildqualität war einfach fantastisch! Von der Schärfe bis hin zu den Farben hat alles perfekt gepasst ? ich habe nach Anleitung von @carstenkeine Holzverschalung aus OSB Platten gebaut und die in den Rahmen der Terrassentür verspannt: Eine 15mm OSB Platte am äusseren Rahmen und eine am inneren Rahmen. Das ganze wurde mit 6 Schrauben fixiert und zwischen den Platten noch eine Schaumstoffmatte eingesetzt. Als Projektionsglas habe ich ein Weissglas mit Mirogard Beschichtung verwendet. Dies konnte ich bei https://www.halbe-rahmen.de/ als Muster beziehen. Das ganz wurde dann korrekt überall bei den Kontaktflächen mit Tesamoll e-profil Dichtband abgedichtet. Zu guter letzt habe ich auf die innere OSB-Platte ein Lärmschutzmatte aufgeklebt. Mit dieser Konstruktion war praktisch kein Projektorgeräusch mehr zu höhren? Vielen Dank für alle die tollen Tipps und Ratschläge bezüglich dem Material und der Konstruktion der "Lärmschutzwand" Liebe Grüsse Eddy @makrofotografie mit dem Mirogard Weissglas bin ich ganz zufrieden. Trotzdem dir vielen Dank! ? VID_20190723_215406.mp4 VID_20190723_215217.mp4
-
@stefan2 Danke für den Hinweis, dass Mirogard nur eine Beschichtung ist und keine Glasart. Habe gerade beim Hersteller nachgefragt was der Grundwerkstoff ist. Als Antwort wurde mir nur mittgeteillt, dass es ein Weissglas auf mineralischer Basis ist. Ist dies nun ein Floatglas??
-
@Filmtechniker besten Dank für die Info ? @Jensg wie ist das zu verstehen, dass der Maskenschatten um ein vielfaches beeinflussender ist?
-
Hallo Jens Besten Dank für deine Info ? Teste jetzt erstmals das Mirogard Glas. Falls ich dann noch eine andere Grösse brauche werde ich dann auf normales schlierenfreies Floodglas wechseln. Liebe Grüsse Eddy
-
Etwas ist mir aber noch nicht ganz klar: wird der Abstand von der Filmbühne an gemessen oder erst vorne ab dem Objektiv?? Liebe Grüsse Eddy
-
@Thomas007 und @gonzus Danke für euren Erfahrungsaustausch, dass normales 2mm Glas auch fuktioniert ohne grossen Qualitätsverlust. Ich habe mir mittlerweilen Mirogard Glas bestellt. Habe dafür keine 10 Euro bezahlt. Daher denke ich ist das sicher eine gute Investition? Liebe Grüsse Eddy
-
Hallo Carsten Ich werde deine detallierte Anleitung am Wochenende ausführen und in Tat umsetzen. Sobald ich ein erstes Ergebnis habe und einen Test mit dem Projektor durchgeführt habe bezüglich der Schallisolierung, werde ich einen kurzen Bericht schreiben und festhalten wie gut das ganze funktioniert. Allfällige Fehlerquellen die behoben werden müssten natürlich mit eingeschlossen? Liebe Grüsse Eddy
-
@TK-Chris das verstehe ich sehr gut, dass du einen signierten Glattwickelteller nicht hergeben willst ? Oh sehr toll, was würde den der elektrische Umroller kosten und wie gross ist er?? Liebe Grüsse Eddy
-
Hallo Tk-Chris Entschuldigung für die erneute Frage, habe deine Antwort erst dann gesehen als ich mein Text schon gepostet hatte? Danke für die Link mit dem Lens Calculator!
-
Hallo Filmtechniker Super genau das was ich gesucht habe! Besten Dank für diese Formel? Kann man die gleiche Formel auch auf Cinemascope anwenden, nur das beachtet werden muss, dass die Bildbreite um den Faktor 2 gestreckt wird? Ich habe ein Schneider Kreuznach Cinelux Anamorphot mit integrierter Grundoptik von 80mm. Liebe Grüsse Eddy
-
Hallo Zusammen Kennt jemand ein Rechner (Tool, Programm, Excel Tabelle) bei dem man mithilfe der Brennweite und Projektionsdistanz die Bildgrösse für 35mm Film (1.85:1) berechnen kann? Falls nicht, weiss jemand wo man den Bildwinkel von Objektiven Nachschauen kann? Liebe Grüsse Eddy