-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Bjoernsen
-
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Sehr schön, freu mich sehr! Vielen Dank! -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ja, das lässt sich leider nicht so gut Fotografieren. Wenn ein Film eingelegt ist und der durchgezogen wird blockiert das Prisma wenn die Bildstrichverstellung auf Anschlag gedreht ist. An den Zahnrädern ist aber nichts zu erkennen. Vermutlich ist also irgendwas in dem Gehäuse wo sich das Prisma befindet oder es ist was ausgehakt. Aber dazu müsste ich an das Prisma kommen, nur wie? -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Was hast Du denn für eine Vermutung? Ich habe das Gerät gestern geöffnet um weiter an das Problem zu kommen. Bin aber nicht wirklich viel weiter gekommen. (siehe Beitrag weiter unten) -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ich habe das Gehäuse geöffnet um näher an das Prisma zu kommen. Es ist so das die Bildstrichverstellung bei Anschlag nach links das Prisma "einklemmt". Ist die Verstellung in Mittelposition dreht sich das Prisma. Vermutlich es aus der Halterung gerutsch? Aber wie komme ich denn weiter an das Prisma bzw. kann es ausbauen? Das ist ja sehr versteckt eingeschlossen und ich habe noch nicht ganz verstanden wie die das eingebaut haben. Im Anhang Fotos die ich gestern Abend gemacht habe. Habt ihr eine Idee dazu? -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Die Spiegel sind alle fest und das Transportrad ist auch in Ordnung. -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Das würde ich schon schaffen aber ich habe es noch nicht ganz geschafft bis an das Rotationsprisma ranzukommen. Das ist sehr verkapselt eingebaut. Da komme ich gerade nicht weiter -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ok, danke für die Rückmeldung. Kann man dass selbst reparieren? -
Goko RM-3 Bildbetrachter - Bild springt seitlich hin-und her
Bjoernsen erstellte Thema in Schmalfilm
Hallo, ich habe vor kurzem einen Goko RM-3 Bildbetrachter bekommen. Soweit funktioniert erstmal alles allerdings springt bei der Wiedergabe das Bild immer ein wenig hin und her. Die Perforation liegt aber sauber auf. Finde das Flackern auch etwas extrem, kenne ich so schlimm nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ein Video davon habe ich beigefügt. Danke Euch im voraus! Goko_springt.mp4 goko2.mp4 -
Einfache Super 8 Scann in 4K mit Action Cam
Bjoernsen antwortete auf tonimanero's Thema in Schmalfilm
Hallo, was genau für ein Objektiv hast Du verwendet? Es gibt ja einige Makro-Zoom bei AliExpress. Wenn Du einen Link dazu hast wäre ich dankbar. LG -
Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach der Bedienungsanleitung für eine Revue CE600 Super 8 Kamera Hat jemand von Euch so eine Bedienungsanleitung und könnte mir die dann zu Verfügung stellen? Danke und Grüße Björn
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ja das ist alles richtig das bei dem Test nicht alle Faktoren berücksichtigt werden. Für mich ging es darum zu schauen ob durch die Anzahl der Kameras die Belichtungsmessung zumindest annähernd das gleiche empfinden. Ich werde das ganze noch mit einem Film testen. 😉
-
Hallo zusammen, ich wollte mal einen Test hier teilen. Ich habe 1 Canon 514 XL, 2x Bauer 265XL und 1x Bauer 207XL Zweck des Versuchs war um zu testen ob die Belichtungsmesser korrekt arbeiten. Dazu wurde aus 2 Meter Entfernung mit einem 1000W Halogenstrahler eine weiße Fläche angeleuchtet. Dann wurde in die Kameras ein alter Kodak K40 eingelegt und der Filter ausgeschwenkt (Kunstlicht) Somit sollte die Kamera dann auf ISO40 messen. Das Ergebnis: Die Bauer 207XL - Blende ca. 5,6 1. Bauer 265XL - Blende ca. 5,6 2. Bauer 265XL - Blende etwas über 8,0 Canon 514xL - Blende ca. 4,5 Eine Messung mit der App Light Meter (Spotmessung) zeigt bei ISO40, Verschluss 1/30 auch einen Wert von 5,6 Die 2. Bauer 265XL ist da glaube ich defekt. Die Canon scheint nicht richtig zu messen oder was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Vergleichswerte oder wie kann man die Belichtungsmessung noch prüfen? Grüße Björn
