
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
588 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ray Van Clay folgt jetzt dem Inhalt: 16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren , Selbstgedrehte Filme vorstellen , Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025 und 3 Weitere
-
Das ist der Weg. Negativcutterinnen haben in der Ausbildung 4 Wochen lang nur Filmabfall nass zusammengeklebt. 8 Stunden am Tag... Da geht nix mehr auf.
-
Vielleicht einfach nur "Lack ab"? ("Glück auf")😁
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Ray Van Clay antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Wo lernte man denn dereinst das Tüfteln mit Kleinscheiß, planvolles, geduldiges Handeln, eventuell auch das Schrauben und Löten? An der Modelleisenbahn. Wie das Schmalfilmen eine Betätigung ohne Sozialprestige 😁 -
Nur die Harten kamen in den Film- und Fernsehgarten 😁 Damals hatte man noch Freunde, die einem 'ne Kabeltrommel nachschleppten. Mit Stromgenerator nachts am Waldrand drehen - die Abgase lieferten den Nebel gleich mit.
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Ray Van Clay antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
So einen Link (zur Konvertierung ins STEP-Format) hab ich schon 'ne Ewigkeit gesucht. Danke-danke-danke! -
Scheint so. War wohl mal Moosgummi drauf zum Niederhalten. Aaach - nur Flugrost 😁 In Zitronensäure einlegen, dann kann man damit wieder Hollywood machen, wie es das Etikett verspricht.
-
Digitaler Sucher für Super 8 Kamera?
Ray Van Clay antwortete auf Nicolas Haumann's Thema in Schmalfilm
Platinenkamera mit M12-Einschraubobjektiv. Falls Objektiv durch Schraube fixiert, diese lösen. Dann kann man es auf das Sucherbild fokussieren. Der Rest ist mechanische Bastelarbeit. -
<klugscheißmodus> Im traditionellen Produktions-Workflow: Ja. Positivprints vom Negativ kamen besser als (teuere) Umkehrprints von Umkehr. Wenn das Original eh gescannt wird, ist es eine andere Geschichte. "Poor Things" z.B. wurde m.W. auf 35er Ektachrome gedreht. In der professionellen Werbefotografie war Ektachrome Standard, z.B. als ansehnlicher Großformat-Planfilm. </klugscheißmodus>
-
Beim Fernsehen daher die Bezeichnung "lichtsetzender Kameramann" - im Unterschied zu den "Schwenkern".
-
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Lese im Kinograph-Forum gerade, Isopropanol würde ggF. die Magnetspur ablösen. Ist da was dran? -
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Me too... -
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Bei meinem damaligen Arbeitgeber nicht. Als ich das forderte, wurde ich als Weichei ausgelacht. Jahre später - ich hatte längst das Weite gesucht - wurden sie behördlich dazu verdonnert und das wurde richtig teuer. -
Zerbröselnde Zahnräder..bei Kodak Kameras
Ray Van Clay antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Der Film "Redupers" von Helke Sander beginnt mit einer sehr, sehr langen Fahrt durch Berliner Straßen, Kamera 90° zur Fahrtrichtung. Der Bildinhalt ändert sich folglich stark von Frame zu Frame. Sehr unangenehmer Staccato-Effekt für den Betrachter im Kino. Als würde man einen langen fahrenden Güterzug von der Seite betrachten. Beim Animationsfilm wird mitunter ein "Motion blur" oder "Streak" hinzugefügt, für einen natürlicher wahrgenommenen Bewegungsablauf. Heutzutage digital, traditionell durch mechanisch erzeugte Bewegungsunschärfe bei der Belichtung. -
Bereits in den 70ern wurde vor dem Einsatz langer, schwarzer Richtmikrofone bei öffentlichen Veranstaltungen gewarnt. In einer US-Schmalfilmzeitschrift, deren Name mir entfallen ist, stand eine Warnung vor "trigger-easy gunmen"...
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
Ray Van Clay antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Man filmt ggF. durch ein Altglas-Zoomobjektiv. Wie ich schon an anderer Stelle sagte: Nichts für den Imagefilm eines Herstellers von Klavierlack-Küchen.