
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
Just discovered this page about Siemens cameras: http://www.olafs-16mm-kino.de/kameras.htm
-
That's because of the registration pin. You can spot it on the right hand side of your picture #5. Btw., serial no. of my FII is 3331.
-
Das kollektive Wissen über das einst Alltägliche geht verloren. Bereits 1985(!) wurde ich darauf angesprochen, dass mein "Video" so ein komisches Geräusch macht...
-
Nee, einfach nur luftig
-
Klar. Dinge mit konkretem Kinobezug meinte ich ja gerade nicht. Mir ging es um "Filmstreifen", die aussehen wie Diastreifen und die 13 1/2 Perfolöcher pro Bild haben. Siehe der von mir gepostete Link.
-
Drollig sind auch grafische Darstellungen mit wahnwitzig angeordneten "Perfolöchern", um irgendeinen Filmbezug zu suggerieren...
-
Vor allem in - älteren - Krimis konnte man oft eine edle Nagra als Requisit sehen, wenn eigentlich nur ein stinknormales Tonbandgerät gebraucht wurde. Ich hab mir dann immer die Diskussionen mit dem Tonmann vorgestellt, der das kostbare Gerät aus der Hand geben sollte...
-
Wenn das Christkind den Crass-Kopiertisch bringt
Ray Van Clay antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Sieht nach 'ner Oxberry aus. -
"Manfred, der Fachmann..." Ob es sich da um den späteren MSDOS-Manfred handelt? SCNR Ansonsten: Wer mit 12 an der Märklin rumgeschraubt hat, weiß für den Rest des Lebens, wo beim Schraubenzieher vorne ist.
-
Klassischer Industriefilm - handwerklich einwandfrei. Klug montiert, dezente Trickblenden - nicht mit ADO-Effekten zugemüllt wie oft in Produktionen Ende der 80er Jahre. Das hat man sich gewiss was kosten lassen, auch am Sprecher (Schauspieler und Synchronsprecher Günther Schramm) hat man nicht gespart.
-
Auf meinen Wunsch nach 5 Monaten...
-
Bestellung (Kleinbild) von mir rückabgewickelt... 😁
-
Wenn das Christkind den Crass-Kopiertisch bringt
Ray Van Clay antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Bei dem Gerät glaube ich weniger an aufwendige Großproduktionen. Wie hat man Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre bei Werbefilmen - die noch viel länger waren als heute - Texttafeln, Packshots und Realaufnahmen kombiniert? Vielleicht wäre das ein Denkansatz. -
Wenn das Christkind den Crass-Kopiertisch bringt
Ray Van Clay antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Am Anfang stand ohnehin der Pumuckl-Kinofilm. Seinerzeit hatte ich als Praktikant die ehrenvolle Aufgabe, das Negativ nach Klappen- und Fußnummern zu trennen als Vorbereitung für den Negativschnitt. -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Es war genau umgekehrt: Ich wurde re-infiziert. Alles begann mit der Wiederentdeckung der alten Kinderknipse, in der noch ein Film steckte... Und dass beides seine Berechtigung hat, darin sind wir uns einig. Es kommt ja immer auf das jeweilige Ziel an. -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mein Kind 1 hat jetzt erstmal das Mittelformat für sich entdeckt... 🙂 -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann google mal "brussels analog gang" (Bilder). Durchschnittsalter so um die 30 😉 -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hab meine SPII seit 1974 und hatte sie erst vor ein paar Tagen wieder im Einsatz. Was soll ich sagen - Heavy Metal. -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Je mehr Elektronik, desto (Briefbe)schwerer. -
Endlich! Pentax will wieder analoge Kameras bauen!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Für funktionierende Spotmatics werden derzeit 150-200 € aufgerufen, Body only. Beim Mittelformat wird's vierstellig. -
Blow Up von S8 auf damals übliche 35mm wäre zu jener Zeit, als in der TV-Werbung "8 von 10 Wellensittichen ... an der gefährlichen Schilddrüsenkrankheit" litten, schon technisch eine Herausforderung gewesen.
-
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Mikroskopgewinde? -
Mehr Licht? Rätselfrage: Wieso flackert es?
Ray Van Clay antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Alexander Kluge hat bei (IIRC) "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" Wochenschaumaterial aus dem 1. Weltkrieg vom Schneidetisch-Bildschirm abgefilmt bzw. abfilmen lassen. Er vermied dadurch die unfreiwillig komischen Zappelbilder durch falsche Framerate. Doppelkonturen etc. wurden in Kauf genommen. Tat dem Erfolg des Films damals keinen Abbruch. -
Nee, angesagt, siehe CineStill.
-
3D-gedruckte Filmkamera für Kleinbild-Fotofilm im "Doppel8-Verfahren"
Ray Van Clay antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Einige Szenen scheinen auf CineStill 800 gedreht zu sein. Wie schön!