-
Welches Transferobjektiv für Direktabfilmen vom Projektor (Bauer T502)
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ich habe das Bild um ca. 45% vergrößert in Davinci Resolve. Das ist eigentlich ganz annehmbar glaube ich. Da ich 4K Aufnehme habe ich da eigentlich eine gute Auflösung trotz des zuschneiden. Ich habe mal das Original und gecroopte Bild beigefügt. -
Welches Transferobjektiv für Direktabfilmen vom Projektor (Bauer T502)
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Hallo zusammen, hier eine kurzes Update: Mich hat es keine Ruhe gelassen und ich habe ein Experiment mit dem Makro-Aufsatz gewagt. Ich finde das sieht doch echt gut aus oder was sagen die Experten? Ich habe Zwei Bilder aus dem Film und den Aufbau Projektor ->Makroaufsatz+Kamera mit beigefügt. Viele Grüße Björn -
Welches Transferobjektiv für Direktabfilmen vom Projektor (Bauer T502)
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Ok, danke für die Hilfe. Schade dann wird das ja schwierig mit meiner Lumix FZ2000 zu digitalisieren 😞 Hatte gehofft es gibt da einen Möglichkeit durch ein Transferobjektiv oder was besseres zu filmen. -
Welches Transferobjektiv für Direktabfilmen vom Projektor (Bauer T502)
Bjoernsen antwortete auf Bjoernsen's Thema in Schmalfilm
Okay ich dachte das würde funktionieren da der Abstand zum Objekt ja min 11cm beträgt. -
Hallo zusammen, könnt Ihr mir ein Objektiv empfehlen für das Direktabfilmen von einem Projektor? Ich möchte mit meiner Panasonic Lumix FZ2000 (Filtergewinde 67mm) von ein Bauer T502 (16 2/3 b/sek.) mein Super 8 Filme digitalisieren. Würde das auch mit so einem Adapter und Linse funktionieren? https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Zubehoer/Raynox-DCR-150-250-macro-lens-Nahlinse.htm LG Björn
-
Ok, mit dem 100D werde ich dann auch ausprobieren. Im schlimmsten Fall wäre der dann ja leicht unterbelichtet. Ich habe den 50D und 100D hier gerade liegen. Wenn ich dann die Filme belichtet habe und nach der Entwicklung zurück sind werde ich mal über das Ergebnis dann berichten. Vielen Dank für die Rückmeldungen schon mal!
-
Hallo Henry, vielen Dank für die Antwort! Ja ich sehe es wird nicht einfach bzw ich muss es wohl einfach mal testen. Vielleicht habe ich ja Glück und die Kamera belichtet soweit korrekt. Wäre schön wenn es klappt diese alte S265xl wieder als brauchbare Kamera zu verwenden.
-
Hallo, ich habe die alte Kamera von meinem Vater bekommen und möchte die alte Schmalfilmzeit für Ihn nochmal aufleben lassen. Hat jemand bei den Bauer Kameras z.B. 207xl, 209xl, 265xl schon Erfahrungen gemacht mit den den beiden Filmtypen? Freue mich auf Rückmeldungen! Danke! Grüße Björn
-
Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen was für eine Kameraplatine im Reflecta Super 8 bzw 8+ Scanner 66020 bzw. 66021 verbaut ist? Ich habe den Scanner 66020 mit 5 MP Kamera und würde gerne die Kamera "aufrüsten" wie beim 66021 mit 9 MP! Aber ich weiß nicht genau was für eine Kameraplatine die benutzt haben. Ansonsten habe ich bisher recht gute Erfahrung mit dem Scanner gemacht, auch wenn er halt seine Zeit braucht. Aber das haben viele Selbstbauten ja auch mit Einzelbildabtastung. Eine höhere Auflösung wäre halt schön 😉 Also das wäre spitze wenn mir bzgl. der Elektronik jemand helfen könnte! VG Björn
-
Hallo Zusammen 🙂 Ich bin auf der Suche nach der Firmwaredatei für den Somikon Super 8 HD-XL Scanner um von 30B/sek. auf 20B/sek. Die gab es mal bei Somikon/Pearl zum Download aber dort finde ich die nicht mehr. Hat jemand die Firmware-Datei und könnte mir sie mir zusenden per E-Mail? Das wäre mir eine sehr große Hilfe! Danke und Grüße Björn
-
Ja, das wäre auf jeden Fall eine Verbesserung. Nur leider hat noch keiner sich die Mühe gemacht die Firmware dahin umzuschreiben ?
-
Hallo Zusammen, hat sich jemand mal die Mühe gemacht Softwaretechnisch mit dem HD-XL Scanner auseinander zusetzen? Wäre es nicht möglich mit einer modifizierten Firmware auf besser Output-Ergebnisse zu kommen? Das wäre mal interessant.