
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
<klugscheißmodus> Im traditionellen Produktions-Workflow: Ja. Positivprints vom Negativ kamen besser als (teuere) Umkehrprints von Umkehr. Wenn das Original eh gescannt wird, ist es eine andere Geschichte. "Poor Things" z.B. wurde m.W. auf 35er Ektachrome gedreht. In der professionellen Werbefotografie war Ektachrome Standard, z.B. als ansehnlicher Großformat-Planfilm. </klugscheißmodus>
-
Beim Fernsehen daher die Bezeichnung "lichtsetzender Kameramann" - im Unterschied zu den "Schwenkern".
-
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Lese im Kinograph-Forum gerade, Isopropanol würde ggF. die Magnetspur ablösen. Ist da was dran? -
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Me too... -
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
Ray Van Clay antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Bei meinem damaligen Arbeitgeber nicht. Als ich das forderte, wurde ich als Weichei ausgelacht. Jahre später - ich hatte längst das Weite gesucht - wurden sie behördlich dazu verdonnert und das wurde richtig teuer. -
Zerbröselnde Zahnräder..bei Kodak Kameras
Ray Van Clay antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Der Film "Redupers" von Helke Sander beginnt mit einer sehr, sehr langen Fahrt durch Berliner Straßen, Kamera 90° zur Fahrtrichtung. Der Bildinhalt ändert sich folglich stark von Frame zu Frame. Sehr unangenehmer Staccato-Effekt für den Betrachter im Kino. Als würde man einen langen fahrenden Güterzug von der Seite betrachten. Beim Animationsfilm wird mitunter ein "Motion blur" oder "Streak" hinzugefügt, für einen natürlicher wahrgenommenen Bewegungsablauf. Heutzutage digital, traditionell durch mechanisch erzeugte Bewegungsunschärfe bei der Belichtung. -
Bereits in den 70ern wurde vor dem Einsatz langer, schwarzer Richtmikrofone bei öffentlichen Veranstaltungen gewarnt. In einer US-Schmalfilmzeitschrift, deren Name mir entfallen ist, stand eine Warnung vor "trigger-easy gunmen"...
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
Ray Van Clay antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Man filmt ggF. durch ein Altglas-Zoomobjektiv. Wie ich schon an anderer Stelle sagte: Nichts für den Imagefilm eines Herstellers von Klavierlack-Küchen. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
Ray Van Clay antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Schon mal "Brazil" von Terry Gilliam gesehen 😁? -
Es dürfte schon reichen, damit vor den Augen aufmerksamer Nachbarn vom Fenster aus die Meisen im Garten zu filmen. Von Novoflex gab es ja ähnliche Konstrukte, mit denen man sich heute nicht mehr aus dem Haus wagen sollte. Es gab damals einfach zu viele Wildwestfilme 🤠 im Fernsehen 🧐 ☝️
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wie im Filmtrenner-Thread erwähnt, kann das heute von Vorteil sein. Das fiese Glump altert und hält dann nicht mehr. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bei VDO-Tachometern der 70er/80er Jahre platzt serienmäßig das Nylonzahnrad für den Kilometerzähler-Antrieb. Es schrumpft, die Welle, auf der es sitzt, aber nicht. Nylon hat m.W. eine gewisse Wasseraufnahme. Mit der Zeit trocknet das weg. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Habe zwei hochwertig aussehende Rollei-SL-Briefbeschwerer herumliegen aufgrund zerbröselter hochwertiger Kunststoffzahnräder... 📷🪓 -
Ja. Das Alu-Etikett ist mit Pattex festgebappt. Tropfen Feuerzeugbenzin in die Rille. Nach kurzer Einwirkzeit mit Skalpell abheben unter Vermeidung von Selbstverstümmelung. Et voilà, wie der Lateiner sagt. Die ubiquitäre Verwendung von Pattex in den 70er Jahren ist heute mitunter ein Segen. Antikes Fallerhäusle, von Grobmotoriker dereinst mit Pattex montiert? Ab in den Ultraschallreiniger, und man hat wieder 'nen Bausatz 😁
-
Hierfür gab es Tonkameras, mit denen ein Lichtton-Negativ erstellt wurde - also nur mit der "Tonfrequenz" (Kopierwerksjargon) drauf. Im Prinzip war das ein Kasten mit einer Lichtquelle und einer Art Lichtventil, in dem der spezielle Rohfilm im Durchlauf belichtet wurde.
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bei meiner Weihnachtsbastelieu 2008 hatte ein Vorbesitzer die Filterfolie entfernt. Auflagemaß war dadurch - wie nach deinen Erfahrungen, jacquestati - um ca. zweieinhalb Hundertstel zu lang. Ich hab vorsichtig die C-mount-Fassung der Kamera entsprechend abgeschliffen. Es ist machbar: Dicke der ausgebauten Fassung mit Mikrometer genau messen. 600er und 1200er Nass-Schleifpapier auf Glasplatte fixieren. "Saugend" angedrückt kreisend auf dem nassen Papier bewegen. Zwischendurch immer wieder an mehreren Stellen nachmessen, wie viel abgetragen wurde. "Und dann hab ich se jesächt..." (Jürgen von Manger, Der Schwiegermuttermörder) -
Der mit zwei Schrauben befestigte Blechzeiger sieht für mich nach Crass aus.
-
Die Zahnrollen sind für doppelseitige Perforation.
-
Auch da gibt es richtig gute. Nett gemaches Zeitdokument, und seekrank wird man auch nicht 😉 Auch vor 50 Jahren gab es ansehbare Amateurfilme. s.o.
-
Während einer Busreise in Prag mit Svema SW eingedeckt und später bei Andec entwickeln lassen. 1980 - those were the days...
-
Auch damals schon. I've seen things... 😳
-
Hm... würde mich nicht wundern, wenn das damals eine Auftragsarbeit war. In jenen Zeiten habe ich in dieser Hinsicht gar Erschröckliches gesehen...
-
Vor Erfindung des Stativs / der Schulterstütze.
-
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Ray Van Clay antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ob der so ganz ernst gemeint ist? "Die Zahlenkombination des Koffers ist 000." 😁 Der fusselige Q-Tip... 😷 -
Auf dem OP-Plan, und demnächst auf dem Tisch: Beaulieu TR8
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
@jacquestati Dafür danke ich dir sehr 💪. Konnte auf dieser Grundlage über Weihnachten eine 2008 reanimieren.